Werbung

Nachricht vom 29.06.2022    

Stadtradeln im Kreis Neuwied: Bislang 34.179 Kilometer zurückgelegt

Sie rollen und rollen: Landrat Achim Hallerbach und Oberbürgermeister Jan Einig freuen sich über ihre fahrradbegeisterten Mitbürger. Seit dem 20. Juni, also etwas mehr als eine Woche, treten die Radler im Kreis Neuwied fleißig in die Pedale und konnten sie mit 78 Teams bereits 34.179 Kilometer zurücklegen.

Die Aktion "Stadtradeln" läuft – und sie läuft bislang sehr gut. (Foto: Maxie Maier)

Kreis Neuwied. "Viele Menschen aus dem Kreis haben das Fahrrad (wieder)entdeckt und beteiligen sich sehr aktiv an der Aktion Stadtradeln. Nach etwas mehr als der Hälfte des Zeitraums sind schon rund 34.179 Kilometer zusammengekommen", resümieren Landrat und OB zufrieden. "Jetzt heißt es: Weiter in die Pedale treten, damit wir auf eine hohe Kilometerleistung kommen". Im vergangenen Jahr hatte sich nur die Stadt Neuwied beteiligt und war auf rund 47.000 Kilometer gekommen.

Rund 80 Teams mit insgesamt 577 Radelnden sind mittlerweile in Kreis und Stadt Neuwied am Start. Laut Stadtradeln hat die bislang erreichte Kilometerzahl dazu beigetragen, fünf Tonnen CO2 zu vermeiden. Wichtig auch: Die Radfahrenden haben über die "RADar-App" zahlreiche Hinweise an die Verwaltungen geschickt und auf Problembereiche aufmerksam gemacht. So kann die Radinfrastruktur nach und nach verbessert werden.



Die gemeinsame Stadtradeln-AG von Kreis- und Stadtverwaltung weist darauf hin, dass eine Anmeldung zum Stadtradeln immer noch möglich ist. Immerhin endet die Aktion erst am 10. Juli. Hinweise zur Teilnahme finden Interessierte unter hier und auf der Homepage des Kreises oder der Stadt.

(PM)


Mehr dazu:   Stadtradeln Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Blökende Schafe als Publikumsliebling: Kindermusical der "Freien Bühne Neuwied"

Zu den traditionellen Veranstaltungen des Gundlach Stiftungsfonds Raiffeisenregion, eine Institution ...

Täter fliehen nach Einbruchsversuch in Rheinbreitbach

Bereits am Montagabend (27. Juni) um 18.45 Uhr kam es in Rheinbreitbach, Heerstraße, zu einem versuchten ...

PKW überschlägt sich nach Ausweichmanöver - Verursacher flüchtet

Am frühen Mittwochmorgen (29. Juni) kam es um 6.18 Uhr auf der Kreisstraße 104 zwischen Rengsdorf und ...

Galerie Walderdorff in Molsberg zeigt internationale Kunst im ehemaligen Gutshof

Touristen, die den Westerwald besuchen, interessieren sich oft für Kunstangebote. Daher stellt die Regionalmarketing-Initiative ...

Westerwälder Rezepte: Frischkäse-Torte mit Aprikosen und Löffelbiskuits

Die fruchtig-frische Käsetorte ist ideal für heiße Sommertage, denn sie wird im Kühlschrank „gebacken“ ...

Dubioser Unfall bei Harschbach forderte Rettungskräfte

Am Mittwoch, dem 29. Juni gegen 4 Uhr kam es auf der Landstraße von Puderbach nach Urbach in Höhe der ...

Werbung