Werbung

Pressemitteilung vom 28.04.2022    

Ein Jahr Wirtgen Stiftungen: Positives Resümee gezogen

Die Jürgen Wirtgen Stiftung und Stefan Wirtgen Stiftung engagieren sich seit nunmehr über einem Jahr in der heimatlichen Region für gemeinnützige Projekte und Organisationen. Laut einer Pressemitteilung fällt die Bilanz aus den begleiteten Projekten mit einer Fördersumme von knapp 1 Million Euro "durchweg positiv" aus.

Die Wirtgen Stiftungen haben schon vielfältige Projekte gefördert. (Fotos: Wirtgen Stiftungen)

Neustadt (Wied). Die Zwecke der Stiftungen sind die Förderung von Wissenschaft und Forschung, der Jugend- und Altenhilfe, der Erziehung und Bildung, des öffentlichen Gesundheitswesens, der Kunst, des Naturschutzes, des Sports sowie des bürgerlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke. Die Bilanz seit Stiftungsgründung ist laut einer Pressemitteilung durchweg positiv. Mit ausgezahlten und zugesagten Fördermitteln in Höhe von knapp 1 Million Euro konnten diverse Projekte umgesetzt und auch bereits erste sichtbare Wirkungen erzielt werden.

Die Förderungen umfassen unter anderem folgende Bereiche:

Housing First - Begleitung obdachloser Menschen
Mit „Housing First“ setzen die Wirtgen Stiftungen gemeinsam mit der Caritas Neuwied sowie der Stadt Neuwied einen sozialwissenschaftlichen Ansatz um. Die Aufgaben sind klar definiert und verteilt: Die Wirtgen Stiftungen stellen den Obdachlosen auflagenfrei eigenen Wohnraum zur Verfügung, während die Wohnungslosen dabei eng von der Caritas sozialpädagogisch begleitet und dem individuellen Bedarf entsprechend gefördert werden. Die Erfolge sind nach einem halben Jahr bereits erkennbar, so befindet sich der erste „Housing-First“-Teilnehmer inzwischen in einer Fortbildungsmaßnahme und hat damit die reale Aussicht auf eine Integration in den Arbeitsmarkt.

Regionales Engagement in Neustadt-Rahms
Als eines der ersten Projekte wurde die Jugendbegegnungsstätte von Grund auf renoviert und kernsaniert. In Zusammenarbeit mit der Dorfgemeinschaft Rahms und der Ortsgemeinde Neustadt konnte dieses Projekt in kurzer Zeit unter dem Einsatz von über 200 ehrenamtlichen Helferstunden umgesetzt werden und wird seitdem von der Dorfjugend rege genutzt.

Noch in der ersten Jahreshälfte stehen in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hauptsitz der Stiftungen im Schützenhaus Rahms umfassende Renovierungs- und Sanierungsarbeiten an. Neben dem Austausch des Kleinkaliber-Schießstands stehen der Umbau der kompletten Sanitäranlagen sowie die energetische Renovierung des Gebäudes an. Auch diese Arbeiten werden von Mitgliedern und Freunden des Vereins eigenständig organisiert und ehrenamtlich durchgeführt.

Unterstützung der Betroffenen und Geschädigten von Katastrophen
Bedauerlicherweise gab es in den vergangenen Jahren einige Ereignisse katastrophalen Ausmaßes. Besonders stark wurde die Region des Ahrtals von der Flutkatastrophe in Folge der Starkregenfälle im Sommer 2021 getroffen. Die Wirtgen Stiftungen haben sehr kurzfristig finanzielle Mittel in den benachbarten Gemeinden, die stark von der Flutkatastrophe betroffen waren, bereitgestellt, um besonders betroffene Menschen zu unterstützen.

Und auch die jüngsten Ereignisse in Osteuropa ließen die Stiftungen unmittelbar handeln. Die Stiftungen unterstützen vor Ort in der Ukraine mit Spenden für die medizinische Grundversorgung durch Personal und Medikamente. Ergänzend hierzu wird das Engagement der Verbandsgemeinde Asbach in der Versorgung der Kriegsflüchtlinge unterstützt. Die Wirtgen Stiftungen finanzieren 200 Feldbetten und weitere dringend benötigte Erstausstattung zur lokalen Unterbringung der Betroffenen in der Verbandsgemeinde.



