Werbung

Pressemitteilung vom 21.07.2022    

Mit dem Fahrrad auf den Spuren der Menschenrechte

Schüler des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums Andernach waren anlässlich ihrer Projekttage "Human Rights Week" mit ihrem Lehrer Heribert Heil unterwegs. Unter dem Motto "Mit dem Fahrrad auf den Spuren der Menschenrechte" trafen sie sich in Neuwied mit Vertretern der Menschenrechtsorganisation Amnesty International und Eirene Internationaler Christlicher Friedensdienst. Theresia Knieke, Inge Rockenfeller und Uwe Krämer berichteten von der Arbeit der Neuwieder Gruppe von Amnesty International.

Anlässlich der Projekttage Human Rights Week trafen sich die Schüler mit Vertretern von Amnesty International und Eirene. (Foto: AI und Eirene Neuwied)

Neuwied. Die Neuwieder AI Gruppe setzt sich mit unterschiedlichen Aktionen für die Menschenrechte ein, etwa mit Briefen gegen das Vergessen, Petitionen und Eilaktionen. Wie aus der Pressemitteilung von AI und Eirene hervorgeht, wurden die Schüler ermuntert, Petitionen im Internet, auf Twitter, Facebook oder Instagram zu unterzeichnen. Außerdem erhielten die Schüler einen Einblick in das weitere Engagement von AI: In jedem Jahr erinnert sie am 27. Januar (Holocaust-Gedenktag) mit einer Mahnwache vor dem Mahnmal gegen den Faschismus in Neuwied an die sechs Millionen Opfer des Völkermordes. Die AI Gruppe setzt sich auch gegen Antisemitismus und Rassismus in der heutigen Zeit ein. Alltagsrassismus sei heutzutage weit verbreitet. Aus rassistischen Motiven würden Menschen beschimpft und ausgegrenzt. Sie hätten mit Stigmatisierung und Vorurteilen zu kämpfen. Das müsse sich ändern, fordert die Menschenrechtsorganisation. Dabei sei jeder aufgerufen, das eigene Denken und Verhalten zu hinterfragen und zu ändern. Die Amnesty Gruppe ist zusammen mit Eirene in dem Bündnis gegen Rassismus "Neuwied ist bunt" engagiert und organisiert regelmäßig Aktionen gegen Rechts.



In welcher Weise sich Eirene weltweit für den Frieden und die Menschenrechte einsetzt, veranschaulichten Thorsten Klein und weitere Mitarbeiter von Eirene. Derzeit engagieren sich Eirene-Friedensfachkräfte und Freiwillige in 16 Ländern in Afrika, Lateinamerika, Nordamerika und Europa. In Neuwied engagiert sich Eirene im Bereich der gewaltfreien Konfliktbearbeitung mit dem Projekt "Starke Nachbar_innen". "Wir schaffen Orte, wo Menschen aus unterschiedlichen Kulturen sich treffen, um mit einander zu reden, dadurch werden die Vorurteile abgebaut und Konflikte gelöst", betonte Bilal Almasri, Mitarbeiter im Projekt. Welche Möglichkeit es nach der Beendigung der Schule gibt, sich für Frieden und Menschenrechte zu engagieren und dabei selbst Lernerfahrungen zu sammeln, erzählten Eirene-Freiwillige. Zwei Freiwillige berichteten über ihre Motivation und wie der Weg zum Freiwilligendienst aussieht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelle Kräuterwanderung der kfd Linz am 14. August

Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) in Linz lädt zu einer besonderen Wanderung am 14. ...

Unfall auf der A3 führt zu stundenlanger Sperrung am Dernbacher Dreieck

In den frühen Morgenstunden des 2. August ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 am Dernbacher ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

Weitere Artikel


HwK Koblenz begrüßt Unternehmerinnenverbände aus Westbalkanstaaten und der Ukraine

Dieser Erfahrungsaustausch hat Tradition und doch ist aktuell alles anders: In den Räumlichkeiten der ...

Horper: Wir brauchen eine schlagkräftige Landwirtschaft für unsere Gesellschaft

Vor zahlreichen Politikern, Bauern und Winzern forderte der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes ...

MdB Carina Konrad informiert sich zum Projekt Modellregion Smart City

Die Freien Demokraten in der Verbandsgemeinde Linz am Rhein begrüßten vor wenigen Tagen mit Carina Konrad ...

Unkeler Stadtarchivar würdigt Verdienste von Josef Decku

Rund 45 Zuhörer kamen am Donnerstagabend ins Unkeler Weinhaus "Die Traube" zum Vortrag des Stadtarchivars ...

Ehrenamtliche in der Hospizarbeit unternehmen Oasentag

Rund 100 Ehrenamtliche stehen sterbenden und trauernden Menschen im Kreis Neuwied zur Seite. Sie verschenken ...

Bendorfer Schwätzbänke werden eingeweiht

Einfach miteinander auf einer Bank sitzen und schwätzen: Die neuen "Schwätzbänke" vor dem Bendorfer ...

Werbung