Werbung

Nachricht vom 08.09.2022    

Spielfest in Torney zog rund 400 Besucher an

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause ging nun wieder das traditionelle Spielfest am Bürgerhaus Torney über die Bühne und zog rund 400 kleine und große Besucher an. Bei bestem Wetter konnten die Kinder verschiedene abwechslungsreiche Stationen besuchen und dabei Stempel sammeln.

Auch Bürgermeister Peter Jung war mit Frau und einem seiner Söhne beim Spielfest in Torney dabei. (Fotos: privat)

Neuwied. Wer den Besuch aller Stationen durch entsprechende Stempel nachweisen konnte, durfte sich einen kleinen Preis aus einer Spendenkiste aussuchen. Auf dem Programm standen viele kostenfreie Angebote: Entchen angeln, Dosen werfen, Buttons selber machen, Zuckerwatte herstellen, klettern, auf einem Pony reiten und Tischtennis spielen. Außerdem konnten Kinder ab drei Jahre das Figurentheater Künster besuchen, das das Stück „Oh wie schön ist Panama“ im Bürgerhaus präsentierte. Zudem waren vielfältige Spielmöglichkeiten geboten, die Familien miteinander austesteten. Alle Stationen waren derart gut besucht, dass teilweise „Schlange stehen“ angesagt war. Eine Aufgabe, die die Kinder geduldig lösten.

Für das leibliche Wohl war in Form von Bratwürsten, Pommes und Suppe sowie Kuchen, Waffeln und Getränken zu kleinen Preisen gesorgt. Dies lockte auch Senioren zum Familienfest, die sich bei einem leckeren Stück Kuchen vom bunten Treiben unterhalten ließen. Die gemeinsame Planung und Umsetzung durch den Heimat- und Verschönerungsverein Torney, die Torneyer Burschen und Möhnen, die evangelische Mennonitengemeinde, die Tischtennisspielgemeinschaft Torney-Engers, die evangelische Kita Torney, den Pfadfinderstamm Pilgrim Falkoni, das Naturteam Kurz, den Ortsbeirat Torney und das städtische Kinder- und Jugendbüro ermöglichten diese Veranstaltung.



Finanzielle Unterstützung leisteten die Sparkasse und die VR-Bank Niederbieber. Sachspenden kamen von der AOK und den SWN. Auch Bürgermeister Peter Jung nahm mit seiner Frau und seinem kleinen Sohn an der Veranstaltung teil und lobte das ehrenamtliche Engagement im Stadtteil, die hervorragende Zusammenarbeit und das gelungene Familienfest. Die Einnahmen aus dem Verkauf der Verpflegung werden an die örtliche Kita gespendet.

(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Historische Deutsche Schützenbruderschaft: Wester sichert sich Meistertitel

Kaum sind die Deutschen Meisterschaften des Deutschen Schützenbundes beendet, tummelt sich Multitalent ...

Herbstmarkt Dierdorf findet erstmalig im und am Schlosspark statt

Nach zweijähriger Corona-Pause findet in diesem Jahr wieder der traditionelle Herbstmarkt in Dierdorf ...

Kanalinspektions- und Kanalreinigungsarbeiten in Raubach und Hanroth

Das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Puderbach informiert, dass in den Ortslagen Raubach und Hanroth ...

Impfstelle Westerwald-Sieg: Omikron-Impfstoff in Hachenburg verfügbar

Wie die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in einer Pressemeldung mitteilt, bietet die kommunale Impfstelle ...

Baumpflanzaktion am Gerätehaus Oberwambach - rund 1000 Bäume sollen es am Ende sein

Die "Kühlwagenwanderung", organisiert und durchgeführt durch das Team des umtriebigen Michael (Muli) ...

Kraft schöpfen für trauernde Familien im Kinderkräutergarten Rengsdorf

Nirgendwo wird das Werden und Vergehen so deutlich, wie in der Natur. Und vielleicht kann sie gerade ...

Werbung