Werbung

Pressemitteilung vom 14.06.2022    

Ehrengarde Neuwied im Zeltlager: Zu Pfingsten eine Tradition

Seit über einem halben Jahrhundert ist es guter Brauch, dass die Ehrengarde der Stadt Neuwied über Pfingsten ein Zeltlager ausrichtet. Nun musste dieses Lager die letzten zwei Jahre ausfallen. Umso größer war die Freude als es hieß: "Es geht wieder los!" Aus allen Corps kamen die Mitglieder zusammen, um drei Tage gemeinsam zu verbringen.

(Fotos: Privat)

Neuwied. Die Reservisten der Garde verlegten ihren Stammtisch kurzerhand ins Zeltlager und selbst die Freunde des Güstrower Carneval Club nahmen die 700 Kilometer Anfahrt gerne in Kauf, um dabei sein zu können. Das Organisationsteam der Offiziere war schon vorgefahren, um den Lagerplatz herzurichten, Gemeinschafts- und Küchenzelt aufzubauen und die notwendige Infrastruktur zu schaffen. Am Freitagabend begann das Lager offiziell mit dem Anstich des ersten „Pittermännchens“.

Auch Feldkoch Hans Martin war aufs Beste gerüstet, die Mannschaft an allen Tagen mit jeweils drei Mahlzeiten zu versorgen. Der Abwasch war dann selbstverständlich wieder eine Gemeinschaftsaktion. Die Betreuerinnen des Piccolokorps (Kinder bis zum 14. Lebensjahr) hatten sich schon im Vorfeld mit dem Vizekommandeur zusammengesetzt und für diese Truppe die „Pfingstolympischen Spiele“ zusammengestellt und organisiert. Los ging es stilgerecht mit dem Bemalen eines T-Shirts als Trikot. Die olympische Fackel musste in den umliegenden Wäldern gesucht werden und miteinander, aber auch gegen die „Großen“ waren verschiedene Disziplinen zu bestehen. Auch durften sich die Piccolos ihr eigenes „Partyhaus“ zusammenzimmern. Zum Abschluss dieser Olympiade am Sonntag konnten die Kinder zu den eindeutigen Siegern dieser Spiele gekürt werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für die großen war angesagt Brennholz für das allabendliche Lagerfeuer zu sammeln. Dazu hatten sie sich einen Holz-Sammelschein ausstellen lassen und waren mit Traktor und Anhänger im angrenzenden Märkerwald unterwegs. In den kurzen Zeitspannen als es regnete saß man gemütlich in dem Gemeinschaftszelt bei Gesellschaftsspielen und zum Schwätzen beisammen. Am Abend traf man sich gemeinsam am Lagerfeuer, lauschte der Mundharmonika, erfand lustige Tanzspiele um das Feuer, erzählte sich neues und altes und ließ bis weit in die Nacht den Tag ausklingen.

Eine besondere Aktion war das „Legen“ des Schriftzuges „Ehrengarde der Stadt Neuwied“ durch die Zeltlager-Teilnehmer. Am Montag waren alle nach dem Mittagessen bemüht, den Zeltplatz wieder picobello sauber und aufgeräumt zu hinterlassen. Den krönenden Abschluss dieser Freizeitaktion der Gardefamilie fand sich am Abend in einem gemeinsamen Besuch der Heddesdorfer Pfingstkirmes. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


Neuer Intendant am Schlosstheater Neuwied und Premiere von Komödie

Premiere im Schlosstheater: Bei der aktuellen Inszenierung "Komplexe Väter" bekommt das Neuwieder Publikum ...

Unkel: Psychisch auffällige Person wirft Stein auf vorbei rollendes Fahrzeug

Am Montagnachmittag (14. Juni) kam es in Unkel, an einer Baustelle der Bruchausener Straße zu einem polizeilichen ...

Martin Diedenhofen hält Kontakt zu Hilfskräften in der Ukraine

Auch mehr als zwei Monate nach seiner Reise an die ukrainische Grenze hält Martin Diedenhofen den Kontakt ...

Förderaufruf der Bürgerprojekte in der LAG Rhein-Wied: Bewerbungsschluss am 11. Juli

In der "LEADER-Region" Rhein-Wied läuft aktuell der letzte Förderaufruf für Ehrenamtliche Bürgerprojekte ...

K 71: Untersuchungen an der Mehrbachbrücke bei Dasbach

Am Mittwoch, 22. Juni, werden Baustoff- und Baugrunduntersuchungen an der Mehrbachbrücke an der Kreisstraße ...

"Westerwälder Naturtalente": Zweite Auflage der Ausbildungsfibel wird an allen Schulen verteilt

Die Ausbildungsfibel "Westerwälder Naturtalente", in der sich rund 130 heimische Unternehmen vorstellen, ...

Werbung