Werbung

Nachricht vom 01.06.2022    

Harfenduo aus Bad Honnef bei "Jugend musiziert"

Am morgigen Donnerstag (2. Juni) treten Isabelle Wirtgen (15) und Katharina Bockemühl (13) von der Musikschule Bad Honnef beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" in Oldenburg an. Die beiden Harfenspielerinnen waren bereits in der Vergangenheit bei zahlreichen Wettbewerben erfolgreich und hoffen nun auf weitere Erfolge.

Symbolbild: pixabay

Bad Honnef. "Der erste Platz im Landeswettbewerb in Detmold war ein großer Erfolg, zu dem ich den beiden Harfenspielerinnen ganz herzlich und persönlich gratuliert habe. Nun wünsche ich beiden Harfenspielerinnen beim Bundeswettbewerb in Oldenburg eine ruhige Hand und viel Erfolg", so Bürgermeister Otto Neuhoff. "Bereits die Qualifikation am Bundeswettbewerb, dem Treffen der Besten der Besten aus der Bundesrepublik, ist eine hervorragende Leistung".

Unterrichtet und gefördert werden die beiden Harfenspielerinnen von der Harfenlehrerin Marie-Claire Junke von der Musikschule der Stadt Bad Honnef. Isabelle Wirtgen (15) kommt aus Bad Honnef und erhält seit sieben Jahren Unterricht an der Harfe. Katharina Bockemühl (13) kommt aus Wachtberg, lernt seit vier Jahren das Harfenspiel und kommt wöchentlich mit dem Instrument zur Musikschule nach Bad Honnef gereist. Unterstützt werden die beiden Harfenspielerinnen von ihren Eltern, die auch den Transport der Pedalharfen übernehmen.

Alleinstellungsmerkmal in der Region
"Mit unserer großen und überaus erfolgreichen Harfenklasse unter der Leitung von Marie-Claire Junke kann die Musikschule ein Alleinstellungsmerkmal in der Region für sich beanspruchen und ist für die Harfenklasse über die Stadtgrenzen hinaus bekannt", erklärt Antonia Schwager, Leiterin der Musikschule der Stadt Bad Honnef. So spielte das erfolgreiche Harfenduo bereits bei zahlreichen Konzerten, auch bei der Verleihung des Helmholzpreises in der Physikalischen Gesellschaft, berichtet die Musikschulleiterin.



"Hervorzuheben ist das immense zeitliche Engagement der beiden Schülerinnen und der Dozentin. Zahlreiche Proben über was wöchentliche Unterrichtsangebot hinaus machten den Erfolg möglich". Bereits im Landeswettbewerb hatte das Harfenduo mit "Valse Isabel" von Van Veachton Rogers, dem "Prelude Nr. 1 von Marcel Tournier, "La Ragazza" von Bernard Andrès 1) Andantino und 2) Allegro moderato sowie dem "Greensleeves " in einer Bearbeitung von Angela Waldinger die hochkarätige Jury überzeugt.

Nun drückt die gesamte Musikschule dem Harfendou für die Teilnahme am Bundeswettbewerb sprichwörtlich die Daumen.

Rückfragen zum Angebot der Musikschule beantwortet Antonia Schwager, Leiterin der Musikschule der Stadt Bad Honnef, unter Telefon 02224 / 184 – 162 oder E-Mail an Antonia.Schwager@bad-honnef.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Weitere Artikel


Konzert für Flöte und Harfe in der Marktkirche

Eine Seltene Paarung von Instrumenten: Das nächste Freitagskonzert in der Marktkirche findet am 3. Juni ...

Naturpark-Wandertag rund um Heimbach-Weis

Am Samstag, 4. Juni 2022 lädt der Naturpark Rhein-Westerwald in Kooperation mit dem Forstamt Dierdorf ...

"Die Linke"-Stadtratsfraktion: Sprechstunde mit Ferhat Cato (DGB)

Die Neuwieder Stadtratsfraktion der DIE LINKE startet eine Reihe von Sprechstunden, um Bürgern praktische ...

Grund zum Feiern: Fußballwochenende und Aufstieg des SV Feldkirchen

Der SV Feldkirchen blickt auf ein überragendes Fußballwochenende zurück. Hunderte Kicker von groß bis ...

Corona im Kreis Neuwied: 57 Neuinfektionen - Inzidenz bei 158,9

Am Mittwoch, 1. Juni, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) 57 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden ...

Evangelischer Verein Heddesdorf: Wanderung von Osterspay nach Kamp Bornhofen

Sylvia und Klaus Steinebach vom Evangelischen Verein Heddesdorf luden erneut zu einer Wanderung von Osterspay ...

Werbung