Werbung

Pressemitteilung vom 28.06.2022    

"Stöffel-Race 24H MTB Challenge" vom 2. bis 3. Juli 2022 im Stöffelpark in Enspel

Am 2. und 3. Juli findet zum zehnten Mal das Stöffel-Race im Stöffelpark in Enspel statt. Das „24 Stunden MTB-Rennen“ wird im Jubiläumsjahr ein modifiziertes Streckenprofil erhalten. Insgesamt sind rund 200 Fahrer gemeldet. Und klar: Besucher sind herzlich willkommen.

Am 2. und 3. Juli findet zum zehnten Mal das Stöffel-Race im Stöffelpark in Enspel statt. (Foto: Veranstalter)

Enspel. Das weit über die Grenzen des Westerwaldes bekannte und beliebte 24-Stunden-Mountainbikerennen hat es „dank“ Corona geschafft, das 10er-Jubiläum in nur neun Jahren zu erreichen. Denn im vergangenen Jahr wurden gleich zwei Rennen ausgetragen, da der Veranstalter, der Verein United Teams Rhein-Neckar e.V. den Mountainbikern unter Berücksichtigung der Coronabeschränkungen zwei Rennen mit reduzierter Teilnehmerzahl ermöglicht hat. „Das war zwar ein Wagnis, nicht zuletzt ökonomisch“, wie Orgachef Hans-Christian Mager feststellt, aber „wir mussten etwas tun, einfach passiv sein und warten, bis „Corona“ vorbei ist, das ist unsere Sache nicht“, betont er. Das Stöffel-Race fand denn auch bereits im ersten Coronajahr 2020 fast wie gewohnt statt, ermöglicht durch die bewährte konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Genehmigungsbehörden auf allen Ebenen, wie Mager anerkennend hervorhebt. Nun also das kleine Jubiläum am ersten Juliwochenende, dem Stammtermin des Stöffel-Race.

Das „24 Stunden MTB-Rennen“ wird im Jubiläumsjahr ein modifiziertes Streckenprofil erhalten. Die Fahrer dürfen gespannt sein. Fest steht, dass die besonders spektakulären Passagen, wie der „Bremsberg“, die rasante „Basaltbühnenabfahrt“ und die Durchfahrt durch die „historische Werkstatt“ feste Bestandteile der Rennstrecke bleiben. Insgesamt sind rund 200 Fahrer gemeldet, die entweder „Solo“, oder in 2er-, 4er-, 6er- oder 8er-Teams an den Start gehen. Von jedem Team darf dabei nur ein Fahrer auf der Piste sein. Es gibt eine Männer-, eine Frauen- und Mixed-Team-Wertung. Ziel ist es, in den 24 Stunden so viele Runden wir möglich zu fahren – eine mentale und körperliche Herausforderung. Es ist ohne Zweifel ein sportliches Abenteuer und mancher kann es kaum glauben, dass es Solofahrer gibt, die tatsächlich nahezu 24 Stunden am Stück fahren. Ein außergewöhnliches Radsportevent, ohne Hektik, aber mit einer Leistungsbereitschaft über einen ganzen Tag hinweg, Stunde um Stunde - spannend, rasant – die Konzentration und Anspannung, die Leistungs- und Leidensbereitschaft der Fahrer sind in jeder Rennminute zu spüren. „Die Fahrer und ihre Betreuer sind eine verschworene Gemeinschaft – fast wie eine Familie, aber ohne Zoff“, wie Mager augenzwinkert erklärt.



Besucher sind herzlich willkommen, es gibt ein öffentliches Catering. Der Start ist am Samstag um 12 Uhr, Rennende ist am Sonntag um 12 Uhr. Weitere Infos unter www.stoeffel-race.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Erfolgreicher Auftakt für LT Puderbach bei der Winterlaufserie Köln-Porz

Puderbach/Köln-Porz. "Im Winter werden die Meister vom Sommer gemacht", wirbt Helmut Urbach, Laufurgestein des LSV-Porz und ...

Karateka starten mit meditativer Herausforderung ins neue Jahr

Heddesdorf. Mit einem außergewöhnlichen Training starteten die Karateka des TV Heddesdorf in das neue Jahr. Insgesamt 24 ...

Erfolgreicher Auftakt für LG Rhein-Wied in der Hallensaison

Dortmund. Die Hallensaison 2025 begann vielversprechend für die Athleten der LG Rhein-Wied. Bei den ersten Wettkämpfen in ...

VfL-Leichtathleten dominieren Rheinland-Bestenliste

Waldbreitbach. Im vergangenen Wettkampfjahr konnten 21 Athleten und Athletinnen des VfL Waldbreitbach, die in der LG Rhein-Wied ...

Erfolgreiches Wochenende für Raubacher Schützenjugend

Raubach. Mitte Dezember fand in Raubach das Kreisjugendpokalschießen statt. Die jungen Talente Lea Kalbitzer und Jana Vetterlein ...

Premiere: Skilanglaufsprint-Meisterschaft in Heimbach-Weis

Neuwied. Am Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnet der SRC Heimbach-Weis 2000 seine Pforten für die 8. DSV-Talenttage im Skilanglauf. ...

Weitere Artikel


Vorleseaktion auf Ukrainisch an der Grundschule Urbach

Urbach. Netzwerkkoordinatorin Julia Gorte, selbst Ukrainerin, hat den neun ukrainischen Kindern der Grundschule "Lustige ...

Familienfest der Ehrengarde Neuwied

Neuwied. Bei bestem Wetter traf man sich im Vereinsheim der Heddesdorfer Bürger. In gemütlichem Kreis war die Möglichkeit ...

Großer Tag für den Verwaltungsnachwuchs: 27 Azubis bestehen ihre Prüfungen

Kreis Neuwied. Hinter den Nachwuchskräften aus den Landkreisen Neuwied, Mayen-Koblenz und Ahrweiler lag eine dreijährige ...

Nach dem Tod des Westerwälder Wisents: NABU fordert Aufklärung

Region. Der Bulle, der bereits seit über einem Jahr im Westerwald herumwanderte, soll gebrochene Beine sowie einen Madenbefall ...

Asbach: Gewaltsamer Diebstahl von mehreren Smartphones im Vorteilcenter

Asbach. Anschließend flüchteten sie mit vier Smartphones fußläufig aus dem Laden in Richtung Drinhausen. Ein männlicher Mittäter ...

Leichtathletinnen des VfL Waldbreitbach bei Süddeutschen Meisterschaften erfolgreich

Neuwied/Frankfurt. Vivien Ließfeld (W U23) wurde zusammen mit ihren Vereinskolleginnen der LG Rhein-Wied Süddeutsche Vizemeisterin ...

Werbung