Werbung

Pressemitteilung vom 25.08.2022    

Kulturstadt Unkel betreibt Recycling in Nasskultur - Wiederverwertung von Wasser

Wer das Kind mit dem sprichwörtlichen Bade ausschüttet, ignoriert wichtige Inhalte und lässt notwendiges verloren gehen. In Unkel hat der Bau- und Betriebshof mit Leiter Frank Jax und Mitarbeiter Stefan Paaßen die umgekehrte Richtung eingeschlagen und Recycling in Nasskultur betrieben.

Bauhofleiter Frank Jax überwacht genau das Einleiten des Wassers des Unkeler Hallenbades in die IBC-Container. (Fotos: privat)

Unkel. Im Rahmen der turnusmäßigen, hygienischen Grundreinigung wurde das Wasser des Hallenbades mit Unterstützung von Bademeister Marcus Funken abgepumpt und in Tanks umgeschüttet. Von dort aus verteilte das städtische Duo das Elixier des Lebens zum größten Teil auf die, durch die anhaltende Dürre ausgetrockneten, Grünanlagen. Damit setzt die Kulturstadt Unkel ein Ausrufezeichen für die Wiederverwertung von Ressourcen, Nachhaltigkeit und die Vereinigung von Ökonomie und Ökologie. Die Kollegen des Bau- und Betriebshof Unkel
nahmen die beschriebene Tätigkeit sogar ehrenamtlich außerhalb des Dienstes am vergangenen Sonntag wahr.

„Selbstverständlich ist das Wasser des Hallenbades zuvor gründlich entchlort worden“, betont Frank Jax, der mit seinem Kollegen somit ungetrübt freie Fahrt hatte, das kostbare Nass ohne Rückstände auf die Fläche zu bringen. Die insgesamt 120.000 Liter Wasser aus dem Badbecken wurden zweigeteilt in drei mobile Großboxen, sogenannte IBC-Container, zu je 1000 Liter sowie in den Groß-Tank am etatmäßigen Bewässerungs-Einsatzfahrzeug peu a peu eingespeist, um dann an den neuralgischen Stellen vergossen zu werden.



Von der Wiederverwertungs-Maßnahme profitierten somit der komplette Garten der Stefan-Andres-Realschule Plus, der Ilse-Bagel-Park, die Rheinpromenade und Beete im weiteren Stadtgebiet.
„Auch unsere Grünanlagen leiden sehr unter der anhaltenden Trockenperiode. Da lag es nahe, das Wasser aus dem Hallenbad nach der Entchlorung nicht einfach abzulassen, sondern in Tankwagen zu pumpen und zur Bewässerung zu verwenden“, erklärt Stadtbürgermeister Gerhard Hausen. Aufgrund der Dürre hatte der Stadtchef von Unkel die Bevölkerung bereits vor einiger Zeit zur Unterstützung beim Gießen der Bäume aufgerufen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Ein Tag für den Feuersalamander im Zoo Neuwied

Am 7. September 2025 öffnet der Zoo Neuwied seine Tore für einen besonderen Aktionstag rund um den bedrohten ...

Festkomitee plant 150. Heddesdorfer Pfingstkirmes für 2026

Die Heddesdorfer Pfingstkirmes erreicht 2026 ihr 150. Jubiläum. Für das Fest hat sich ein Komitee gebildet. ...

Bürgerstiftung Windhagen unterstützt Vereine mit 31.240 Euro

Die Bürgerstiftung Windhagen hat erneut Mittel für das Gemeinwohl ausgeschüttet. Insgesamt 31.240 Euro ...

Einbruch in Windhagen: Täter entkommen ohne Beute

In Windhagen nutzten Einbrecher die kurze Abwesenheit von Hausbewohnern aus. Am Morgen des Dienstags ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Weitere Artikel


Abteilungen der Stadtverwaltung suchen Bürgerdialog auf dem Luisenplatz

Wer kann Wohngeld bekommen? Was bietet die Stadt Neuwied für Kinder und Jugendliche an? Welche Baumaßnahmen ...

Dürrholz, AG „Energie“: Gesparte Energie zählt doppelt?!

Am Montag, dem 12. September, findet um 18 Uhr im Gemeinschaftshaus Dürrholz eine öffentliche Vortrags- ...

Bartels Bühne: Wenn der Tod die kleine Ente in die Arme schließt

Mit einem ganz besonderen Theaterstück wurden der Neuwieder Hospizverein und das Ambulante Hospiz in ...

SWR1 Hits und Storys live auf dem Schlosshof Engers

Am kommenden Mittwoch, 31. August, (19 Uhr) bringen Villa Musica und das Radio SWR1 die beliebte Show ...

Königsschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach

Am Sonntag (28. August) findet in Roßbach das traditionelle Königschießen statt. Die Mitglieder der St. ...

Vandalismus am Siebenschläfer Denkmal in Heimbach-Weis

In der Zeit von Dienstag (23. August) auf Mittwoch (24. August) wurde das Siebenschläfer-Denkmal in Heimbach-Weis ...

Werbung