Werbung

Pressemitteilung vom 06.04.2022    

Bombendrohung gegen die Stadthalle Simmern

Am 6. April teilte ein Betreiber einer Pizzeria der Polizei mit, dass er eine telefonische anonyme Bombendrohung für die Stadthalle erhalten hat. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten eingeleitet.

Symbolfoto Kuriere

Simmern. Am Mittwoch, 6. April, erreichte eine Pizzeria in Simmern ein anonymer Anruf mit dem Inhalt, in der Stadthalle werde "bald eine Bombe hochgehen".

Durch die Betreiber der Pizzeria wurde die Polizei verständigt.

Da zu diesem Zeitpunkt (etwa 18.45 Uhr) gerade eine Stadtratssitzung in der Stadthalle tagte, wurden die Teilnehmer über den Anruf in Kenntnis gesetzt.

Dort entschied man sich, die Tagung andernorts fortzusetzen.

Die Räumlichkeiten wurden im Anschluss von der Polizei mit Unterstützung von Sprengstoffspürhunden mit negativem Ergebnis überprüft.

Ein schädigendes Ereignis fand nicht statt.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten eingeleitet.

(Pressemeldung Polizeipräsidium Koblenz)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Nächtliche Einbruchsserie erschüttert Puderbach

In der Nacht vom 10. auf den 11. November 2025 ereigneten sich in Puderbach mehrere Einbruchsversuche ...

Gemeinsam gegen Gewalt: Service-Clubs in Neuwied und Andernach setzen Zeichen

Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, startet die UN-Kampagne "Orange The ...

Unfallflucht in Dernbach: Weißer Transporter beschädigt

In Dernbach kam es zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein geparktes Fahrzeug wurde im Zeitraum ...

Azubis übernehmen Station Ea im Franziskus Krankenhaus Linz

Seit Anfang November gestalten Auszubildende den Alltag auf der Station Ea im Franziskus Krankenhaus ...

Weitere Artikel


Neuwied: Grüner Kreisverband organisiert Hilfstransporte für Ukraine-Opfer

Nachdem sich die ersten Nachrichten über den russischen Angriffskrieg verbreitet hatten, kam unter den ...

FDP Rengsdorf-Waldbreitbach: Löbeth einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt

Der FDP-Amtsverband Rengsdorf-Waldbreitbach hat im Rahmen seines ordentlichen Parteitags im Waldbreitbacher ...

Im Zoo Neuwied sind "Fledermäuse Willkommen"

Nachdem der Zoo im April 2021 vom NABU als "Schwalbenfreundliches Haus" ausgezeichnet wurde, folgte nun ...

Wake-up-Festival sucht Verstärkung

Das Wake-up-Festival wird jährlich von der Jugendpflege Puderbach veranstaltet. Hierfür werden noch Helfer ...

Salmonellenfälle? Ferrero ruft "kinder"-Produkte zurück

Nicht nur "kinder Schoko Bons" sind von diesem Rückruf betroffen. Am Mittwoch, den 6. April, ruft der ...

Brücke Grafenwerth in Bad Honnef am Donnerstag gesperrt

Aufgrund der aktuell durchgeführten Sanierungsarbeiten auf der Rheinbrücke Grafenwerth kommt es am Donnerstag, ...

Werbung