Werbung

Pressemitteilung vom 13.07.2022    

Drohender Gasmangel: Stadtverwaltung Neuwied richtet Krisenstab ein

Was ist zu tun, sollte es im Herbst und Winter tatsächlich zu Engpässen oder sogar zu einem Ausfall bei der Gasversorgung kommen? Mit dieser Frage befasst sich in der Stadtverwaltung Neuwied seit einigen Tagen ein neu gebildeter Krisenstab. "Wir wollen keine Panik machen", betont Oberbürgermeister Jan Einig in einer Pressemitteilung, fügt jedoch hinzu: "Sollte aber der Ernstfall eintreten, wollen wir gut vorbereitet sein."

(Symbolfoto)

Neuwied. Immobilienmanagement, Ordnungsamt, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit sind in dem wöchentlich tagenden Stab ebenso vertreten wie der Katastrophenschutz, der Energieversorger Stadtwerke und die städtische Siedlungsgesellschaft GSG. Bei Bedarf wird die Runde um weitere Fachbereiche erweitert. Die Stadtwerke hatten bereits einen eigenen Krisenstab eingerichtet, die Kuriere haben darüber hier berichtet.

Aktuell geht es bei der Stadt laut Pressemitteilung um eine Bestandsaufnahme und um Fragen wie zum Beispiel: Welche Bereiche in der Stadt benötigen welche Versorgung und wie kann dies im Notfall in welchem Umfang gewährleistet werden? Wie steht es um die kritische Infrastruktur?



„Wir setzen uns gedanklich mit vielen möglichen Szenarien auseinander“, betont OB Einig. Die Zusammenhänge seien vielschichtig, ebenso die Optionen, die im Ernstfall bleiben. Dies werde nun in einem ersten Schritt genauestens analysiert, um dann zeitnah ein Konzept zu haben, kündigt der Oberbürgermeister an. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Spendenaktion #hilfefürdieukraine an der Alice-Salomon-Schule

Seit Monaten dominiert der Krieg zwischen Russland und der Ukraine die Nachrichten. Die Angriffe auf ...

Feuerwehren der VG Asbach unterstützen Blutspende

Der DRK-Blutspendedienst West macht aktuell auf die dringende Notwendigkeit von Blutspenden aufmerksam. ...

Corona im Kreis Neuwied: Quoten sind leicht gestiegen

Am Mittwoch, 13. Juli, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) 274 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden ...

Picknick der Kulturen im Stadtpark

Der Bendorf Beirat für Migration und Integration (BMI) lädt am Mittwoch, 20. Juli, von 16 bis 19 Uhr ...

Ehrengarde Neuwied besucht Grube Georg

Mann gönnt sich ja sonst nichts. So dachten die Herren der Ehrengarde Neuwied und begaben sich auf einen ...

Foto-Wettbewerb für den Tierschutz-Kalender für das Jahr 2023

Der Kalender des Tierschutz Siebengebirge ist schon ein wenig zur lieb gewonnenen Tradition geworden, ...

Werbung