Werbung

Nachricht vom 02.09.2022    

Das Winzerfest in Leutesdorf steht vor der Tür

Der größte Weinort am unteren Mittelrhein feiert in diesem Jahr vom 9. bis zum 12. September wieder sein traditionelles Winzerfest. Mit seiner weithin geschätzten ursprünglichen Gelassenheit begrüßt Leutesdorf alle Freunde rheinischer Weinkultur.

Oben: Bacchus Martin Heinz (mitte) mit den Pagen Robin Wilsberg (links) und Florian Meickmann (rechts). Unten: Weinkönigin Katharina Helmes (mitte) mit den Prinzessinnen Timea Kiesow (links) und Laura Mertesacker (rechts). (Foto: privat)

Leutesdorf. Freitags wird das Fest mit einem Fackelzug zum Weindorf und mit Live-Musik der "HotStuff-Partyband" eröffnet. Dabei sein werden auch die Repräsentanten der Nachbarorte, die gemeinsam mit Weinkönigin Nina und ihrem Bacchus Markus ihren letzten Abend im Amt feiern.

Am Samstagnachmittag wird das Winzerfest nach einem Begrüßungsumzug offiziell eröffnet und die neue Leutesdorfer Weinkönigin Katharina (Helmes) in ihr Amt eingeführt. Die gelernte Winzerin kennt sich bestens mit dem goldenen Rebensaft aus und freut sich auf das anstehende Regentschaftsjahr. Ihr zur Seite steht der neue Bacchus Martin (Heinz). Der Angestellte der Verbandsgemeinde Bad Hönningen freut sich, den Kelch von seinem Bruder zu übernehmen und das Bacchus-Amt in der Familie fortzuführen. Abends unterhält Sie im Weindorf die Partyband Extreme.

Höhepunkt des Winzerfestes ist am Sonntagnachmittag der traditionelle Winzerzug, an dem viele Wagen, Fuß- und Musikgruppen teilnehmen. Anschließend laden die Weinlauben und das Weindorf wieder zum Verweilen und Probieren ein. Im Weindorf spielt die Band SAM.



Montags findet das Fest mit musikalischer Unterhaltung beim rheinischen Dorfabend im Weindorf seinen Abschluss. Dazu eingeladen sind auch die Weinköniginnen und Bacchanten vergangener Jahre, die 2020 bis 2022 ein Jubiläum feierten. Die "WeinSteigWinzer" küren die Preisträger der Veranstaltung Weinpicknick und die Ortsgemeinde ehrt die Grünpflegepaten.

Viele Winzerbetriebe öffnen beim Winzerfest ihre Höfe und laden zum gemütlichen Verweilen ein. Das ist eine der Besonderheiten, die das Leutesdorfer Winzerfest weit über die regionalen Grenzen hinaus beliebt gemacht haben. Der Besucher kann an allen Tagen bei einem Glas Wein unter Freunden die besondere Atmosphäre des Leutesdorfer Winzerfestes erleben.

Zur Finanzierung des Festes wird in diesem Jahr zum ersten Mal ein "Unterstützer"-Button verkauft, der zum Weinkauf in allen Betrieben und Ständen berechtigt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Linz: Frontalzusammenstoß mit eingeklemmter Person

Am Freitagmittag, dem 2. September kam es gegen 13 Uhr auf der L 253 zwischen den Ortschaften Kasbach-Ohlenberg ...

FWG Linz veranstaltete "Fest der Vereine" in Vettelschoß

Der Wettergott hatte es gut gemeint mit den vielen Freiwilligen, die sich zum Sommerfest der Vereine ...

Gasmangellage im Kreis Neuwied: Kreisverwaltung treibt Krisenvorsorge weiter voran

Die deutschen Gasspeicher haben sich in den vergangenen Tagen und Wochen besser gefüllt als zuvor befürchtet. ...

A 3: Verkehrsunfall mit umgekipptem Wohnanhänger

Am frühen Freitagmorgen (2. September), gegen 3.30 Uhr, teilten mehrere Verkehrsteilnehmer einen Verkehrsunfall ...

Vorstandsneuwahl beim Verein Niederbieberer Bürger

Der Verein Niederbieberer Bürger (VNB) veranstaltete kürzlich seine Mitgliederversammlung. Bei dieser ...

Linz: Verkehrsunfall mit 1,43 Promille - Fahrzeuge Totalschaden

Am Donnerstagabend (1. September), gegen 23 Uhr, meldete ein Zeuge der Polizeiinspektion Linz einen Verkehrsunfall ...

Werbung