Werbung

Pressemitteilung vom 08.06.2022    

Traumhaft: 14. Dreamnight im Zoo Neuwied

Diesen Juni war es nach zweijähriger Pause wieder soweit: Zum 14. Mal konnte die "Dreamnight" im Zoo Neuwied stattfinden. Zu der Veranstaltung werden jährlich Familien mit chronisch kranken oder behinderten Kindern eingeladen, für die ein Zoobesuch während des normalen Betriebs nicht in Frage kommt.

(Fotos: Zoo Neuwied)

Neuwied. Für diese besonderen Besucher öffnet der Zoo nach Ende der Öffnungszeit kostenfrei seine Tore und stellt zusätzlich ein ganz besonderes Angebot auf die Beine.
Die Dreamnight ist eine jährliche, weltweit stattfindende Aktion, an der mittlerweile über 250 Einrichtungen in 36 Ländern teilnehmen. Seit 2007 beteiligt sich auch der Zoo Neuwied. „Während der Dreamnight stehen die beeinträchtigten Kinder im Mittelpunkt und wir können ganz auf ihre Bedürfnisse eingehen“, erklärt Zoopädagogin Franziska Waked. „Wir versuchen, den Kindern jedes Jahr wieder etwas Neues zu bieten und das nimmt natürlich immer sehr viel Zeit in Anspruch. Aber wenn man die glücklichen Gesichter sieht, weiß man, dass sich die Mühe gelohnt hat.“

Rund 500 geladene Gäste waren in diesem Jahr dabei – aus Infektionsschutzgründen etwas weniger als in den Jahren vor der Pandemie. Bei sommerlichen Temperaturen konnten diese einen entspannten Abend verbringen, bei dem auch sämtliche Aktions- und Verpflegungsangebote dank zahlreicher Sponsoren kostenfrei waren.

Vielfältige Angebote
Auf dem Zoogelände konnten sich die Kinder schminken lassen, Dosenwerfen spielen und am Stand des Arp Museums aus Rolandseck tierische Souvenirs basteln. Echtes Fingerspitzengefühl brauchte man beim Ertasten von Fellen, Schädeln und „ganzen“ Tieren. Da konnte sich jeder mal in die Rolle eines blinden Menschen hineinfühlen, während die tatsächlich sehbehinderten Menschen brillierten. Das „Oh, Larry!“-Kindertheater verzauberte die kleinen und großen Gäste mit einer Zirkusvorstellung und einem Luftballonzoo. Außerdem kam die Feuerwehr Heimbach-Weis und ermöglichte es den Kindern, ein Feuerwehrauto und die Ausrüstung einmal von Nahem zu erleben. Am Stand des Mosellum Koblenz konnte man spielerisch Spannendes rund ums Thema „Fische“ erfahren, und einen Stand weiter gab es ein Futter-Quiz rund um die tierischen Bewohner des Zoo Neuwied.



„Dass ein solcher Abend für die Familien kostenfrei angeboten werden kann, ist natürlich nur durch Spenden möglich, weshalb wir uns ganz herzlich bei den Firmen bedanken möchten, die uns hier unterstützt haben: Die Bäckerei Geisen hat uns die Brötchen und den Stockbrotteig, die Metzgerei Maxein einen Teil der Würstchen und die Firma SAHM die traditionellen Dreamnight-Gläser gespendet, die jedes Kind als Andenken mit nach Hause nehmen kann. Von der Familie Montemurri, den Pächtern des Zoorestaurants, gab es für jedes Kind ein Slush-Eis“, erzählt Zoodirektor Mirko Thiel. „Natürlich bedanken wir uns auch bei der Sparkasse Neuwied für ihre großzügige finanzielle Unterstützung. Ganz besonders dankbar sind wir all den Mitarbeitern und Freiwilligen, die ihre Zeit gespendet haben und uns ehrenamtlich beim Auf- und Abbau, an den Verpflegungs- und Aktionsständen oder durch das Backen eines Kuchens unterstützt und dadurch den Abend erst möglich gemacht haben.“

(Pressemitteilung Zoo Neuwied)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Den Tribut in Engers abholen: Heddesdorfer Pfingstreiter waren wieder unterwegs

Wenn in jedem Jahr an Pfingstdienstag die Heddesdorfer Pfingstreiter, die zuvor in Heddesdorf an der ...

Bestleistungen und Medaillenflut für die LG Rhein-Wied am Pfingstwochenende

Das Pfingstwochenende nutzten viele Athleten der LG Rhein-Wied um ihre persönlichen Bestleistungen zu ...

Fest der Flicken und autofreies Schmelztal: Fahrrad-Momente pur in Bad Honnef

Das Wochenende nach Pfingsten steht in Bad Honnef einmal mehr ganz im Zeichen des Radverkehrs: Am Samstag, ...

Waldbreitbach: Ortsgemeinderat beschließt Erhöhung des Grundsteuerhebesatzes

Der Ortsgemeinderat von Waldbreitbach hat in seiner letzten Sitzung eine Erhöhung des Grundsteuerhebesatzes ...

Stadtverwaltung Neuwied verbessert Arbeitsplatzbedingungen

Der demografische Wandel trifft auch Verwaltungen: In den nächsten Jahren wird eine große Zahl an Beschäftigten ...

Bad Hönningen: 87-Jähriger kommt von Fahrbahn ab

Am frühen Dienstagabend (7. Juni) befuhr ein 87-jähriger Mann mit seinem Pkw die L 257 aus Richtung Hausen ...

Werbung