Werbung

Nachricht vom 08.07.2022    

Mundartstammtisch Kirchspiel Honnefeld macht sich Gedanken um Corona

Der Mundartstammtisch Kirchspiel Honnefeld hat sich Gedanken zum Thema Corona gemacht und diese in einem Dialekttext festgehalten. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.

Foto: privat

Oberhonnefeld-Gierend. Om Enn von 2019 hät noch käner dron idacht, bie flott sich de Welt verännern däd. En de Nachrichten woor isoat, et gäf en nouwe Virus, der zeerscht en China woar. Mir dachten: „China es weit fott, doamet hon mer nix ze doon.“

Om Joahresonfang hat de erschte en Deutschland sich onistochen, doa ging et loss. Off einmoal goaf et iwerall off de Welt Coronaausbrüsch. Om 17.03.2020 goaf et de erschte „Lockdown“. Bad woar dad dann? Bie sollten mer dann doamet emgoon? Von hout off moar woaren de Schulen un de Kennergärden zo. Alle Lären, außer denn, bo mer get ze Äsen koofen konnt, mussten zobleiwen. Vill Leid spillten verreckt un fingen on ze Hamstern, bie em Kresch. Kloopapier stoan on erschter Stell, bal goaf et och kein Mell, kän Nudeln un och käner Ollisch mien.

Hotels und Wirtschaften mussten zo machen. Resen en annere Länner konnt mer nimmi, flejen och net. Orweden doaden vill dehäm em „Homeoffice“. Vom En Aprel on, mussten mer all Masken ondoan. Onfangs goaf et net inooch, doa wooren se aus Keschehändejer un annere Lappen selwer inäht.

Alle Festjer, bie de Kermes, Karneval, Sommerfestjer, de Chrestdachskultparty, alle Chresdachsmärkte, et Münchner Oktowerfest un sugar de heilije Joahrmoart feelen aus. Familiefeijern goaf et nur met winnisch Lejd. Et Vereins- un Kulturlewen woor enifroaren. Mer lierten 1,50 Meter vonnanner fott ze blejwen. Mer durft känem min de Hand gewen und känem min em de Hals fallen. Ondauernd woor itestet.



All hon se off de Impfstoff iwort. Ab 27. Dezember 2020 woor dann endlich iimpft. Mir dachten: „Doamet hon mir et ischafft.“ En Owerhunnefeld woor en den Hallen vom Schmitt dad Impfzentrum fier de ganze Kreis Neuwidd offimacht. Sugar de Schärjer mussten, su stoan et en em Leserbref, en de „Pampa“ fier ze impfen. Se hon et awer all ifonnen. Flott woaren vill Lejd iimpft un mer dachten werrer: „Jetz hon mer et ischafft.“

Dann koamen de nächste Schub un de nächste Mutation. Vill Lejd sein ischtorwen. Corona geft et hout emmer noch. Mer kann emmer noch net alles machen. Dellwejs din mer noch Masken on un mer halen oas zemlisch on de Coronarejeln. Mer sein bal all schon drei orrer veer Moal iimpft. De Hoffnung, dad alles werrer su werd, bie et Frjer moal woar, hon mer awer noch net offigewen.

Am 4. Oktober 2022 trifft sich der Stammtisch im Backes in Gierend zum „Döppekochenessen“. Wer gerne in unserem Kreis mitarbeiten möchte, ist um 18 Uhr herzlich willkommen. Um Anmeldungen wird gebeten. Telefon: 02634/5212.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Angst vor dem schwarzen Hund in der Abtei Rommersdorf

Das NN Theater Köln inszenierte am Montagabend, 30. Juni im idyllischen Englischen Garten eine nebelumwaberte ...

Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Sommerklänge für den guten Zweck: Benefizkonzert der Jungen Philharmonie Neuwied

Am 22. Juni verwandelte die Junge Philharmonie Neuwied den Kirchensaal der Brüdergemeine in ein musikalisches ...

Weitere Artikel


Gemeinde Waldbreitbach beschloss Kooperationsvertrag mit Deutscher Glasfaser

Der Ortsgemeinderat Waldbreitbach hat einstimmig einen Kooperationsvertrag mit der Deutschen Glasfaser ...

Neuer Vorstand der CDU Unkel traf sich zur Klausurtagung

Viel vorgenommen hat sich der neue Vorstand der CDU Unkel, der zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen ...

Unkel: Verkehrsrowdy auf dem Erpeler Ley-Plateau

Am Donnerstagabend (7. Juli) meldete eine Zeugin der Polizeiinspektion in Linz einen Verkehrsrowdy auf ...

Zukunftsfähigkeit in Windhagener Kitas vermitteln

Die Bad Honnef AG (BHAG) setzt nicht nur in der Unternehmensführung als modernes Querverbund-Versorgungsunternehmen ...

Weihnachtsdorf Waldbreitbach: Mach mit!

Die Macher des Weihnachtsdorf Waldbreitbach laden alle Interessierten zu einer unverbindlichen Informations-Veranstaltung ...

Westerwaldwetter: Nach kühlem Wochenende baut sich Hitzewelle auf

Mit einer nordwestlichen Strömung gelangt wolkenreiche Meeresluft in den Westerwald, wobei vom Rhein ...

Werbung