Werbung

Pressemitteilung vom 29.08.2022    

Sanierung der B 42 bei Rheinbrohl - Bauzeit geht in Verlängerung

Die Sanierung der B 42 bei Rheinbrohl wird länger als geplant andauern. Während der Ausbauarbeiten wurde festgestellt, dass in einem Teilbereich die unteren Asphaltschichten keine ausreichende Tragfähigkeit vorweisen, weshalb diese ausgetauscht werden müssen. Bauzeit wird voraussichtlich bis Mitte November verlängert.

(Symbolbild)

Rheinbrohl. Ursprünglich war es geplant, nur die beiden oberen Lagen der Asphaltbefestigung in der Bundesstraße 42 auszutauschen und zu sanieren. Nun wurden jedoch auch bei den unteren Asphaltschichten erhebliche Mängel festgestellt. Daher muss hier in der Fahrbahn das gesamte Asphaltpaket ausgetauscht werden. Es ist mit Mehrkosten von circa 500.000 Euro zu rechnen.

Das derzeitige Verkehrskonzept der Baumaßnahme sieht eine Einbahnstraßenregelung der zweistreifigen B 42 mit wechselseitiger halbseitiger Sperrung in Fahrtrichtung Bonn vor, während der entgegengesetzte Verkehr in Fahrtrichtung Koblenz durch die Hauptstraße in Rheinbrohl umgeleitet wird. Dieses Konzept wurde mit der Verbandsgemeindeverwaltung und der Ortsgemeinde sowie allen anderen Verantwortlichen abgestimmt. Die alternativ ins Auge gefasste und diskutierte Verkehrsführung mit sechs Bauabschnitten und einer Ampelregelung auf der B 42 hätte einen enormen Rückstau verursacht und die Bauzeit maßgeblich erhöht. Zudem hätten mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit viele Verkehrsteilnehmer die jetzige Umleitungsstrecke durch Rheinbrohl zur Stauumfahrung ebenfalls als Ausweichroute genutzt. Es wäre somit ein ähnlich hohes Verkehrsaufkommen innerorts zu erwarten gewesen.



Die geänderte Bauweise mit den zusätzlichen Arbeiten verlängert die Bauzeit bis voraussichtlich Mitte November. Die Einbahnstraßenregelung soll jedoch Ende Oktober aufgehoben werden können, so dass der überörtliche Verkehr in Rheinbrohl ab dann wieder über die B 42 fahren kann. Um die Verkehrssicherheit im Bereich der Umleitungsstrecke zu erhöhen, wird innerorts ab jetzt zusätzlich eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 Kilometern pro Stunde angeordnet.

Der LBM Cochem-Koblenz bittet die Anlieger und Verkehrsteilnehmer weiterhin um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten.

(Pressemitteilung des LandesBetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schnelles Eingreifen verhindert größeren Schaden bei Dachstuhlbrand

Urbach. Am Dienstagabend, dem 21. Januar, um 21.24 Uhr wurden die Feuerwehren aus Dernbach, Dierdorf und Puderbach von der ...

Verkehrseinschränkungen auf der A3 bei Dierdorf

Dierdorf. Am 26. Januar wird die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung West, zwischen 9 und 14 Uhr die Abfahrt der A3 in ...

Beförderungen bei der Kreisverwaltung Neuwied

Neuwied. Die Aussage "Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital" ist nicht nur ein Leitgedanke erfolgreicher Unternehmen, ...

Falsche Wasserwerker im Westerwaldkreis unterwegs

Montabaur. Am Dienstag (21. Januar) traten im Dienstgebiet der Polizei Montabaur erneut Betrüger auf, die sich als Mitarbeiter ...

Polizei nimmt Tempo-30-Zone in Bad Hönningen unter die Lupe

Bad Hönningen. Am Freitagmittag (17. Januar) kontrollierten Polizeibeamte im "Schloßweg" in Bad Hönningen die Geschwindigkeit ...

Einbruch in Leubsdorfer Grundschule: Täter verschwinden ohne Beute

Leubsdorf. Zwischen Freitagabend (17. Januar) und Montagmorgen (20. Januar) verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt ...

Weitere Artikel


Harschbach feiert: Dorffest begeisterte groß und klein

Harschbach. Extra zu diesem Anlass bestellte das Organisationsteam eine Hüpfburg, die man auf den Spielplatz aufbaute. Die ...

Oberradener Kita-Kinder erfreuen sich an Kartoffelernte

Oberraden. Die Nachwuchsgärtner hatten einen Riesenspaß bei der diesjährigen Kartoffelernte im Schulgarten. Schon im achten ...

36. Offenes Singen in Oberbieber lockte zahlreiche Chöre an

Oberbieber. So begeisterten die Sangesfreunde Altwied-Segendorf, Cäcilia Irlich, MGV Germania Neuwied, Unisono Hardert, Liedgut ...

Erfolgreiches Kirmeswochenende in Windhagen

Windhagen. Zum Fassanstich konnte Ortsbürgermeister Martin Buchholz zahlreiche Gäste wie den Ersten Beigeordneten Hans Dieter ...

Frauen fördern und vernetzen: Unternehmerinnentag in Bendorf

Bendorf. „Wir freuen uns sehr, die Veranstaltung gemeinsam mit der WHU zu organisieren, die unsere Aktivitäten wissenschaftlich ...

Flohmarktteilnehmer für Herbstmarkt Dierdorf gesucht

Dierdorf. Teilnehmen an dem Flohmarkt kann jeder. Die Standgebühr beträgt fünf Euro pro laufenden Meter. Für Kinder gibt ...

Werbung