Werbung

Nachricht vom 08.05.2022    

Endlich wieder Marienkirmes in Kalenborn

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause, kann endlich wieder die Marienkirmes in Kalenborn stattfinden. Der offizielle Beginn der diesjährigen Feierlichkeiten wird am Freitag, 27. Mai, um 18 Uhr mit den Fassanstich eingeläutet.

Symbolbild: pixabay

Kalenborn. Bereits am Vatertag (26. Mai) werden die Bierbude und der Imbiss geöffnet. Nach der offiziellen Eröffnung ist dann auch auch die Cocktailbar geöffnet und lässt für Liebhaber der süßen Getränke (fast) keine Wünsche offen.

Am Samstag, 28. Mai, setzt sich dann ab 17.30 Uhr der Königszug durch den Ort in Bewegung, um das Königspaar Ingo und Nicole Schumacher zu den Feierlichkeiten zu geleiten. Unterstützung erhalten die Majestäten von den beiden Ehrenpaaren Sandra Prangenberg und Christoph Schmitt sowie Jana Schumacher und Christopher Schmitz.

Auch für Livemusik ist beim Königsball am Samstag bestens gesorgt. Ab 20 Uhr gibt’s auf die Ohren von „SAM - Sound and Music“. Der Sonntag bildet den Abschluss der diesjährigen Kirmes und beginnt um 11 Uhr mit dem Hochamt in der Marienkirche zu Kalenborn. Anschließend geht es zum Musikalischen Frühschoppen mit den „Kuhlen Musikanten“.



Neben Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl, sorgt Werner Eul ab 15 Uhr für gute Stimmung. Zudem ist auch an allen Tagen für die Unterhaltung der kleinen Gäste bestens gesorgt. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der A3 führt zu stundenlanger Sperrung am Dernbacher Dreieck

In den frühen Morgenstunden des 2. August ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 am Dernbacher ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Weitere Artikel


"Beet sucht Pate": Aktion für gepflegte Beete im Kreis Neuwied

Trostlose und karge Blumenbeete sind weder für Mensch noch Tier attraktiv. Gepflegte Beete hingegen haben ...

Kindertreff im Herzen von Neuwied

Es gibt in Neuwied einen neuen Kindertreff „AWO Kids & Co", der vom AWO Kreisverband Neuwied und dem ...

Online-Infoabend zum Glasfaserprojekt in der Verbandsgemeinde Puderbach

Rund 5000 Haushalte in der Verbandsgemeinde Puderbach haben in den kommenden Wochen über den Ausbau eines ...

Polizeieinsätze in Bendorf: Drei Trunkenheitsfahrten und Vandalismus

Die Beamten der Polizeiinspektion Bendorf wurden von Freitag, 6. Mai, bis in die Nacht von Samstag auf ...

EUREGA 2020/21: Vom Neuwieder Pegelturm über den Rhein nach Bonn rudern

Die EuropaRheinRegatta (Eurega) lockte am Samstag (8. Mai) in die Deichstadt: Der Bonner Ruder-Verein ...

Brand auf dem Campingplatz im Wiedbachtal: Gartenhaus steht in Flammen

Als die Feuerwehr eintraf, hatten die Besitzer und Nachbarn schon mit dem Löschen angefangen: Am Samstagnachmittag ...

Werbung