Werbung

Nachricht vom 20.06.2022    

Wegbegleiter in der letzten Lebensphase: Neue Hospizbegleiter qualifiziert

Im Kreis der ehrenamtlichen Hospizbegleiter des Ambulanten Hospizes und Neuwieder Hospizvereins können neun Frauen und Männer willkommen geheißen werden. Mit der Zertifikatsübergabe endete für sie ein umfangreicher Befähigungskurs, der ihnen das nötige Rüstzeug für ihre zukünftigen hospizlichen Begleitungen gibt.

Im Kreise der Hospizfachkräfte hießen die Leiterin des Ambulanten Hospizes, Anita Ludwig (links) und Bildungsreferentin Heidi Hahnemann (zweite von rechts) die neuen Ehrenamtlichen willkommen. (Foto: Ambulantes Hospiz Neuwied)

Kreis Neuwied. „Mit Ihrer Bereitschaft sich als Hospizbegleiter den Dienst schwerstkranker, sterbender Menschen und deren Zugehörigen zu stellen, setzen Sie gemeinsam mit allen haupt- und ehrenamtlich in der Hospizarbeit Tätigen ein Zeichen der Solidarität in unserer Gesellschaft“, sagte die Leiterin des Ambulanten Hospizes, Anita Ludwig.

„Mit Ihrem Engagement, welches nicht selbstverständlich ist, tragen Sie auch dazu bei, dass die Themen Sterben, Tod und Trauer weiter in die Gesellschaft integriert werden und als Teil des Lebens begreifbarer werden können“, richtete sich Ludwig dankbar an die Absolventen des Kurses.

In diesem Herbst bietet das Ambulante Hospiz wieder zwei neue Kurse für Menschen, die Hospizbegleiter werden möchten, an. Mehr Informationen hierzu gibt es bei Heidi Hahnemann vom Ambulanten Hospiz, Telefon: 02631/344214, 02631/344240 oder per E-Mail an verein@neuwieder-hospiz.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Karnevalsgesellschaft Horhausen feiert: Kinderprinzenpaar wurde proklamiert

Auch wenn es in dieser Session keine "großen" Tollitäten gibt, werden die Narren im Kirchspiel Horhausen ...

Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Fokus im Zoo Neuwied

Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert ...

Saisonabschluss beim Leseverein Neuwied

Mit gleich zwei Veranstaltungen verabschiedete sich der Leseverein e.V. Neuwied vom Jahr 2025. Am 7. ...

Leserkommentare zur medizinischen Versorgung aus dem Kreis Neuwied

Wir haben gefragt und unsere Leser haben geantwortet: Wie steht es um die medizinische Versorgung im ...

Medizinische Versorgung im Westerwald: "Eine echte Katastrophe"

Hausärzte gehen in Rente und finden keine Nachfolger für ihre Praxen, Facharzttermine sind kaum zu bekommen ...

Zählerablesung der Stadtwerke Neuwied: Bis zum 5. Januar 2026 müssen Daten vorliegen

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) versenden die Karten, um die Verbrauchswerte für Strom, Gas und Wasser selbst ...

Weitere Artikel


Eine schrecklich nette Familie: Die Krallenaffen aus dem Zoo Neuwied

Bei "Affen" denken die meisten an Schimpansen, Gorillas, Paviane oder vielleicht noch Totenkopfäffchen. ...

Kleines Jubiläum: Die Fachkräfteallianz im Kreis Neuwied traf sich zum zehnten Mal

Die Fachkräfteallianz im Kreis Neuwied kommt im Kreis Neuwied regelmäßig zum Austausch zusammen. Im Zentrum ...

Einbruch in Gaststätte in Bad Hönningen: Täter brechen Automaten auf

In der Nacht von Sonntag (19. Juni) auf Montag (20. Juni) kam es zu einem Einbruch in eine Gaststätte ...

A3 und A48: Mehrere Verkehrsunfälle bei Regen

Schon am frühen Montagmorgen (20. Juni) mussten die Beamten der Polizeiautobahnstation Montabaur mehrmals ...

Bad Honnef: Büchermarkt zur Reisezeit

Büchermarkt zur Reisezeit - unter diesem Motto gibt es in der Stadtbücherei Bad Honnef ab sofort wieder ...

Erneuerung der Wasserleitung entlang der L255 zwischen Neustadt und Asbach

Die L255 zwischen Neustadt (Wied) und Asbach ist eine wichtige und vielbefahrene Verbindungsstraße im ...

Werbung