Werbung

Nachricht vom 11.04.2022    

Friedenskonzert im Kurhaus: Bürgermeister dankt Bürgern für bewegende Solidarität

Im Rahmen des Friedenskonzerts zugunsten der Geflüchteten aus der Ukraine wurde von Bürgermeister Otto Neuhoff am Sonntagvormittag, dem 10. April, das überwältigende Engagement in der Flüchtlingsarbeit der Bürger gewürdigt. Es konnten über 200 der 250 Geflüchteten in Privatwohnungen untergebracht werden.

Die in Moskau geborene Sängerin Yulia Parnes eröffnete am Klavier das Friedenskonzert mit einem ukrainischen Lied. (Foto: Stadt Bad Honnef)

Bad Honnef. Die aktuellen Nachrichtenbilder von Gräueltaten gegen die Zivilbevölkerung und das Leid der Menschen seien nur schwer zu ertragen. „Es ist ein Riesenunterschied, ob man die Bilder im Fernsehen sieht oder Auge in Auge mit den Menschen ist, die vor den Todesgefahren geflohen sind und zum Teil mit nichts als einer Plastiktüte hier in Bad Honnef ankommen", betonte der Bürgermeister bei seiner Begrüßung. Diese wurde mit Hilfe einer Dolmetscherin für die ukrainischen Geflüchteten übersetzt.

„Diesen Menschen zu helfen, das ist eine Aufgabe, die wir nur zusammenhinbekommen, und die bisher geleistete Unterstützung der Bürger berührt mich zutiefst. Ich bin auch stolz auf meine Verwaltung. Mitte März haben wir samstags um 17.11 Uhr einen Hilferuf nach Amtshilfe für die Bezirksregierung und die Stadt Köln erhalten. Um 18 Uhr hatte ich meine Leute zusammen, die sofort alles organisiert und vorbereitet haben, damit wir am nächsten Mittag einen Bus mit Geflüchteten empfangen und herzlich aufnehmen konnten".



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Den Dankesworten des Bürgermeisters schloss sich das Konzertpublikum mit Applaus an. Für das Konzert hatte die Stadt Bad Honnef die in Moskau geborene Sängerin, Chordirigentin und Gesangslehrerin Yulia Parnes sowie das Gropius Quartett mit Friedemann Eichhorn an der Violine, Indira Koch an der Violine, Alexia Eichhorn an der Viola und Wolfgang Emanuel Schmidt am Cello gewinnen können. Für die kurzfristig erkrankte Pianistin Elena Bashkirova hatten der "ForteClub", der "KulturRING" Bad Honnef und die Johannes Wasmuth Gesellschaft einen hochkarätigen Ersatz gefunden. Und zwar den mehrfach international preisprämierten klassischen Pianist Michail Lifitis, der das Publikum begeisterte. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied-Gladbach: Sanierung der Kita nach Mäusebefall endlich beschlossen

Die Kindertagesstätte in Gladbach wurde nach einem Mäusebefall vorübergehend geschlossen, was für Eltern ...

Gemeinderat Rheinbreitbach hebt Verunstaltungssatzung auf: Ortsbildschutz in Gefahr

In der Sitzung des Hauptausschusses des Ortsgemeinderats Rheinbreitbach am 8. Oktober fiel eine bedeutende ...

Diebstahlserie in Anhausen: Werkzeuge aus Transportern gestohlen

In Anhausen wurden innerhalb weniger Stunden Werkzeuge aus zwei Transportern entwendet. Die Täter sind ...

Spaziergang der Religionen: Neuwied feiert gelebte Toleranz

Der Spaziergang der Religionen in Neuwied brachte erneut Menschen verschiedener Glaubensrichtungen zusammen. ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry startet mit innovativem Bürgerdialog und neuer Website

Mit frischen Ideen und einem klaren Ziel startet CDU-Landtagskandidat Jan Petry in den Landtagswahlkampf ...

Weitere Artikel


Mahnende Erinnerung an die Opfer der NS-Zeit: Engers stellt Gedenkstein auf

"Damit aus Erinnerung Erkenntnis wird", so lautet die eingravierte Mahnung auf den Gedenkstein, der seit ...

Achtung Hundehalter: Vermehrte Nachweise des Staupevirus

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) meldet, dass es in Rheinland-Pfalz vermehrt zu Nachweisen des Staupevirus ...

Bendorf: Stadtrat setzt Zeichen für Frieden

Auf Antrag aller Fraktionen hat der Rat der Stadt Bendorf in seiner jüngsten Sitzung einstimmig eine ...

Stadtwerke Neuwied fördern Präventionsprojekte an Schulen

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) spenden einen Betrag von 1.000 Euro für die Schulsozialarbeit an Grund- ...

"Die Waffen nieder!": Kundgebung zum Ukraine-Krieg in Neuwied

Das Neuwieder Bündnis für Frieden, Solidarität und Demokratie lädt am Samstag, 16. April, um 11 Uhr erneut ...

Heißluftballon Westerwald/Wied getauft

Der Westerwald hat einen Heißluftballon gesponsert, der in ganz Deutschland und im benachbarten Ausland ...

Werbung