Werbung

Nachricht vom 19.04.2022    

Erstes Oster-E-Dart-Turnier in Niederbieber

Zum ersten Mal wurde am vergangenen Osterwochenende ein zweitägiges E-Dart-Turnier in Niederbieber im Gasthaus "Zur Aubach" durchgeführt. Gestartet wurde am Samstag mit einem Einzelturnier im Modus "501 MO best of three". Weiter ging es am Sonntag mit einem erstmaligen Doppelturnier. Die Dartfreunde zeigten viel Einsatz, bei dem die Unterhaltung aber nicht zu kurz kam.

Von links: Kristian Kaiser & Dominik Fleuth (Team Derbysieger), Silvia & Dietmar Hofmann (Wirtsleute), Kevin Mülhöfer & Rene Flatt (Team Freilos), Viktor Seiler & Thomas Quelle (Team Bähm). (Foto: privat)

Niederbieber. Bei dem Einzelturnier am Samstag sicherte sich Peter Junier als bester Spieler den 1. Platz. Gefolgt von Daniel Bergen auf dem 2. Platz und Michael Kahn auf dem 3. Platz. Das höchste Finish erzielte Robert Mertens.

Am Sonntag wurde zum ersten Mal ein Doppelturnier veranstaltet, welches von Beginn an ein absolutes Stimmungsspektakel wurde. Hier wurde ebenfalls im Modus "501 MO best of three" gespielt. Um die Veranstaltung von Anfang an zu einem unterhaltsamen und unvergesslichen Event zu machen, hatten die Teams im Vorfeld die Gelegenheit, sich einprägsame Namen zu geben. So begegneten sich unter anderem die Teams "The Woddys" und "Mutter & Sohn oder die Rip Breaker" gegen "The Dart Vaders", um nur einige zu nennen. Besonders erfreulich war auch die große Teilnehmerzahl aus der Dart-Gaststätte Stadtdarter mit denen in Niederbieber eine langjährige Dartfreundschaft besteht. Außer den regelmäßigen Teilnehmern (unter anderem aus Koblenz) waren dieses Mal viele neue Gesichter - so auch von der Dartlokation Luckypoint - anwesend, sodass sich der Kreis der Teilnehmer von Mal zu Mal erweitert und die "Dartfamilie" jedes Mal ein Stück wächst.



Folgendes Ergebnis stand am Ende einer stimmungsvollen Dartparty fest:
1. Team Derbysieger
2. Team Bähm
3. Team Freilos

High Finish Thomas Quelle (126)

Infos zum Training:
Das Training findet wöchentlich mindestens jeden Mittwoch ab 19 Uhr und jeden Donnerstag ab 18 statt. Dienstags und sonntags finden freie Trainingseinheiten statt. Außerhalb der Saison auch freitags und samstags.

Wer Interesse hat, ebenfalls E-Dart im Ligabetrieb zu praktizieren oder gerne eine eigene
E-Dartmannschaft gründen möchte, kann sich gerne beim Gasthaus "Zur Aubach" Tel.:02631/ 54190 informieren. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Bundesagentur für Arbeit: Hotline für Geflüchtete aus der Ukraine

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat für Geflüchtete aus der Ukraine eine Sonderhotline eingerichtet. ...

Neuwieder Stadtvorstand im Austausch mit Kripo-Chef Michael Vomland

Der kriminalpräventive Rat der Stadt Neuwied wird künftig wieder häufiger zusammenkommen. Das ist das ...

Berufsbildende Schulen im Kreis Neuwied werden weiterhin saniert

Das Schulgebäude in der Langendorfer Straße 65 in Neuwied bietet der David-Roentgen-Schule und einer ...

Westerwälder Gastronomiebetriebe sollen ein gemeinsames Pfandsystem bekommen

Benutzte Einwegverpackungen verursachen nicht nur große Mengen an vermeidbarem Müll, sondern landen oft ...

Neuwied: Junge Union verschenkt Hunderte Schoko-Osterhasen

Insgesamt konnte die Junge Union 800 Schoko-Osterhasen an die vier Tafeln im Kreis Neuwied (Linz am Rhein, ...

Ehrung für erste Klägerin gegen das AKW Mülheim-Kärlich

Am 13. April trafen sich Mitglieder der ehemaligen Bürgerinitiative (BI) gegen das Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich ...

Werbung