Werbung

Pressemitteilung vom 04.09.2022    

Die Grünen Bad Honnef: Aufruf zum jährlichen "RhineCleanUp"

Jährlich landen Unmengen von Müll in den Weltmeeren. Millionen von Tonnen Plastik belasten die Natur. Das möchte der Ortsverband B90/Die Grünen Bad Honnef verhindern. Bei einer Müllsammelaktion am 10. September wird der Rhein von der Quelle bis zur Mündung gesäubert. Mit dem Ziel, eines besseren Verständnisses der achtlosen Müllentsorgung.

(Symbolbild)

Bad Honnef. Der Ortsverband B90/Die Grünen Bad Honnef lädt alle Interessierten das vierte Jahr in Folge ein, beim "RhineCleanUp" teilzunehmen. Treffpunkt ist ab 10 Uhr an der Bahnstation Am Spitzenbach. Für Müllsäcke und eine kleine Stärkung wird gesorgt, daneben empfehlen die Organisatoren allen Teilnehmern Gartenhandschuhe mitzubringen.

Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal und dem diesjährigen Dürresommer gibt es eine Menge Müll zu beseitigen. Wichtig ist jedoch, dass die trockengefallenen Bereiche des Flussbettes gar nicht beziehungsweise nur mit äußerster Vorsicht betreten wird, da hier Gefahr durch Blindgänger/Weltkriegsmunition droht.

(Pressemitteilung des Ortsverbandes B'90/Die Grünen Bad Honnef)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Nächtlicher Unfall auf der B42: Pkw kollidiert mit Schutzplanke

Bendorf. Am Samstag (18. Januar), gegen 1.40 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 42 in der Nähe von Bendorf zu einem Verkehrsunfall. ...

Unfallflucht auf der L269: Schutzplanke über 28 Meter beschädigt

Seifen. Bereits am 30. Dezember 2024 wurde auf der L269 zwischen Döttesfeld und Seifen eine beschädigte Schutzplanke auf ...

Wanderplan 2025: Entdeckungsreisen im Westerwald

Westerwald. Der Wanderplan 2025 von Typisch Westerwald bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für unterschiedliche Interessen ...

Wachsender Betrug mit Zahlung über QR-Codes: Vorsicht ist geboten

Region. Seit dem Beginn der Pandemie sind QR-Codes zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Diese Entwicklung haben ...

Menschliches Skelett: Mysteriöser Knochenfund am Drachenfels aufgeklärt

Königswinter. Am 20. Dezember im vergangenen Jahr meldete ein Zeuge der Bonner Polizei den Fund mutmaßlich menschlicher Knochen ...

Worauf es bei Photovoltaik-Angeboten ankommt

Region. Mehr als dreieinhalb Millionen Photovoltaikanlagen sind deutschlandweit im Einsatz, viele davon auf privaten Hausdächern. ...

Weitere Artikel


Getränkeverkauf beim Vor-Tour-Stopp in Engers erbringt weitere 1400 Euro

Neuwied. Die Organisatoren des Bürgervereins und der Engerser Vereine hatten gemeinsam mit der Landesmusik-Akademie für einen ...

Festausschuss der Stadt Neuwied stellt Prinzenpaar vor

Neuwied. Am Samstag hatte der Festausschuss der Stadt Neuwied zum Sommerfest auf das Gelände der Heddesdorfer Bürger an der ...

Rastplatz Hummerich (A 61): Lkw-Fahrer wird zusammengeschlagen

Region. Laut Polizei ereignete sich der Angriff um 1.30 Uhr. Der 48-jährige Lkw-Fahrer wurde nach seinem Toilettengang von ...

Wohnhausbrand in Rheinbreitbach - 50.000 Euro Schaden

Rheinbreitbach. Durch ein professionelles Agieren der Feuerwehren Rheinbreitbach und Unkel konnte der Brand innerhalb weniger ...

VG Dierdorf: Sommerferienprogramm der Jugendpflege

Dierdorf. Die 12- bis 17-jährigen ehemaligen Teilnehmer und weitere ehrenamtliche Jugendliche haben die Jugendpflegerin Elke ...

Zurück im Biwak: Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land traf sich in Rodenbach

Rodenbach. Generalstabsmäßig hatten die Organisatoren um Stabsfeldwebel Klaus Grollius ein eng getaktetes Programm aufgestellt, ...

Werbung