Werbung

Nachricht vom 04.08.2022    

Kreis Neuwied bekommt eigenes stationäres Hospiz

Von Wolfgang Tischler

Am Aubach in Neuwied entsteht das erste stationäre Hospiz für den Kreis Neuwied. Der Stadtrat hat den Bebauungsplan hierfür einstimmig angepasst. Der Bauantrag ist fertig zur Abgabe. Im zweiten Quartal 2024 sollen dann die ersten Gäste dort eine kompetente, lebensbejahende und würdevolle Begleitung auf den letzten Metern ihres Lebens erhalten.

Sie stellten gemeinsam die Pläne für das neue Hospiz in Neuwied vor. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. In einer Pressekonferenz wurden am Donnerstag, dem 4. August die Pläne und der Stand der Planung für das neue „Rhein-Wied Hospiz“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Nachdem die Grundstückssuche mit Unterstützung der Stadt Neuwied erfolgreich war, und der Stadtrat Neuwied durch die Anpassung des Bebauungsplans den Weg freigemacht hat, sind die Planungen jetzt abgeschlossen und der Bauantrag wird dieser Tage bei der Stadt Neuwied eingereicht.

Die Einrichtung, die zwischen der Aubachstraße und dem Aubach entsteht, kann bis zu zwölf Menschen als Gäste stationär aufnehmen sowie bis zu sechs weitere Menschen in einer palliativen Lebensphase im integrierten Tageshospiz ambulant betreuen. Für den Hospizbau und -betrieb wurde eine gemeinnützige GmbH gebildet: die Hospiz für den Landkreis Neuwied gGmbH. Ihre Träger sind: die Marienhaus GmbH, der Neuwieder Hospiz e. V., die DRK gemeinnützige Krankenhaus GmbH Rheinland-Pfalz und die Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V.

Christoph Drolshagen, Geschäftsführer der neuen Gesellschaft, erklärte: „Unser Plan ist es, nach Baugenehmigung und den regionalen Ausschreibungen zu Beginn des kommenden Jahres den ersten Spatenstich zu machen. Die Bauzeit wird gut ein Jahr betragen, sodass wir damit rechnen, im zweiten Quartal 2024 unsere Türen für hilfesuchende Menschen öffnen zu können.“ Das Gebäude wird über eine Photovoltaikanlage und durch Erdwärme mit Energie versorgt.

Jan Einig, Oberbürgermeister der Stadt Neuwied, sagte: „Wir freuen uns sehr, dass wir bald ein Hospiz in unserer Stadt haben werden, um den schwerstkranken Menschen und ihren Angehörigen eine kompetente Hilfe bieten zu können. Die Zusammenarbeit lief bisher hervorragend. Die Baugenehmigung wird relativ schnell gehen, da sich die Beteiligten im Vorfeld eng abgestimmt haben.“ Der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung, Rainer Kaul, ergänzte: „Das Hospiz ist nicht nur für die Stadt Neuwied da, sondern für den ganzen Kreis und darüber hinaus. Neuwied ist ein guter zentraler Standort, zumal wir hier zwei große Krankenhäuser haben.“



Im Vorfeld gab es Bedenken zum Standort in der Nähe des Aubaches wegen möglicher Hochwassergefahren. Die zum Bach gewandten Gebäude stehen auf Stelzen, sodass das eventuelle Hochwasser unter dem Gebäude ungehindert daher fließen können.

Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf 7,4 Millionen Euro. Finanziell getragen wird es aus Geldern der in der Hospiz gGmbH engagierten Träger sowie Spenden. Eine erste Großspende von der Else-Schütz-Stiftung in Montabaur ist zugesagt, die das Projekt mit 1,25 Millionen Euro unterstützen wird. „Allerdings wollen und müssen wir in der Hospiz gGmbH in den kommenden Monaten weitere 800.000 Euro an Spenden für den Bau des Rhein-Wied Hospiz sammeln, zumal sich die Kosten in den vergangenen Monaten stark erhöht haben. Wir freuen uns über jeden einzelnen finanziellen Beitrag“, sagte Geschäftsführer Drolshagen. (woti)

Spenden mit dem Vermerk „Rhein-Wied Hospiz“ können überwiesen werden auf die folgenden Spendenkonten:
Neuwieder Hospiz e.V.
IBAN: DE46 5745 0120 0024 0022 14
Bei der Sparkasse Neuwied

Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung
IBAN: DE03360602950000031313
Bei der Bank im Bistum Essen



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Unkenrufe: Grund zur Freude im Zoo Neuwied

Von der Terrasse des Neuwieder Zoorestaurants hat man einen wunderbaren Blick, über den Erdmännchenhügel ...

Flamenco auf dem Hüttenplatz - Sonntagsmatineen starten diesen Sonntag (7. August)

Nach dem großartigen Erfolg in den letzten beiden Jahren sind im August wieder die Sonntagsmatineen zu ...

Flächenbrand bei Dinkelbach: 1.200 Quadratmeter Gebüsch und Wiese brennen

Donnerstagnachmittag gegen 15.15 Uhr wurde im Bereich der Ortslage Dinkelbach bei Neustadt ein Flächenbrand ...

Personenkontrolle in Bad Hönningen: Betäubungsmittel gefunden und Haftbefehl vollstreckt

Bei einer Personenkontrolle am Mittwochabend (3. August) auf der Rheinwiese in Bad Hönningen fanden Beamte ...

Mehrkämpfer der LG Rhein-Wied können für DM planen

Mit einem klar definierten Ziel reiste Leonie Böckmann nach Darmstadt, wo die besten hessischen Mehrkämpfer ...

Friedhof-Führung in Neuwied: Gärtnerhäuschen rückt in den Fokus

Der Alte Friedhof, 1783 als erster städtischer und die Konfessionen übergreifender Friedhof eröffnet, ...

Werbung