Werbung

Nachricht vom 09.08.2022    

Johanna-Loewenherz-Preis: Auszeichnung für zwei junge und engagierte Frauen

Mit Fiona Isabel Schäfer, Rettungssanitäterin und Leiterin der Rettungswache Linz sowie Mitglied der freiwilligen Feuerwehr Neustadt und Lisa Laß, Mitglied der Bergungstruppe des Technischen Hilfswerks Neuwied, konnten Landrat Achim Hallerbach und Gleichstellungsbeauftragte Doris Eyl-Müller als Geschäftsführerin der Stiftung gleich zwei engagierte Frauen aus der "Blaulichtfamilie" zum Geldpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung gratulieren.

Landrat Achim Hallerbach und Kreis-Gleichstellungsbeauftragte Doris Eyl-Müller gratulierten Fiona Isabel Schäfer und Lisa Laß zum diesjährigen Johanna-Loewenherz-Preis. (Foto: privat)

Kreis Neuwied. „Die Idee der Gleichstellungsbeauftragten in unserem Landkreis, in diesem Jahr besonders engagierte Frauen der Blaulichtfamilie für den Geldpreis vorzuschlagen, fand sofort meine Unterstützung. Gerade die vergangenen Jahre waren, mit Impfkampagne und Flutkatastrophe im Ahrtal, für die haupt- und ehrenamtlich Tätigen in den Hilfsorganisationen eine enorme Belastung. Der Preis würdigt dieses Engagement insgesamt, aber auch im Besonderen den Einsatz der Frauen, in den doch eher männerdominierten Organisationen“, erklärt Landrat Achim Hallerbach den einstimmigen Beschluss des Kreisausschusses, die beiden Frauen für den Preis zu benennen.

Gerade für die Gleichstellungsbeauftragten war es wichtig, dass mögliche Preisträgerinnen mit ihrem Engagement Vorbild für junge Frauen sind, um geschlechtsspezifische Stereotype zu überwinden. „Johanna Loewenherz hat zeitlebens dafür gekämpft, dass Frauen die gleichen Rechte wie Männer erhalten und ihre Leistungen angemessen gewürdigt werden. Auch nach ihrem Tod sollten Frauen, die besondere Höchstleistungen erbracht haben, von ihrem Erbe profitieren. Die diesjährigen Preisträgerinnen Lisa Laß und Fiona Isabel Schäfer sind Vorbilder. Sie haben sich von dem Spruch ‚Das ist nichts für Mädchen‘ nicht abschrecken lassen. Im Gegenteil: Sie tragen Verantwortung, übernehmen Führungsaufgaben und beweisen jungen Menschen, dass das Geschlecht kein Hinderungsgrund für das Engagement in der sog. Blaulichtfamilie ist“, ergänzt Doris Eyl-Müller



Die Preisverleihung findet am 13. September in der Abtei Rommersdorf statt. „Wir hoffen mit dem Veranstaltungsort im September auf der coronasicheren Seite zu sein und viele Mitglieder der Blaulichtfamilie begrüßen zu können, die wirklich stolz auf die beiden Preisträgerinnen sein können“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Nähere Informationen zur Stiftung gibt es hier. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mysteriöser Vorfall in Bad Hönningen: Roter Pkw kollidiert mit Garage und flüchtet

Bad Hönningen. Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein berichtet von einem unerwarteten Ereignis, das sich am Montagnachmittag ...

Sankt Katharinen: Abschleppwagen rutscht auf schneeglatter Fahrbahn in Pkw

Sankt Katharinen. Gegen 14 Uhr wollte der Fahrer eines Abschleppunternehmens einen Pkw aus dem Graben bergen, als sich das ...

Schulen machten erfolgreich "Tabula Rasa" beim Müllsammelwettbewerb des Landkreises Neuwied

Kreis Neuwied. Wer "Tabula Rasa" macht, räumt gründlich auf und möchte den kompletten Neubeginn. Der passende Titel also ...

23 Verkehrsunfälle durch winterliche Witterung - Polizei mahnt zur Winterreifenpflicht

Straßenhaus. Im Zeitraum vom Montagmorgen bis zum Montagabend (27. November) ereigneten sich 23 witterungsbedingte Verkehrsunfälle ...

Beliebter Weihnachtsmarkt in Dürrholz findet wieder statt

Dürrholz. Nach mehrjähriger Pause ist es endlich wieder soweit! Am Sonntag, den 03. Dezember um 11 Uhr öffnet der Dürrholzer ...

Stadtwerke Neuwied informieren: Zählerablesung nur noch online oder per Karte

Neuwied/Melsbach. In Neuwied und Melsbach sind die SWN für die Ablesung zuständig. Das gilt auch dann, wenn die Belieferung ...

Weitere Artikel


Ehrennadel für drei Männer aus dem Kreis Neuwied: "Unsere Gesellschaft zusammenhalten"

Kreis Neuwied. Ohne Ehrenamt würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren. Sie ist darauf gebaut, dass sich Menschen aus ...

Personenkontrolle in Neuwied: 16-Jähriger mit Drogen unterwegs

Neuwied. Die Marihuanablüten waren in Verkaufsportionen verpackt. Weiterhin führte der Beschuldigte ein Taschenmesser, sowie ...

MdB Martin Diedenhofen eröffnet Wahlkreisbüro in Unkel

Unkel. Bei der offiziellen Eröffnung nutzten Bürger die Gelegenheit, den Bundestagsabgeordneten persönlich zu treffen und ...

Kultur trifft digital: Kids werden kreativ - Angebot vom Jugendzentrum Big House

Neuwied. In den Herbstferien entwickeln die Jugendlichen in der Woche vom 18. bis 21. Oktober dann Computerspiele, schreiben ...

Kinderkonzert auf dem Schlosshof Engers: Rappende Hühner und zankende Insekten

Neuwied. Mit Saxophon, Oboe, Gesang und Klavier wird auf Flohsuche gegangen, mit dem verrückten Rap-Huhn gegroovt oder sich ...

Beratung für Migranten: Jobcenter Neuwied startet den Integrationpoint neu

Neuwied. Rund 1200 Ukrainer im Alter zwischen 15 und 67 Jahren, 70 Prozent davon weiblich, fallen nun in die Zuständigkeit ...

Werbung