Werbung

Pressemitteilung vom 29.08.2022    

Sanierung der B 42 bei Rheinbrohl - Bauzeit geht in Verlängerung

Die Sanierung der B 42 bei Rheinbrohl wird länger als geplant andauern. Während der Ausbauarbeiten wurde festgestellt, dass in einem Teilbereich die unteren Asphaltschichten keine ausreichende Tragfähigkeit vorweisen, weshalb diese ausgetauscht werden müssen. Bauzeit wird voraussichtlich bis Mitte November verlängert.

(Symbolbild)

Rheinbrohl. Ursprünglich war es geplant, nur die beiden oberen Lagen der Asphaltbefestigung in der Bundesstraße 42 auszutauschen und zu sanieren. Nun wurden jedoch auch bei den unteren Asphaltschichten erhebliche Mängel festgestellt. Daher muss hier in der Fahrbahn das gesamte Asphaltpaket ausgetauscht werden. Es ist mit Mehrkosten von circa 500.000 Euro zu rechnen.

Das derzeitige Verkehrskonzept der Baumaßnahme sieht eine Einbahnstraßenregelung der zweistreifigen B 42 mit wechselseitiger halbseitiger Sperrung in Fahrtrichtung Bonn vor, während der entgegengesetzte Verkehr in Fahrtrichtung Koblenz durch die Hauptstraße in Rheinbrohl umgeleitet wird. Dieses Konzept wurde mit der Verbandsgemeindeverwaltung und der Ortsgemeinde sowie allen anderen Verantwortlichen abgestimmt. Die alternativ ins Auge gefasste und diskutierte Verkehrsführung mit sechs Bauabschnitten und einer Ampelregelung auf der B 42 hätte einen enormen Rückstau verursacht und die Bauzeit maßgeblich erhöht. Zudem hätten mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit viele Verkehrsteilnehmer die jetzige Umleitungsstrecke durch Rheinbrohl zur Stauumfahrung ebenfalls als Ausweichroute genutzt. Es wäre somit ein ähnlich hohes Verkehrsaufkommen innerorts zu erwarten gewesen.



Die geänderte Bauweise mit den zusätzlichen Arbeiten verlängert die Bauzeit bis voraussichtlich Mitte November. Die Einbahnstraßenregelung soll jedoch Ende Oktober aufgehoben werden können, so dass der überörtliche Verkehr in Rheinbrohl ab dann wieder über die B 42 fahren kann. Um die Verkehrssicherheit im Bereich der Umleitungsstrecke zu erhöhen, wird innerorts ab jetzt zusätzlich eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 Kilometern pro Stunde angeordnet.

Der LBM Cochem-Koblenz bittet die Anlieger und Verkehrsteilnehmer weiterhin um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten.

(Pressemitteilung des LandesBetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zusatztermine für Rentenberatung im Stadtteiltreff Neuwied

Fragen rund um die Rente sind oft komplex. Im Stadtteiltreff Neuwied gibt es persönliche und kostenfreie ...

15 Jahre Soziale Stadt Neuwied: Sommerfest mit buntem Programm

Die Soziale Stadt Neuwied blickt auf 15 Jahre Quartiermanagement zurück. Ein Sommerfest brachte zahlreiche ...

Der Familientag in Montabaur - ein großes Fest für Kinder

Lange herbeigesehnt, war es am Sonntag (31. August) endlich wieder so weit: Der beliebte Familientag ...

Stadtradeln 2025: Bendorfer Radler legen beeindruckende Strecken zurück

In Bendorf fand am 29. August die Siegerehrung des Stadtradelns 2025 statt. Die Teilnehmer erzielten ...

Filmvorpremiere im Rahmen des "Tag des Friedhofs" in Neuwied

Am 22. September 2025 findet im Kino Metropol in Neuwied eine besondere Filmvorführung statt. Der Dokumentarfilm ...

Landesmusikakademie bietet regelmäßig Ausbildung zum Musikmentor an

In Kooperation mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und dem Landesmusikverband RLP findet in der Landesmusikakademie ...

Weitere Artikel


Harschbach feiert: Dorffest begeisterte groß und klein

Am Wochenende war in Harschbach Feiern angesagt: Der Verschönerungsverein Harschbach organisierte einen ...

Oberradener Kita-Kinder erfreuen sich an Kartoffelernte

Man erntet, was man säht: Das haben die kleinen Nachwuchsgärtner der Kita Waldmeister in Straßenhaus ...

36. Offenes Singen in Oberbieber lockte zahlreiche Chöre an

Nach zwei Jahren Pause fand auf dem Schulhof der Friedrich-Ebert-Schule in Oberbieber das 36. Offene ...

Erfolgreiches Kirmeswochenende in Windhagen

Nach zweijähriger Corona-Pause konnte am vergangenen Wochenende vom 26. bis zum 28. August endlich wieder ...

Frauen fördern und vernetzen: Unternehmerinnentag in Bendorf

Am Mittwoch, 7. September, lädt die IHK Koblenz in Kooperation mit der WHU Vallendar zum Unternehmerinnentag ...

Flohmarktteilnehmer für Herbstmarkt Dierdorf gesucht

Am Sonntag, dem 18. September findet in Dierdorf der Herbstmarkt statt. In dessen Rahmen ist ein Flohmarkt ...

Werbung