Werbung

Pressemitteilung vom 02.08.2022    

Sommerreise "Demokratische Vielfalt": SPD-Politiker in Puderbach und Neuwied

"Demokratische Vielfalt": Unter diesem Titel steht die diesjährige Sommerreise der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler vom 22. Juli bis 19. September. Die heimische SPD-Landtagsabgeordneten Lana Horstmann wird Bätzing-Lichtenthäler bei einem Besuch begleiten.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Lana Horstmann besuchen am 30. August die Feuerwehr Puderbach und die Einrichtung "EIRENE – Internationaler Christlicher Friedensdienst e.V.". (Fotos: privat)

Neuwied/Puderbach. Bei der Sommerreise "Demokratische Vielfalt" geht in erster Linie um Menschen, Organisationen und Institutionen, die Demokratie und gesellschaftliche Vielfalt jeden Tag aufs Neue leben, weiterentwickeln und fördern – auch im Kreis Neuwied. Am 30. August besucht Bätzing-Lichtenthäler dabei mit der heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Lana Horstmann die Feuerwehr Puderbach und die Einrichtung "EIRENE – Internationaler Christlicher Friedensdienst e.V.", um mit den Organisatoren und Mitarbeitenden ins Gespräch über Demokratie, Vielfalt und Freiheit zu kommen.

"Hintergrund der Sommerreise ,Demokratische Vielfalt‘ ist das 75-jährige Bestehen von Rheinland-Pfalz. Das Jubiläum ist der optimale Zeitpunkt, den Blick besonders auf diejenigen zu richten, die unsere Demokratie jeden Tag auf vielfältige Weise mitgestalten", erläutern Bätzing-Lichtenthäler und Horstmann. "Der Bedarf dafür ist – auch das ist Hintergrund der Sommerreise – aktuell womöglich größer denn je: Auf europäischem Boden erleben wir einen Angriffskrieg, Fake News und Verschwörungsmythen attackieren unsere freiheitliche demokratische Grundordnung und in Folge der Pandemie kommt es in Teilen der Gesellschaft zu einer zunehmenden Radikalisierung. Staat und die Zivilgesellschaft müssen sich gemeinsam solchen Bestrebungen entschieden entgegenstellen und eine wehrhafte Demokratie bilden".



In Rheinland-Pfalz finden sich viele gute Beispiele des demokratischen Miteinanders – in kleinen Dörfern und großen Städten. Diesen Menschen wollen wir als SPD-Fraktion Aufmerksamkeit schenken, ihnen zuhören und ihre Erwartungen in unserer parlamentarischen Arbeit aufgreifen.

Zur Übersicht:
Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Lana Horstmann sind am 30. August ab 14 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Puderbach (Hauptstraße 13, 56305) und ab 15,30 Uhr bei "EIRENE – Internationaler Christlicher Friedensdienst e.V." (Engerser Straße 81, 56564) vor Ort. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


CDU-Fraktionen rufen zur Aufhebung der Sozialversicherungspflicht für Poolärzte auf

Mainz/Kreis Neuwied. Die CDU-Landtagsfraktionen aus vier Bundesländern haben sich gemeinsam für eine Änderung im Gesundheitssystem ...

Kreis Neuwied erhält rund 12,5 Millionen Euro zur Entlastung bei der Fluchtaufnahme

Kreis Neuwied. "Rund 12,5 Millionen Euro zusätzlich für den Kreis Neuwied - dieses Kraftpaket der Landesregierung wird nächstes ...

Ellen Demuth zum Beihilfeverfahren: Land muss endlich seiner Fürsorgepflicht nachkommen

Mainz/Region. Die CDU-Fraktion fordert zum wiederholten Mal die Landesregierung auf, ihrer Fürsorgepflicht nachzukommen und ...

Freie Wähler fordern erneut Lehrkräfteversorgung von mindestens 110 Prozent

Mainz. Nicht nur die Corona-Pandemie habe das Absinken der Leistungen beeinflusst, so Schwab. Das deutsche Schulsystem scheitere ...

In Neuwied wird Inklusion praktisch gelebt

Neuwied. Inklusion – was bedeutet das eigentlich? "Dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört. Inklusion ist, wenn alle ...

Einblick in Produktionsabläufe: Martin Diedenhof besucht Kasbacher Holzfachmarkt

Kasbach-Ohlenberg. "Die ehrliche Botschaft ist: Es gibt nicht die eine Zauberformel, um den Fachkräftemangel von heute auf ...

Weitere Artikel


"Krönung" der Erpeler Weinkönigin 2022

Erpel. Nun freut sich der Verein umso mehr darauf, das Brauchtum in diesem Jahr wieder aufleben zu lassen. Alle Erpeler Bürger ...

Symposium der Klinik Neuwied für Innere Medizin erstmals wieder als Präsenzveranstaltung

Neuwied. Durch Corona sind zahlreiche medizinisch Fortbildungen und Kongresse ausgefallen, als Hybrid-Veranstaltung umfunktioniert ...

Unfall bei Wienau: Wegen heruntergefallener Zigarette in den Straßengraben gefahren

Dierdorf-Wienau. Wie die Polizei Straßenhaus schildert, war ein 23-jähriger PKW-Fahrer mit einem Beifahrer auf der Landesstraße ...

Sprachförderprogramme an fast allen Neuwieder Grundschulen - für Schulneulinge

Neuwied. Die Kinder, die derzeit unzureichende Deutschkenntnisse aufweisen, werden bereits frühzeitig in den für sie zuständigen ...

Kreis Neuwied: Zwei Urgesteine und ein Exot treten in den Ruhestand

Kreis Neuwied. Inge Alsdorf war seit 22 Jahren als Sekretärin an der Brüder-Grimm-Förderschule in Feldkirchen tätig während ...

Warnung von Polizei Linz: "Fake-Mitarbeiter" unterwegs

Rheinbreitbach. Die Bewohnerin verweigerte den Männern den Zutritt, da sie weder einen Reparaturauftrag erteilt hatte, noch ...

Werbung