Werbung

Pressemitteilung vom 02.09.2022    

Sommersitzung des Netzwerkes "Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit"

Die Partner des Netzwerkes "Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit" versammelten sich zum Auftakt des Schul- und Kindergartenjahres 2022/2023 im Rathaus der Stadt Bad Honnef. Hier zogen sie gemeinsam Schlussfolgerungen aus ihren bisherigen Aktivitäten und widmeten sich innovativen Ideen zur Weiterentwicklung ihrer Projekte.

Bei der diesjährigen Sommersitzung sprachen die Netzwerkpartner des Netzwerks "Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit" über die Erfolge und weiteren Projekte der Zusammenarbeit. (Foto: Stadt Bad Honnef)

Bad Honnef. Die Akteure setzen sich in Bad Honnef aktiv für Klima- und Ressourcenschutz, Energiesparen, Klimaanpassung, Gewässerschutz und Biodiversität ein. Sie arbeiten vernetzt in nachhaltigen Teilprojekten, in denen sie das Konzept der Gestaltungskompetenz der Bildung für nachhaltige Entwicklung umsetzen und weiterentwickeln. Ihre Bildungsarbeit nimmt Bezug auf die Leitlinie BNE des Schulministeriums NRW, weshalb das Netzwerk im September vom Schul- und Umweltministerium des Landes NRW für seine herausragenden Leistungen auf kommunaler Ebene im Regierungsbezirk Köln ausgezeichnet wird.

In der Zwischenzeit wertet eine Untergruppe des Netzwerkes mit Hilfe von Sonja Courth, Stadt Bad Honnef, die Ergebnisse der Temperaturmessungen zur Ermittlung von Hitzeinseln im Stadtgebiet aus. Im Geographieunterricht erarbeiten Schüler des städtischen Siebengebirgsgymnasiums und der Privatschule Schloss Hagerhof aktuell erste innovative Ideen zur Vermeidung von Hitzeinseln, mit denen sie im Herbst in die Diskussion mit Bad Honnefer Senioren und den Vertretern des städtischen Umweltausschusses treten werden.

Präsentation der Arbeiten im Park Reitersdorf
Das Netzwerk präsentiert seine Arbeit erstmalig auch beim Lebensfreudefest im Park Reitersdorf. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen den Netzwerkstand zu besuchen, an dem über Bildung für nachhaltige Entwicklung und die aktuellen Projekte berichtet wird. Die KGS Sankt Martinus erwartet die Besucher darüber hinaus gleich zum Beginn der Veranstaltung zum Bau von Nisthilfen für Wildbienen, die Evangelische Kita Unterm Regenbogen lädt Kinder zur Herstellung von Samenbomben ein und die Drachenfelsschule hält heimische Kräuter- und Blumensamen für Gartenfreunde bereit. Sie finden die Netzwerkpartnerinnen und Partner in der Nähe der "Wilden Wiese" und unserer Bienenwegstationen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Netzwerk leistet einen Beitrag zum UNESCO Weltprogramm "BNE for 2030" und zur Umsetzung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (UN SDG`s). Es vereint Vertreter der Stadt Bad Honnef, des Abwasserwerkes der Stadt Bad Honnef, der Bad Honnef AG, der IU Internationale Hochschule, des Lions Club Bad Honnef e.V., des Städtischen Siebengebirgsgymnasiums, der Privatschule Schloss Hagerhof, der verbundschule Drachenfelsschule, der Montessori-Grundschule Am Reichenberg, der Gemeinschaftsgrundschule Theodor-Weinz und der Katholischen Grundschule St. Martinus zur Förderung nachhaltiger Entwicklung auf kommunaler Ebene.

Kontakt zur Netzwerkkoordination unter: marlies.loevenich@codewalk.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zusatztermine für Rentenberatung im Stadtteiltreff Neuwied

Fragen rund um die Rente sind oft komplex. Im Stadtteiltreff Neuwied gibt es persönliche und kostenfreie ...

15 Jahre Soziale Stadt Neuwied: Sommerfest mit buntem Programm

Die Soziale Stadt Neuwied blickt auf 15 Jahre Quartiermanagement zurück. Ein Sommerfest brachte zahlreiche ...

Der Familientag in Montabaur - ein großes Fest für Kinder

Lange herbeigesehnt, war es am Sonntag (31. August) endlich wieder so weit: Der beliebte Familientag ...

Stadtradeln 2025: Bendorfer Radler legen beeindruckende Strecken zurück

In Bendorf fand am 29. August die Siegerehrung des Stadtradelns 2025 statt. Die Teilnehmer erzielten ...

Filmvorpremiere im Rahmen des "Tag des Friedhofs" in Neuwied

Am 22. September 2025 findet im Kino Metropol in Neuwied eine besondere Filmvorführung statt. Der Dokumentarfilm ...

Landesmusikakademie bietet regelmäßig Ausbildung zum Musikmentor an

In Kooperation mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und dem Landesmusikverband RLP findet in der Landesmusikakademie ...

Weitere Artikel


Dankesfest für Helfende: Diedenhofen und Horstmann zeigen Dankbarkeit

Für den erfolgreichen Wahlkampf zur vergangenen Bundes- und Landtagswahl bedankten sich kürzlich der ...

Erneut dreiste Maschen von Telefonbetrug: Verkehrsunfall und Politikergattin überfahren

Die Maschen der Telefonbetrüger werden immer dreister und "kreativer". So erhielt zum einen ein 73-jähriger ...

Frag doch mal den Bürgermeister: Peter Jung beantwortet Fragen auf Spielplatz

Die Kinder- und Jugendpolitik der Neuwieder Stadtverwaltung erlebt eine Premiere: Bürgermeister Peter ...

Neuwied: Bankmitarbeiter verhindert Enkeltrick-Betrug

Donnerstagnachmittag (1. September) wurde gegen 16.20 Uhr eine 90-jährige Dame Opfer eines versuchten ...

Dierdorf: Einbruch in Getränkemarkt

Wie die Polizeiinspektion Straßenhaus am Freitag (2. September) mitteilte, wurde in einen Getränkemarkt ...

Unfall auf der A 48 bei Ebernhahn: Motorradfahrer verletzt sich schwer

Am Donnerstagnachmittag (1. September) gab es gegen 16.46 Uhr einen schweren Unfall auf der A 48 nahe ...

Werbung