Bildung prägt die Gesellschaft von morgen
Die Abläufe in den Schulen unserer Region sind in weiten Teilen noch analog. Neben den öffentlichen Mitteln des Digitalpaktes, unterstützen die Stiftungen mit digitalen Multifunktionsmonitoren und iPads die weiterführenden Schulen bei der Implementierung digitaler Formate.

Als weiteres Bildungsprojekt ist die Förderung des Kinder-College e.V., einer außerschulischen Fördereinrichtung für (hoch-)begabte Kinder und Jugendliche in Koblenz aufzuführen. Die vergangenen zwei Jahre der Pandemie waren für die hochbegabten Kinder eine enorme psychische Belastung. Mit Hilfe der Stiftungen können die Kapazitäten und das Lehrangebot nochmal erweitert werden und so knapp 700 hochbegabten Kindern eine individuelle Förderung ermöglichen.

Sport verbindet und bringt Menschen zusammen
Der Jugendsport und die Ausbildung von Jugendlichen ist den Wirtgen Stiftungen besonders wichtig. So ist es essenziell, dass gut ausgebildete Trainer und Lehrer die pädagogische Ausbildung der einzelnen Altersgruppen begleiten. Mit dem Projekt „Trainer trainieren Trainer“ bieten die fünf Fußballvereine der Verbandsgemeinde Asbach gemeinsam mit den Wirtgen Stiftungen ihren Trainern und Jugendspielern an insgesamt acht Terminen im Jahr 2022 ein besonderes Highlight an. Hochqualifizierte und lizenzierte Trainer, allesamt ehemalige Fußballprofis, leiten die Einheiten und vermitteln Trainingsmethoden und nützliche Tipps an alle Fußballbegeisterte.

Im September diesen Jahres feiern Sportler mit geistiger Behinderung bei den Landesspielen Rheinland-Pfalz ihre olympischen Spiele. Die Wirtgen Stiftungen unterstützen als Veranstaltungspartner den ausrichtenden Verband der Special Olympics.

(Pressemitteilung Wirtgen Stiftungen)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Mombasa. Im Januar 2025 fand das FLY & HELP Charity-Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" in der Severin Sea Lodge in Mombasa ...

Don Vito - Ein Herzenshund wartet auf seine Familie

Ransbach-Baumbach. Seit dem 2. Januar 2025 ist Don Vito im Tierheim Ransbach-Baumbach und genießt die Zuneigung der Mitarbeiter. ...

Senioren-Sicherheitsberater klärt über Betrüger in Neuwied auf

Neuwied. Immer wieder gelingt es Betrügern, sich Zugang zu Wohnhäusern im Stadtgebiet zu verschaffen, indem sie sich als ...

Gedenken an die Opfer des Holocaust in Neuwied

Neuwied. Am Holocaust-Gedenktag hielt die Neuwieder Gruppe von Amnesty International eine Gedenkstunde am Mahnmal für die ...

Fast eine Million Aale in rheinland-pfälzische Flüsse ausgesetzt

Koblenz. Die Flüsse Rhein, Mosel, Saar, Lahn und Nahe bieten ideale Lebensbedingungen für den Europäischen Aal, der jüngst ...

Weitere Artikel


Maibaum-Aufstellen in Bad Honnef: Traditionelle Grundregeln

Bad Honnef. Maibäume dürfen auch in diesem Jahr nur und ausschließlich an privaten Häusern und dazu gehörenden Einbauten ...

B42 bei Bad Hönningen: Verlorener Maulschlüssel verursacht Unfall

Bad Hönningen. Wie die Polizei Linz berichtet, hat ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen Maulschlüssel verloren, ...

Unter Drogen rund um Linz unterwegs und Widerstand gegen die Polizei geleistet

Linz am Rhein. Sehr schnell stellte sich laut Polizeimeldung heraus, dass sowohl der 35-jährige Fahrer aus Neuwied als auch ...

"Kommt mir spanisch vor"? Gesprächskreis im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Neuwied. Hola amigos y amigas, hablamos espanol. Jeden Dienstag von 10 bis 11.30 Uhr treffen sich Interessierte, die spanisch ...

Fraueninfotag im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Neuwied. Noch einmal richtig durchstarten. Das ist für viele Frauen ein großer Wunsch. Nicht immer gelingen Einstieg, Aufstieg ...

Bad Honnef: Beseitigung der gefährlichen Eichenprozessionsspinner

Bad Honnef. In den nächsten Tagen werden deren Spezial-Fahrzeuge im Stadtgebiet zu beobachten sein, die mit großen Sprühgeräten ...

Werbung