Werbung

Pressemitteilung vom 19.08.2022    

Ruhestand der schwer fällt: Zwei Kollegen verlassen schweren Herzens das Arbeitsleben

Tschüss Arbeitsleben! Landrat Achim Hallerbach verabschiedete nun kürzlich Martina Reupke und Wolfgang Stein in den wohlverdienten Ruhestand. Beide arbeiteten jeweils lange Jahre für den den gleichen Arbeitgeber - weshalb der Ruhestand da doch etwas schwer fiel.

Martina Reupke und Wolfgang Stein (jeweils mit Blumen) gehen in den Ruhestand. (Foto: privat)

Kreis Neuwied. Ein bisschen komisch sei es ja doch, bekannte Martina Reupke. „Weil es mir immer Spaß gemacht hat“, schob sie nach. Nötig war diese Erklärung eigentlich nicht. Denn wer seit 1977 – unterbrochen nur durch zwei Elternzeiten – immer dem gleichen Arbeitgeber treu geblieben ist, dem muss es dort wohl gut gefallen haben. Martina Reupke war 29 Jahre bei der Zulassungsstelle und seit 2006 bei der Führerscheinstelle beschäftigt. Der Neuwieder Kreisverwaltung blieb Sie immer treu. Eben, weil es ihr Spaß gemacht hat, weil die Gemeinschaft im Team gut war, wie sie unterstrich. Jetzt ist für die zweifache Mutter trotzdem Schluss. Landrat Achim Hallerbach verabschiedete sie in den wohlverdienten Ruhestand. „In Ihrer Heimatgemeinde Hardert sind Sie ja ohnehin schon engagiert. Dort wird man bestimmt genug für Sie zu tun haben“, meinte Landrat Achim Hallerbach mit einem Lächeln. Dem wollte Martina Reupke nicht widersprechen. Ein bisschen komisch war der Abschied von der Arbeit nach 45 Jahren aber dann halt doch. „Ich werd' schon noch mal reinschauen und die Kollegen besuchen“, versprach sie.

„Wirklich glücklich“ war auch Wolfgang Stein, als er 2010 die Stelle des Hausmeisters an der Dierdorfer Realschule plus antreten konnte. Vorher hatte er mehr als 30 Jahre lang als Elektroinstallateur und Maschinist bei Firmen in Hümmerich und Puderbach gearbeitet. An der Schule erwarteten ihn dann zwar „auch herausfordernde Erlebnisse mit Lehrern“, wie er augenzwinkernd erzählte, vor allem aber interessante, weil vielfältige Aufgaben. Auch den sicheren Arbeitsplatz wusste der zweifache Familienvater zu schätzen, nachdem er zuvor in der freien Wirtschaft teils schwierige Zeiten durchlebt hatte. „Es war toll“, fasste er seine letzten zwölf Berufsjahre zusammen, als Landrat Achim Hallerbach ihn in den verdienten Ruhestand verabschiedete und dabei kommentierte, dass er sich keine Sorgen mache, dass Stein als bekennendem „Vereinsmeier“, engagiertem Feuerwehrmann und Großvater künftig langweilig wird.



Als Personalratsvorsitzende unterstrich Birgit Eisenhuth zudem, dass sie die beiden neuen Ruheständler nur sehr ungern ziehen sieht. „Ihr hattet alles im Griff und schient nie genervt. Alle Kollegen sind voll des Lobes“, dankte sie. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von Raritäten und Schätzen: Tauschtage in Neuwied für Briefmarkenliebhaber

In Neuwied kommen Sammler von Briefmarken und Ansichtskarten regelmäßig zusammen, um ihre Schätze zu ...

Rätselhafter Unfall in Saffig: Polizei sucht Zeugen

In Saffig wurde am Freitagabend (14. November) ein Fahrzeug mit frischen Unfallschäden entdeckt. Der ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Weitere Artikel


Linz: Bei Durchsuchung statt Handy Betäubungsmittel und entwendetes Fahrrad ausgefunden

Am Donnerstagabend (18. August) vollstreckten Beamte der der Linzer Polizeiinspektion einen Durchsuchungsbeschluss ...

Nachfragebündelung im Puderbacher Land: Wer bekommt Glasfaser, wer muss in die Verlängerung?

Kommt die schnelle Glasfaser auch in die Verbandsgemeinde Puderbach? Bis Ende Juli lief die Nachfragebündelung ...

Später Nachwuchs bei den Totenkopfäffchen im Zoo Neuwied

Babyalarm im Neuwieder Zoo - Die Gruppe der Totenkopfäffchen im Zoo Neuwied besteht normalerweise aus ...

Online-Gesundheitsvortrag des KHDS zu "Rapid recovery"

"Rapid recovery" ist ein Konzept zur schnellen Genesung nach orthopädischen Operationen. Durch die Behandlungsmethode ...

Qualifizierung von Sprachförderkräften für Kita und Grundschule in Neustadt

Am 12. September beginnt in Neustadt die nächste neuntägige Fortbildung zur Qualifizierung von Sprachförderkräften. ...

Hammerstein: LKW-Kontrolle zum Durchfahrverbot der B 42

Am Donnerstagmorgen (18. August) führte die Polizeiinspektion Linz mit Unterstützungskräften der Bereitschaftspolizei ...

Werbung