Werbung

Pressemitteilung vom 29.08.2022    

Sanierung der B 42 bei Rheinbrohl - Bauzeit geht in Verlängerung

Die Sanierung der B 42 bei Rheinbrohl wird länger als geplant andauern. Während der Ausbauarbeiten wurde festgestellt, dass in einem Teilbereich die unteren Asphaltschichten keine ausreichende Tragfähigkeit vorweisen, weshalb diese ausgetauscht werden müssen. Bauzeit wird voraussichtlich bis Mitte November verlängert.

(Symbolbild)

Rheinbrohl. Ursprünglich war es geplant, nur die beiden oberen Lagen der Asphaltbefestigung in der Bundesstraße 42 auszutauschen und zu sanieren. Nun wurden jedoch auch bei den unteren Asphaltschichten erhebliche Mängel festgestellt. Daher muss hier in der Fahrbahn das gesamte Asphaltpaket ausgetauscht werden. Es ist mit Mehrkosten von circa 500.000 Euro zu rechnen.

Das derzeitige Verkehrskonzept der Baumaßnahme sieht eine Einbahnstraßenregelung der zweistreifigen B 42 mit wechselseitiger halbseitiger Sperrung in Fahrtrichtung Bonn vor, während der entgegengesetzte Verkehr in Fahrtrichtung Koblenz durch die Hauptstraße in Rheinbrohl umgeleitet wird. Dieses Konzept wurde mit der Verbandsgemeindeverwaltung und der Ortsgemeinde sowie allen anderen Verantwortlichen abgestimmt. Die alternativ ins Auge gefasste und diskutierte Verkehrsführung mit sechs Bauabschnitten und einer Ampelregelung auf der B 42 hätte einen enormen Rückstau verursacht und die Bauzeit maßgeblich erhöht. Zudem hätten mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit viele Verkehrsteilnehmer die jetzige Umleitungsstrecke durch Rheinbrohl zur Stauumfahrung ebenfalls als Ausweichroute genutzt. Es wäre somit ein ähnlich hohes Verkehrsaufkommen innerorts zu erwarten gewesen.



Die geänderte Bauweise mit den zusätzlichen Arbeiten verlängert die Bauzeit bis voraussichtlich Mitte November. Die Einbahnstraßenregelung soll jedoch Ende Oktober aufgehoben werden können, so dass der überörtliche Verkehr in Rheinbrohl ab dann wieder über die B 42 fahren kann. Um die Verkehrssicherheit im Bereich der Umleitungsstrecke zu erhöhen, wird innerorts ab jetzt zusätzlich eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 Kilometern pro Stunde angeordnet.

Der LBM Cochem-Koblenz bittet die Anlieger und Verkehrsteilnehmer weiterhin um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten.

(Pressemitteilung des LandesBetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Harschbach feiert: Dorffest begeisterte groß und klein

Am Wochenende war in Harschbach Feiern angesagt: Der Verschönerungsverein Harschbach organisierte einen ...

Oberradener Kita-Kinder erfreuen sich an Kartoffelernte

Man erntet, was man säht: Das haben die kleinen Nachwuchsgärtner der Kita Waldmeister in Straßenhaus ...

36. Offenes Singen in Oberbieber lockte zahlreiche Chöre an

Nach zwei Jahren Pause fand auf dem Schulhof der Friedrich-Ebert-Schule in Oberbieber das 36. Offene ...

Erfolgreiches Kirmeswochenende in Windhagen

Nach zweijähriger Corona-Pause konnte am vergangenen Wochenende vom 26. bis zum 28. August endlich wieder ...

Frauen fördern und vernetzen: Unternehmerinnentag in Bendorf

Am Mittwoch, 7. September, lädt die IHK Koblenz in Kooperation mit der WHU Vallendar zum Unternehmerinnentag ...

Flohmarktteilnehmer für Herbstmarkt Dierdorf gesucht

Am Sonntag, dem 18. September findet in Dierdorf der Herbstmarkt statt. In dessen Rahmen ist ein Flohmarkt ...

Werbung