Werbung

Pressemitteilung vom 13.07.2022    

Verfolgungsjagd durch Sankt Katharinen: Quadfahrer rast der Polizei davon

Am Montagabend (11. Juli) hat sich ein Quadfahrer eine Verfolgungsjagd mit der Polizei quer durch Sankt Katharinen geliefert. Es war nicht das erste Mal, dass der Mann auf diese Art die Flucht ergriff: Die Beamten erkannten ihn wieder, nachdem er im September 2021 einen ähnlichen Versuch unternommen hatte.

(Symbolfoto)

Sankt Katharinen. Wie die Polizei Linz schildert, sollte das Quad gegen 23.15 Uhr auf der Hochstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Fahrer beschleunigte jedoch und raste mit bis zu 100 km/h davon. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf und jagten dem Quadfahrer zunächst über mehrere Wiesen im Ortsteil Notscheid und dann durch den Ortskern von Lorscheid hinterher. Dabei provozierte der Quadfahrer nach Polizeiangaben "mehrere gefährliche Fahrmanöver, bei denen der Fahrzeugführer nicht nur sich, sondern auch die verfolgende Polizeistreife gefährdete." Wieder auf der Hochstraße angekommen, brachen die Polizisten die Verfolgung wegen der zunehmend steigenden Gefahr für unbeteiligte Verkehrsteilnehmer schließlich ab.

Ergebnislos blieb die Verfolgung jedoch nicht: Während der ungefähr zehnminütigen Verfolgung konnten die Polizeibeamten den Fahrer wiedererkennen. Eine vergleichbare Verfolgungsfahrt mit demselben Fahrzeugführer erlebten die Polizeibeamten nämlich schon im September 2021. Der polizeibekannte Beschuldigte wird sich nun nicht nur in einem Strafverfahren wegen verbotener Kraftfahrzeugrennen und Gefährdung des Straßenverkehrs behaupten müssen, sondern es wird auch seine charakterliche Eignung, weiterhin Kraftfahrzeuge im Straßenverkehr führen zu dürfen, auf den Prüfstand müssen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Etwaige Zeugen oder Geschädigte des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Linz am Rhein unter der Telefonnummer 02644-9430 zu melden. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kleine Modelle ganz groß in Koblenz

Koblenz. Es handelt sich hier nicht um Spielzeuge, sondern um maßstäbliche Modelle, die oft mit erstaunlicher Detailgetreue ...

Hauskauf ohne Heirat - rechtliche Risiken absichern

Koblenz/Region. Die Suche nach der richtigen Immobilie ist oft anstrengend und zeitintensiv. Kein Wunder, dass rechtliche ...

Feuerwehr im Einsatz: Traktor ging beim Mähen plötzlich in Flammen auf

Ratzert-Brubbach. Beim Eintreffen der ersten Kräfte an der Einsatzstelle, die auf einem Feld in der Nähe des Sportplatzes ...

CDU-Kreistagsfraktion im Gespräch mit dem evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Dierdorf/Selters. Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Dr. Stephan Krempel, machte gleich zu Beginn deutlich: "Ein "Weiter ...

Weinfest Dattenberg glänzte mit Erntedank- und Winzerfestumzug

Dattenberg. Im Weindorf standen ein letztes Mal Julia I. (Orawetz) und ihre Weinprinzessinnen im Rampenlicht, als sie das ...

Wo Jugendliche ihre Trauer teilen können: Neues Angebot der Hospizvereine Neuwied und Koblenz und Big House

Neuwied/Koblenz. Die Hospizvereine Neuwied und Koblenz bieten in Kooperation mit dem Neuwieder Jugendzentrum diesen regelmäßigen ...

Weitere Artikel


Am Linzer Bahnhof mit Drogen erwischt

Linz am Rhein. Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei waren ein 33-jähriger Mann und seine 39-jährige Lebensgefährtin, ...

Verkehrsunfall auf der B 8 Ortslage Uckerath sorgte für lange Staus

Region. Der Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (13. Juli), gegen 9.10 Uhr. Der 20-jährige Fahrer eines Mazda befuhr ...

Kleine Eulen im Waldrevier

Neuwied. Die Waldkäuze zählen zu den häufigsten Eulen in Deutschland und sind deutlich größer als die Steinkäuze, die ebenfalls ...

Erdbeerbowle - Kultgetränk für Groß und Klein

Dierdorf. In den siebziger Jahren war Bowle ein Kultgetränk, das auf keiner Party fehlen durfte. In fast jedem Haushalt befanden ...

KG Irlich: Sommerfest am Samstag, 16. Juli

Neuwied-Irlich. Zu diesem Anlass stellt sich das künftige Kinderprinzenpaar mit Gefolge für die Session 2022/2023 vor, welches ...

Kirmes in Heimbach-Weis: Festzelt mit Biergarten direkt am Kirmesplatz

Neuwied-Heimbach-Weis. An Kirmessamstag öffnet der Bierbrunnen um 15 Uhr und das Festzelt um 16.30 Uhr. Für die musikalische ...

Werbung