Werbung

Nachricht vom 24.06.2022    

Feuerwehr Rheinbrohl/Hammerstein: Jahresrückblick, Ehrungen und Neuwahlen

Nach der Corona-Zwangspause fand bereits am 20. Mai wieder eine Jahreshauptversammlung des Löschzuges Rheinbrohl/Hammerstein statt. Zunächst gab es einen Jahresrückblick der Jahre 2020/2021. Anschließend fand die Neuwahl des Wehrführers und des Vorstandes statt sowie einige Beförderungen und Ehrungen.

Jubilare, Vorstand und Beförderte des LZ Rheinbrohl. (Fotos: privat)

Rheinbrohl. Hier konnte der kommissarische Wehrführer Peter Scheidgen neben den aktiven Mitgliedern und den Kameraden der Alterswehr, den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen Jan Ermtraud, den Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Rheinbrohl Oliver Labonde und den Hammersteiner Ortsbürgermeister Jörg Jungbluth begrüßen. Zudem konnte Landrat Achim Hallerbach herzlich begrüßt werden. Der kommissarische Wehrführer Peter Scheidgen und Schriftführer Lukas Schleich gaben in ihren Berichten einen kurzen Überblick über die Jahre 2020 und 2021.

Jahresrückblick 2020/2021:
So wurde die Feuerwehr Rheinbrohl zu insgesamt 141 Einsätzen in den Jahren 2020 und 2021 alarmiert. Hier ist unter anderem die Flutkatastrophe an der Ahr im Juli 2021 besonders zu erwähnen. Acht Kameraden besuchten Lehrgänge auf Kreis- und Landesebene. So sind in den Jahren 2020 & 2021 ca. 5.300 Stunden ehrenamtliche Arbeit durch den Löschzug Rheinbrohl/Hammerstein erbracht wurden. Schriftführer Lukas Schleich lies die Jahre außerhalb des Einsatzgeschehens während der Corona-Pandemie Revue passieren.

Neuwahl des Wehrführers: Im Anschluss an die Berichte wurde durch den Bürgermeister der VG Bad Hönningen die Neuwahl des Wehrführers durchgeführt. Peter Scheidgen wurde einstimmig zum neuen Wehrführer des Löschzuges Rheinbrohl/Hammerstein gewählt.



Zudem wurden einige Beförderungen durchgeführt: Zum Feuerwehrmann wurde Robin Vollmers befördert, zum Oberfeuerwehrmann Niklas Wagner sowie Martin Hessler zum Hauptfeuerwehrmann. Michael Röttgen erhielt die Beförderung zum Löschmeister. Nach den Beförderungen stand die Wahl eines neuen Vorstands an. Zum Kassierer wurde Michael Rott, zum Schriftführer Lukas Schleich, zum Gerätewart Stefan Kluwig und zum Atemschutzgerätewart Marvin Reuschenbach einstimmig gewählt.

Im Anschluss fanden noch zwei besondere Ehrungen durch Landrat Achim Hallerbach statt. Reimund Scheidgen (45 Jahre aktive Mitgliedschaft) und Markus Bochert (35 Jahre aktive Mitgliedschaft) wurden das Goldene Feuerwehrabzeichen verliehen. Achim Hallerbach dankte beiden für das langjährige Ehrenamt und ihren Einsatz für die Bürger.

Zum Abschluss richteten der Wehrleiter der VG Bad Hönningen Michael Scharrenbach sowie die politischen Vertreter ihre Dankesworte an die versammelten Kameraden und die Wehrführung gab einen kurzen Ausblick auf das restliche Jahr 2022. (PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Gestohlene Baumaschine aus Neuwied in Limburg angeboten: Festnahme zweier Verdächtiger

Limburg-Lahn/Neuwied. Bereits am Freitagmittag, den 10. Januar 2025, gelang es Zivilkräften der Bundespolizei Trier, zwei ...

Verkehrskontrollen in Dürrholz: Sicherheitsgurte und Hauptuntersuchungen im Fokus

Dürrholz-Daufenbach. Am Mittwochmittag (15. Januar) kontrollierte die Polizei Straßenhaus den Verkehr im Ortsteil Daufenbach. ...

Dramatische Festnahme in Rheinbrohl: Serientäter setzt Kampfhund gegen Polizei ein

Rheinbrohl. Seit Dezember 2024 verzeichnete die Polizei in Rheinbrohl eine Häufung von Diebstählen, insbesondere aus abgestellten ...

Kunst trifft Literatur

Neuwied. Die neue Lesungsreihe "Artothek Werk & Wort" der NKVM Artothek widmet sich der spannenden Beziehung zwischen literarischen ...

Neues Semesterprogramm der Volkshochschule für 2025 ist da

Neuwied. Das Volkshochschulteam um Jutta Günther präsentiert auch im neuen Jahr einen Katalog, der die hohe Nachfrage nach ...

Jubiläums-Frühschoppen der Burggrafen lockt Karnevalisten nach Burglahr

Burglahr. Die Verantwortlichen, Nicole Sessenhausen und Beate Steckel, konnten sich über mehr als 20 Vereine und Gruppen ...

Weitere Artikel


Rollitennis e.V. aus Windhagen bei DM erfolgreich

Windhagen/Leverkusen. In einem spannenden Finale gegen den erfahrenen David Roels (TC Lieck) setzte Christian Burg sich nach ...

Spannende neue Angebote im Neuwieder Jugendzentrum Big House

Neuwied. Die Ferienfreizeit geht dieses Jahr neue Wege: Nicht zuletzt die vergangenen beiden Jahre haben bestätigt, dass ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz wieder über 500 - Ende April das letzte Mal

Kreis Neuwied. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt leicht auf 569,0 (Vortag: 571,2), ist damit aber seit gestern (23. Juni) das ...

LG Rhein-Wied: Klemens Neuhaus erhält besondere Ehrung

Neuwied/Koblenz. Bis vor einigen Jahren war Klemens Neuhaus Lehrer an der Realschule in Andernach und hat dort unter anderem ...

Eröffnung Zwergenweg "Streuobstwiese" Rengsdorf

Rengsdorf. Dank einer Förderung vom Naturpark Rhein-Westerwald konnten neue Infotafeln, eine neue Beschilderung und weitere ...

Dierdorf: PKW-Fahrer unter Betäubungsmitteleinfluss und mit Diebesgut unterwegs

Dierdorf. Im Zuge der anschließenden Durchsuchung seiner Person und seines PKW sind Betäubungsmittelanhaftungen und vier ...

Werbung