Werbung

Nachricht vom 29.04.2022    

Start der Burgenklassik von Villa Musica

Wenn der Winter vorbei ist, zieht es die Menschen hinaus in die Natur, trotzdem soll nicht auf Musik verzichtet werden. Deshalb gibt es auch 2022 wieder "BURGENKLASSIK" der Villa Musica in historisch imposanten Räumen von Burgen und Schlössern am Mittelrhein. Die Konzertreihe startet am 13. Mai um 19 Uhr in Schloss Engers, auf den Grundmauern der Burg Kunostein.

Alle Beteiligten freuen sich auf den Start der Burgenklassik von Villa Musica. (Foto: Herbert Piel)

Neuwied-Engers. Beim Konzert in Engers leitet der Künstlerische Direktor der Villa Musica vom ersten Cello aus zwei der schönsten Streicherstücke, die jemals geschrieben wurden: Das Streichsextett Opus 48 von Antonín Dvořák und die "Metamorphosen" von Richard Strauss in der Urfassung für Streichseptett. Alexander Hülshoff formt sechs hervorragende Instrumentalisten zum Ensemble: Geiger, Bratschisten, Cellisten und eine Kontrabassistin. Sie kommen aus Tokio, Hongkong und Deutschland. Alexander Hülshoff sagt: "Burgenklassik der Villa Musica ist eine Premiummarke unter den Konzertreihen im Lande und ein nachhaltiger Leistungsbeweis der musikalischen Spitzenförderung durch die Landesstiftung".

Erinnerung an "Stunde Null"
Fünf Tage vor dem Landesjubiläum "75 Jahre Rheinland-Pfalz" erinnern die melancholischen "Metamorphosen" von Richard Strauss an die "Stunde Null" der deutschen Nachkriegsgeschichte – die Trümmer, aus denen die heutigen Bundesländer entstanden sind. Das Dvořák-Sextett ist von Slawischen Tänzen durchsetzt und beseelt – genau die richtige Musik für einen mitreißenden Festivalauftakt.



Nach Corona-bedingten Einschränkungen wird es jetzt einen Pausen-Ausschank in Schloss Engers geben. Zudem ist das Restaurant wieder geöffnet.

Weiteres Programm:
Von Engers aus geht es am ersten Wochenende aufs Schloss Stolzenfels und zur Marksburg. Am darauffolgenden Wochenende werden Burg Rheinfels in St. Goar und der Kuppelsaal der Festung Ehrenbreitstein zum Klingen gebracht. Etwas ganz Besonderes ist Burg Maus. Diese noch weitgehend im mittelalterlichen Original erhaltene Burg ist im Besitz einer Familie und wird eigens für die Burgenklassik geöffnet.

Überall besteht die Chance, 90 Minuten vor dem Konzert an einer Führung teilzunehmen. Außerdem gibt es einen Weinausschank. Man darf ohne Maske zusammenstehen, Gedanken austauschen und den Blick auf die Landschaft mit einem Glas Wein genießen. Das wird den Konzertgenuss abrunden.

Das Programm der einzelnen Konzertorte und Eintrittskarten zum Preis von 25 Euro (Führung inklusive) gibt es direkt bei Villa Musica: im Internet www.villamusica.de, per mail: info@villamusica.de oder am Telefon: 02622 9264 117. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Kanalbau in der Breslauer Straße in Neuwied geht in die dritte Runde

Die Kanalbauarbeiten in der Breslauer Straße in Neuwied gehen weiterhin gut voran. Die asphaltierte Oberfläche ...

Westerwaldwetter: Einer ausgedehnten Wanderung in den Mai steht nichts entgegen

Bei uns im Westerwald ist zunächst noch ein Hoch mit dem Schwerpunkt über den Britischen Inseln wetterbestimmend. ...

Drei junge Riesen stehen im Westerwälder Dreikreiseck

Ein neues Projekt der Regional-Initiative „Wir Westerwälder“ mit besonderer Symbolkraft für die grenzüberschreitende ...

Dr. Jan Bollinger (AfD) lädt interessierte Bürger zum telefonischen Gespräch

Der Neuwieder Landtagsabgeordnete Dr. Jan Bollinger lädt interessierte Bürger zu einer telefonischen ...

Illegale Schrottsammler in Vettelschoß erwischt

Nach einem Zeugenhinweis zu Schrottsammlern in Vettelschoß konnte die Linzer Polizei ein entsprechendes ...

Sachbeschädigung in Bendorf: Autolack zerkratzt

In der Zeit von Dienstag (26. April) bis Mittwoch (27. April)wurde in Bendorf in der Straße "Am Hammerwerk" ...

Werbung