Werbung

Nachricht vom 02.05.2022    

Förderung von Deutschkursen für Ukrainer

Am 28. April hat sich der Weiterbildungsbeirat des Kreises Neuwied (WBB) erstmalig seit Beginn der Corona-Pandemie wieder in Präsenz getroffen. Der WBB dient der Vernetzung der Weiterbildungsträger im Kreis und fand dieses Mal in den Räumen des Rheinischen Bildungszentrums für Berufe im Gesundheitswesen statt.

Das erste Präsenztreffen des Weiterbildungsrates verlief sehr erfolgreich. (Foto: privat)

Neuwied. Dessen Leiter Florian Metzler gab den Mitgliedern einen spannenden Einblick in die Tätigkeitsfelder und aktuellen Entwicklungen. Neben dem Austausch über die Probleme im Zuge der coronabedingten Einschränkungen konnten auch die positiven Aspekte der Weiterentwicklung im digitalen Bereich herausgestellt werden.

Im Rahmen der anstehenden Vorstandswahlen wurden Thorsten Fuchs ("food akademie") und Simone Kirst ("KreisVolkshochschule") als Vorsitzender und stellvertretende Vorsitzende bestätigt. Besonders wichtig war es dem Beirat und Michael Mahlert als Vertreter des Kreises Neuwied auch auf aktuelle Situationen einzugehen.

So beschloss der Beirat 5.000 Euro Eigenmittel für Sprachkurse für ukrainische Geflüchtete zur Verfügung zu stellen. Die Volkshochschulen in Stadt und Kreis Neuwied werden diese Mittel einsetzen, um niedrigschwellige Kursangebote zu ermöglichen und somit Wartezeiten auf einen Integrationskurs zu überbrücken. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dachstuhlbrand in Windhagen - Haus unbewohnbar

Am frühen Montagmorgen, dem 11. August, brach in Windhagen ein Feuer im Dachstuhl eines Einfamilienhauses ...

Ladendiebin in Unkel leistet heftigen Widerstand

Am Montagnachmittag ereignete sich ein Vorfall im Vorteil Center in Unkel, der die Polizei auf den Plan ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Lebensgefahr für Wohnungslose

Mit Temperaturen über 30 Grad Celsius stehen extrem heiße Tage bevor, die besonders für Menschen ohne ...

Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Industriegeschichte hautnah erleben: Führung durch die Sayner Hütte

Am 24. August bietet die Sayner Hütte eine besondere Gelegenheit, in die Geschichte der Industrie einzutauchen. ...

Steinzeitliches Barbecue-Erlebnis im MONREPOS: "Wild & schmutzig"

Am 23. August lädt das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Weitere Artikel


Gemeinsam in die Natur: Nordic-Walking-Angebote in Waldbreitbach

Der Sommer naht mit großen Schritten. Sportliche Betätigung im Freien macht nun besonders viel Spaß. ...

Perinatalzentrum in Neuwied für gesunde Frühchen

Das Perinatalzentrum des Marienhaus Klinikums Neuwied ist auf Schwangere mit drohender Frühgeburt und ...

Schwerer Verkehrsunfall auf L 253

Am frühen Montagmorgen ereignete sich auf der L 253, Gemarkung Obererl, ein Verkehrsunfall mit einem ...

Acht Neuwieder Bushaltestellen werden 2022 barrierefrei

Die Stadt Neuwied baut bis Ende des Jahres insgesamt acht Haltestellen barrierefrei um. Kostenpunkt: ...

Ausstellung: Die Neuwieder Marktkirche in eindrucksvollen Bildern abgelichtet

Ausgesprochen vielfältig sind die Interessen und Begabungen des Neuwieder Zahnarztes Dr. Henry Bauer, ...

VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl überreicht Verdienstnadel in Gold

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des VdK-Ortsverbandes Bad Hönningen-Rheinbrohl stand auch eine besondere ...

Werbung