Werbung

Nachricht vom 04.05.2022    

"Zeugnis von Jesus geben": Bischof Ackermann erteilt 58 Lehrern die Missio canonica

58 Frauen und Männer haben kürzlich im Trierer Dom die Missio canonica erhalten. Bischof Dr. Stephan Ackermann erteilte ihnen damit im Rahmen der Heilig-Rock-Tage die Lehrerlaubnis für den katholischen Religionsunterricht. Unter ihnen war auch Thomas Philippsen (28), Lehrer am Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf.

58 Frauen und Männer haben die Lehrerlaubnis für den Katholischen Religionsunterricht im Bistum Trier erhalten. (Foto: Bischöfliche Pressestelle Trier)

Trier/Dierdorf. Festliche Musik für Trompete und Orgel eröffnete die Feierstunde für die neuen Religionslehrer, die mit ihrer „Zeugenschaft vom Leben Jesu weiterführen, was mit seinem Auftrag an Maria Magdalena an Ostern begonnen und sich über die ganze Erde und durch die Zeiten fortgesetzt hat", so Bischof Ackermann. Er dankte den Frauen und Männern für ihre Bereitschaft, sich in Rückbindung an die Gemeinschaft der Kirche senden zu lassen. Es sei ein besonders wichtiger und wertvoller Auftrag, den sie im Kontakt mit jungen Menschen erfüllten, betonte der Bischof in seiner Predigt. Darin nahm er die Aufforderung Jesu an die Jünger auf dem stürmischen See in den Blick, von der das Tagesevangelium nach Johannes berichtet: „Fürchtet euch nicht!" Insgesamt 365 Mal soll diese Aufforderung in der Bibel vorkommen – für den Bischof ein schönes Zeichen der täglichen Ermutigung, die „wir alle in diesen von Krisen erfüllten Zeiten brauchen".

Gerade an jungen Menschen gingen die Bedrängnisse der Zeit nicht vorbei. Umso wertvoller sei das Wirken der Religionslehrer, die in ihrem Unterricht junge Menschen ermutigten, Ängste abzubauen und dabei helfen, die Persönlichkeit zu stärken. In diesem Kontext sei es wichtig, offen zu bleiben für die „klassische Gottesfurcht", das ehrfürchtige Staunen und Erschauern vor der Größe der Schöpfung und des Schöpfers. So erbat Bischof Ackermann für die neuen Religionslehrer, dass „der Horizont für Sie offen bleibt, dass Sie den Menschen helfen können zu staunen und zu vertrauen in das Leben".



Darin sieht Thomas Philippsen, Lehrer am Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf, einen wertvollen Beitrag im Kontakt mit den Schülern. „Viele wissen nicht mehr, wofür der Glaube gut ist, wo Kirche zu finden ist", sagte der 28-Jährige, der vor allem Antworten auf offene Fragen geben will. Er selber habe besonders durch einen Religionslehrer die Begeisterung für das Fach erfahren. „Ich wünsche mir, dass meine Schüler Religion nicht nur als Fach sehen, sondern etwas für ihr persönliches Leben mitnehmen."

Musikalisch gestalteten Emily Schon (Kantorengesänge), Johanna Köster (Trompete) und Ulrich Krupp (an der Orgel) die festliche Verleihung der „Missio canonica", der Lehrerlaubnis für den Katholischen Religionsunterricht im Bistum Trier. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alfons Mußhoff aus Unkel im Kuratorium der Willy-Brandt-Stiftung

Die Willy-Brandt-Stiftung hat ihr neues Kuratorium für die Amtszeit von 2025 bis 2030 bekannt gegeben. ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Frauenchor Rengsdorf begeistert mit Jahreskonzert

Der Frauenchor Rengsdorf hat sein diesjähriges Jahreskonzert in der evangelischen Kirche von Rengsdorf ...

Neue DHL Packstation in Bad Hönningen eröffnet

In Bad Hönningen gibt es seit Kurzem eine neue Möglichkeit, Pakete rund um die Uhr abzuholen oder zu ...

Unterstützung für pflegende Angehörige im Umgang mit Demenz

Die Pflege von Menschen mit Demenz stellt viele Angehörige vor große Herausforderungen. Das Krankenhaus ...

Weitere Artikel


Unkel: Frontalzusammenstoß auf Parkplatz

Am Dienstagnachmittag stießen zwei Pkw frontal auf dem Parkplatz des Vorteil-Center in Unkel zusammen. ...

Internationaler Museumstag im Roentgen-Museum Neuwied

Anlässlich des Internationalen Museumstages finden am Sonntag, 15. Mai, interessante Veranstaltungen ...

Corona im Kreis Neuwied: Lage entspannt sich weiterhin

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) meldet am Mittwoch, 4. Mai, 23 neue Corona-Infektionen für den Kreis ...

Willkommensgruß-Beete für Flüchtlinge in Neuwied neu bepflanzt

100 gelbe und blaue Primeln schmückten im März das neu angelegte Beet gegenüber des Stadteilbüros. Zahlreiche ...

Linz und Bad Hönningen: Erfolgreiche Umstellung auf H-Gas

In zahlreichen Haushalten in den Verbandsgemeinden Linz und Bad Hönningen strömt jetzt sogenanntes H-Gas ...

Neue Hochsprunganlage für die Leichtathleten des VfL Waldbreitbach

Ein lang gehegter Wunsch geht für die Leichtathleten des VfL Waldbreitbach endlich in Erfüllung: Nach ...

Werbung