Werbung

Nachricht vom 04.09.2022    

VG Puderbach investiert in Energieeinsparung

Von Wolfgang Tischler

Durch ein Förderpaket zum Ausgleich unterschiedlicher Wirtschaftskraft im Bundesgebiet zur Stärkung der Investitionstätigkeit finanzschwacher Gemeinden gewährte der Bund aus dem Sondervermögen „Kommunalinvestitionsförderungsfonds“ den Ländern Finanzhilfen für Investitionen finanzschwacher Gemeinden von bundesweit insgesamt 3,5 Milliarden Euro.

Die Verbandsgemeinde Puderbach mit ihren Ortsgemeinden haben von der Förderung regen Gebrauch gemacht. Foto: Wolfgang Tischler

Puderbach. Von dieser Antragsmöglichkeit haben die Verbandsgemeinde Puderbach und ihre Ortsgemeinden regen Gebrauch gemacht, zumal ein hoher Fördersatz von bis zu 90 Prozent je Maßnahme in Aussicht stand. Insgesamt wurden in der Verbandsgemeinde Puderbach folgende Projekte im Rahmen des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes umgesetzt:

Maßnahme/Gesamtkosten/Gesamtförderung in Euro
Sanierung der Heizung und Dämmung Grundschule Puderbach 93.351,24 € 61.650,00 €
Sanierung Heizung Verwaltungsgebäude Puderbach 127.051,37 € 109.384,03 €
Kindergarten Steimel - Sanierung der Heizung 47.634,76 € 42.871,28 €
Kindergarten Raubach - Sanierung der Küche 48.113,63 € 42.594,69 €
Kindergarten Dürrholz - Sanierung der Küche 40.077,71 € 31.500 €
Sanierung des Schützenhauses Döttesfeld 190.815,07 € 153.000 €
Umrüstung auf LED-Straßenbeleuchtung Döttesfeld 169.079,52 € 99.131,81 €
Umrüstung auf LED-Straßenbeleuchtung Niederhofen 51.656,30 € 40.017,70 €
Sanierung DGH Niederhofen 87.412,91 € 73.800 €
Umrüstung auf LED-Straßenbeleuchtung Ratzert 63.985,85 € 40.437,12 €
Erneuerung der Heizung im Dorfpavillon Ratzert 20.465,70 € 13.500 €
Energetische Sanierung DGH Puderbach 305.032,06 € 270.000,00 €
Umrüstung auf LED-Straßenbeleuchtung Steimel 187.056,91 € 131.591,66 €



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Alle umgesetzten Maßnahmen hatten und haben einen erheblichen Mehrwert für die öffentlichen Einrichtungen der Gemeinden. In diesem Zusammenhang hatten fast alle Investitionsprojekte einen energetischen Hintergrund zum Einsparen von Energieverbräuchen und damit Energiekosten. Die Maßnahmen werden deshalb auch dabei helfen, den Klimaschutz zu stärken sowie die gestiegenen Energiepreise abzufedern. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Partnerschaft Puderbach - Barenton besteht seit 52 Jahren

Der gegenseitige Austausch zwischen Puderbach und Barenton in der Normandie wurde nach der Corona-Pause ...

Antikriegstag in Neuwied: Klare Forderung von Gewerkschaftern

Der 1. September ist Antikriegstag. Für Neuwieder Gewerkschafter ist dieser Tag einer, an dem mit Überzeugung ...

Grund zur Freude bei den Schatzfindern der Kita Dürrholz

Die Kinder der Kita Schatzfinder konnten sich in der vergangenen Woche über eine neue Matschküche freuen. ...

Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Heimbach-Weis

Die Freiwillige Feuerwehr Heimbach-Weis e.V. veranstaltet am Sonntag, 11. September, im und um das Gerätehaus ...

FDP spendet Waldliegen für das Rengsdorfer Land

Großzügige Spende zur Aufwertung des Naturerlebnisses im Rengsdorfer Land: Die FDP hat den Ortsgemeinden ...

Ein Unentschieden zum Ärgern - FV Engers kommt nicht über ein 1:1

Es gibt diese Tage im Fußball, an denen die Stürmer einfach nicht treffen, an denen der Ball einfach ...

Werbung