Werbung

Nachricht vom 24.05.2022    

"Zugemüllt. Oder geht´s auch anders?" - Ausstellung über illegale Müllentsorgung

Gemeinsam für die Umwelt einstehen, Bewusstsein im Landkreis schaffen und damit den Lebensraum von Pflanzen und Tieren schützen. Unter diesem Kerngedanken wurde die Ausstellung "Zugemüllt. Oder geht’s auch anders?" am Montag (16. Mai) von Landrat Achim Hallerbach und Jörg Schwarz, Vorstand der Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied, eröffnet.

Welche Folgen hat illegale Müllablagerung? Diese und viele weiteren Fragen werden in der Ausstellung beantwortet. (Foto: privat)

Kreis Neuwied. "Wir reden im Schnitt von 130 Tonnen illegalen Ablagerungen, bis zu 800 Reifen sowie 350 Meldungen über wilde Müllentsorgung jährlich", legt Schwarz die aktuelle Situation in der Natur des Landkreises Neuwied offen.

Die Ausstellung zeigt, welche Folgen illegale Müllablagerungen für Waldtiere haben können, wie sich Abfall vermeiden lässt und welche Kosten daraus für die Allgemeinheit resultieren. "Rund 700 Millionen Euro müssen deutschlandweit für die Entsorgung von illegalen Müllablagerungen aufgewendet werden", erklärt Landrat Hallerbach und appelliert an alle, besonders bei den Tipps zur Abfallvermeidung aufzupassen oder sogar eigene Ideen einzubringen.

"Müll in der Natur ist keine Option!", unterstreicht Schwarz und betont, dass es nicht nur umweltschädlich ist, sondern auch unnötig, denn die drei Wertstoffhöfe des Kreises bieten gebührenfreie oder kostengünstige Möglichkeiten zur Entsorgung an. Ebenso kann eine Abholung von Sperrmüll, Schrott & Co. beispielsweise über die App oder die Homepage angemeldet werden. Auch illegale Ablagerungen können über diese Kanäle einfach hingewiesen werden.



"Zugemüllt – Oder geht’s auch anders?" live erleben:
Foyer der Kreisverwaltung Neuwied: 16. Mai bis 10. Juni 2022
Außerschulischer Lernort Linkenbach (ASL): 13. Juni bis 22. Juli 2022

Bei Interesse am pädagogischen Begleitprogramm zur Ausstellung, wenden Sie sich an Michael Treppesch (ASL Linkenbach) unter michael.treppesch@kreis-neuwied.de. Das Ausstellungskonzept wurde bereits erfolgreich bei der Bonn Orange AöR und dem Umweltbildungszentrum Haus der Natur eingesetzte und ist nun noch rund acht Wochen im Landkreis Neuwied zu Besuch.

(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Gladbach: Ein Rückblick auf ein Jahrhundert Engagement

Die Freiwillige Feuerwehr Gladbach blickt auf 100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft zurück. Anlässlich ...

Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Pilgerrundweg: Auf den Spuren von Mutter Rosa

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einer besonderen Pilgerwanderung ein. Der Rundweg bietet ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied: Ein unverzichtbarer Dienst

Seit einem Vierteljahrhundert leistet die Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied wertvolle Unterstützung ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


"Asas wird Neuwied voran bringen" - AK Standortentwicklung besuchte ex Rasselstein

Das Wirtschaftsforum Arbeitskreis Standortentwicklung besichtigte das ehemalige Rasselstein-Gelände in ...

Marienhaus-Gruppe führt digitales Lernprogramm für Christentum ein

Sehr viele ältere Menschen, die in einer Senioreneinrichtung der Marienhaus-Gruppe leben, sind katholisch ...

"Wasserprojekt" in der Grundschule "Am Sonnenberg" Unkel

In der Grundschule "Am Sonnenbach" fand der Jahrgangsstufe ein "Wasserprojekt" statt. Die Schüler prüften ...

Bad Honnef: Sand in offenes Cabrio geworfen

Am Sonntagabend (22. Mai) gegen circa 17Uhr parkte ein brauner 3er BMW Cabrio an der Rheinpromenade im ...

Bendorf: Kollision von Auto und Fahrrad - Unfallflucht

Am frühen Montagnachmittag (23. Mai) kam es gegen 15 Uhr auf der L 306 zwischen den Ortsteilen Bendorf/Stromberg ...

Bad Hönningen: Fahrradreifen mit Kabelbinder manipuliert

Am Freitagmorgen (20. Mai) wurden der Polizeiinspektion in Linz insgesamt drei Fälle von Manipulationen ...

Werbung