Werbung

Pressemitteilung vom 05.09.2022    

"Hofkapelle/Unterwegs": Das Beethoven Orchester kommt zum Jubiläum nach Bad Honnef

Anlässlich des 1100-jährigen Stadtjubiläums von Bad Honnef macht sich das Beethoven Orchester Bonn (BOB) auf den Weg nach Bad Honnef und veranstaltet unter dem Namen "Hofkapelle/Unterwegs" in der laufenden Saison drei Konzerte (2. Oktober, 13. November und 12. Dezember, jeweils um 11 Uhr) im Kurhaus von Bad Honnef.

Generalmusikdirektor Dirk Kaftan, Bürgermeister Otto Neuhoff, Orchesterdirektor Michael Horn und der Leitende Dramaturg Tilmann Böttcher stellten das geplante Programm "Hofkapelle / Unterwegs" im Kurhaus vor. (Foto: Stadt Bad Honnef)

Bad Honnef. Als Teil und Spiegel der Gesellschaft möchte Generalmusikdirektor (GMD) Dirk Kaftan mit seinen Musikern Jung und Alt für Musik begeistern. "Mit unseren Konzerten wollen wir zum Denken, Diskutieren und Mittun anregen. Wir wollen die Schönheit der Welt zeigen, in der wir leben und die es zu erhalten gilt. In das wunderbar gelegene Bad Honnef, wo sich Beethoven während seiner Bonner Jahre im Siebengebirge und am Rhein hat inspirieren lassen, kommen wir gerne, um diese Musik und die Musik aus dieser Zeit zu präsentieren", sagt Kaftan.

Ursprünglich hatte das Beethoven Orchester Bonn bereits im Beethovenjahr 2020 in Bad Honnef gastieren sollen, erinnert Bürgermeister Otto Neuhoff: "Die Pandemie hatte uns immer wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nun feiert die Stadt Bad Honnef ihr eigenes Jubiläum und verfügt mit dem frisch und fertig sanierten Kurhaus über einen Saal, der sich gerade für klassische Musik und kleinere bis mittlere Konzertformate anbietet und der seinesgleichen sucht".

Programm der Extraklasse
Den Saal wird das Beethoven Orchester Bonn mit einem ganz besonderen Programm erklingen lassen, erklärt Tilmann Bötcher, Leitender Dramaturg des Orchesters: "Das Programm ist eine Geburt des Beethovenjahres. Wir hatten uns zum Ziel gesetzt, das Orchester, in dem Beethoven damals groß geworden ist, wieder zum Leben zu erwecken. Sie hören eine Originalbesetzung an Instrumenten, wie es damals üblich war, und auch ein Repertoire, das seit der Zeit Beethovens so nicht mehr gespielt wurde. Wir haben das Repertoire in mühevoller Kleinarbeit und in Zusammenarbeit mit der Uni Wien in einem Archiv im italienischen Modena ausgegraben. Es sind Stücke, die seit der damaligen Zeit nicht mehr gespielt wurden. Sie sind quasi unerhört und damit sind es Wieder-Uraufführungen. Das macht uns große Freude, das ist große Musik".



Für die Konzerte der Reihe "Hofkapelle / Unterwegs" lädt das Konzert Spezialisten aus der internationalen Musikszene ein, die das Konzert leiten, als Solisten auftreten oder beide Rollen gleichzeitig ausfüllen, erklärt Böttcher: "Wir machen es ähnlich wie damals: die Hofkapelle war ein Durchlauferhitzer für Instrumentalisten und Sänger aus ganz Europa, die an einem der besten musikalischen Plätze Europas damals in Bonn zusammenkamen".

Damals in Bonn, heute auch in Bad Honnef, erklärt Generalmusikdirektor Dirk Kaftan: "Wir sind nicht nur das Orchester von Bonn, sondern das Orchester der Region. Wir laden nicht nur die Region zu uns ein, sondern kommen auch in die Region. Diese Reihe zu etablieren, ist für uns ein wichtiger Schritt. Daher gehen wir auf die Region zu".

Die drei Konzerte finden jeweils an einem Sonntag um 11 Uhr statt. Karten gibt es ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Den Auftakt macht das Konzert "Ruf der Romantik" am Sonntag, 2. Oktober um 11 Uhr mit dem Beethofen Orchester Bonn und Lorenzo Coppola, Dirigent und Klarinette. Informationen zum Konzert finden Sie hier. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der Kasbachtalstraße: Unbekannter Fahrer gesucht

In Kasbach-Ohlenberg ereignete sich am Dienstag (6. Mai) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Verkehrsschild ...

Bewaffnete Person löst Einsatz in Moschee bei Koblenz aus

Eine mit Messern bewaffnete Person hat in einer Moschee nahe Koblenz für Aufregung gesorgt. Trotz der ...

Frontalzusammenstoß bei Bendorf: 20-Jährige schwer verletzt

Eine junge Autofahrerin wurde bei einem Unfall auf einer Landesstraße nahe Bendorf schwer verletzt. Die ...

Bauernmarkt 2025 in Thalhausen: Jetzt als Aussteller bewerben

Der Bauernmarkt in Thalhausen bietet auch 2025 wieder eine Plattform für regionale Produkte. Interessierte ...

Briefmarken- und Ansichtskartenfreunde versammeln sich in Neuwied

Am 18. Mai treffen sich Sammler und Interessierte in Neuwied zu einem besonderen Tauschtag. Die Veranstaltung ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr St. Katharinen

Am 11. Mai öffnet die Feuerwehr St. Katharinen ihre Türen für interessierte Besucher. Neben kulinarischen ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied: Hat Corona seinen Schrecken verloren?

Die Sommerwelle ist abgeebbt. Was die bundesweiten Zahlen aussagen, lässt sich auch für den Kreis Neuwied ...

"RhineCleanUp" in Bad Hönningen - Gemeinsam für den Umweltschutz

Am kommenden Samstag (10. September) sind wieder viele freiwillige Hände aller Altersstufen notwendig, ...

Neuwieder Marienschule erhält eine neue Turnhalle

Die Abrissbagger haben während der Sommerferien ganze Arbeit geleistet: Die Turnhalle der Marienschule ...

"Energiewirtschaft - eine Chance für Neuwied" - Demo von "Pulse of Europe"

"Pulse of Europe" Neuwied hatte kürzlich erneut zu einer Demo geladen. Das topaktuelle Thema der Energiekrise ...

Abenteurer im Brexbachtal unterwegs - Ferienbetreuung war voller Erfolg

Abenteuer, Spaß und Gemeinschaft standen wieder im Vordergrund bei der städtischen Sommerferienbetreuung ...

Projektwoche Trommelzauber in der Kita St. Maria Magdalena in Rheinbreitbach

Eine spannende Woche voller Zauber, singen, tanzen, basteln und Trommelei liegt hinter den Kindern und ...

Werbung