Werbung

Pressemitteilung vom 03.08.2022    

Krebspatienten: Höhere Überlebenschancen in zertifizierten Krebszentren?

Haben Krebspatienten eine höhere Überlebenschance, wenn sie in zertifizierten Krebszentren behandelt werden? Belege dafür liefert die Studie "WiZen" der Deutschen Krebsgesellschaft. In einer Pressemitteilung hat auch das Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied mit dem Brustzentrum und dem Gynäkologischen Krebszentrum dazu Stellung genommen

Von links: Dr. Özlem Altuntas, Chefarzt Prof. Dr. Richard Berger und Georgios Papadopoulos und die gerahmten Zertifizierungen des Brustzentrums im St. Elisabeth Krankenhaus Neuwied. (Foto: Marienhaus Klinikum)

Neuwied/Waldbreitbach. Wussten Sie, dass Krebs die zweithäufigste Todesursache in Deutschland ist? Dazu zählen auch bösartige Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane, wie zum Beispiel die der Gebärmutter. Die jedoch mit Abstand häufigste Krebserkrankung der Frau ist mit zuletzt 70.000 Neuerkrankungen pro Jahr in Deutschland der Brustkrebs. Die oft komplexe Therapie erfordert ein abgestimmtes Netzwerk von Experten verschiedener Fachdisziplinen.

Im Brustzentrum und im Gynäkologischen Krebszentrum des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied, so geht es aus der Pressemitteilung hervor, arbeiten daher Gynäkologen, Chirurgen, Internistische Onkologen und Strahlentherapeuten in einem Team eng zusammen. Die hohe Qualität dieser Zentren wurde dem Klinikum durch die Zertifizierung der Deutschen Krebsgesellschaft bereits seit 2007 bestätigt. Seitdem erfolgten regelmäßige, erfolgreiche Re-Zertifizierungen.

Die Kompetenz solcher Krebszentren ist nun durch das Projekt WiZen (Wirksamkeit der Versorgung in onkologischen Zentren) umfänglich geprüft worden. Dabei wurde die Versorgung durch zertifizierte Krebszentren mit nicht zertifizierten Kliniken verglichen. Die Erkenntnisse dieser Studie ermöglichen eine Verbesserung und Weiterentwicklung der onkologischen Versorgung in Deutschland und sind daher relevant für die gesamte Gesellschaft.



Ein Ergebnis der aktuellen WiZen-Studie kristallisiert sich besonders heraus: „Eine groß angelegte Studie […] zeigt einen Überlebensvorteil für Patienten mit Krebs, die in zertifizierten Zentren behandelt werden. Ihre Sterblichkeitsrate lag bei allen acht untersuchten Krebserkrankungen niedriger als bei Patienten in Krankenhäusern, die nicht von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert waren“, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Berücksichtigt wurden rund eine Million Patientendaten. Laut Analyse der Krebsregister-Daten war der Überlebensvorteil durch die Zentrumsbehandlung bei Gebärmutterhalskrebs (25,9 Prozent weniger Sterblichkeit) besonders groß, aber auch bei Brustkrebs war ein deutlicher Effekt zu sehen (11,7 Prozent weniger Sterblichkeit).

„Diese Ergebnisse zeigen in beeindruckendem Maße die positiven Auswirkungen der Behandlungen in zertifizierten Krebszentren, wie wir es hier in unserem Neuwieder Klinikum auch haben. Den Krebspatientinnen wird geholfen – das ist, wofür mein Team und ich jeden Tag aufstehen! Umso schöner, dass es nun einen Beleg für die hohe Qualität unserer Arbeit gibt“, sagt Prof. Dr. Berger, der Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied.

(Pressemitteilung Marienhaus Klinikum)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehemalige Reiter des Vereins Neuwied treffen sich zum zweiten Mal

In Neuwied-Oberbieber kamen ehemalige Mitglieder des Reitervereins Neuwied erneut zusammen. Bei diesem ...

Desinformation im Netz: Workshop in Neustadt bietet Aufklärung

In Zeiten rasanter digitaler Kommunikation wird der kritische Umgang mit Informationen immer wichtiger. ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Es geht los: Luisenplatz Neuwied wird schöner

Es geht endlich los: Ab 5. Mai beginnen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes. Kernstück ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsministerin Schmitt zu Besuch bei WDS in Rengsdorf

Daniela Schmitt (FDP), rheinland-pfälzische Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, ...

Kooperation zwischen dem Caritasverband Neuwied und der VG Asbach nimmt Form an

Mittlerweile haben 51 Personen aus der Ukraine im ehemaligen Hotel ihre Zuflucht gefunden. Dementsprechend ...

Einsatz von Erwin Rüddel zur Erhaltung der "Sprach-Kitas"

"Sprache ist der Schlüssel zu einer gelungen Integration", so Erwin Rüddel gegenüber dem Beschluss der ...

Perfekte Vorbereitung für E-Dartmannschaften aus Niederbieber

Von wegen Pause: Um sich stetig zu verbessern und weiter Leistung zeigen zu können, nutzten die beiden ...

Das Hobby zum Beruf machen: Kirchenkreis Wied bietet musikalische Ausbildung an

Musikliebhaber aufgepasst: Wer gerne Klavier spielt und zudem mit dem Orgelspiel liebäugelt, in einem ...

Kleinmaischeider Boule-Verein gewinnt großes Turnier in Betzdorf

Vor kurzem veranstaltete die DJK Betzdorf ein großes Doubletten-Bouleturnier, bei dem jeweils zwei Zweierteams ...

Werbung