Werbung

Nachricht vom 30.03.2022    

Pkw vom Nachbarn demoliert

Am Dienstagabend (29. März) wurde der Polizeiinspektion in Linz eine stark alkoholisierte Person in der Friedrich-Ebert-Straße in Linz gemeldet. Nach Eintreffen der Polizei konnte der Mann in der Nähe seines Wohnhauses am Straßenrand angetroffen werden.

Symbolfoto

Linz. Nach Überprüfung durch die Polizei konnte diese keine Sachbeschädigungen oder sonstige strafbare Handlungen des Mannes feststellen. Daher wurde der Mann in die Obhut seiner Frau gebracht. Wenig später erhielt die Polizeiinspektion erneut eine Meldung über eine randalierende Person in der Friedrich-Ebert-Straße. Wieder vor Ort konnte der zuvor in Obhut gebrachte Mann angetroffen werden, der einen geparkten Pkw demoliert hatte.

Nach Recherche hatte der Mann, nachdem sich die Polizei nach dem ersten Einsatz entfernt hatte, wieder auf die Straße begeben. Hier traf er auf einen Nachbarn, der mit seinem Pkw auf der Straße parken wollte. Der Nachbar und der 36-jährige Aggressor kamen ins Gespräch, in dessen Verlauf der Beschuldigte seinem Nachbarn suggerierte, er dürfe nicht auf der Straße parken.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weiterhin forderte er den Mann auf, er solle die Motorhaube des Pkw öffnen, er müsse das Fahrzeug überprüfen. Als der Mann das verweigerte, trat der Beschuldigte mehrfach gegen den Pkw und zerschlug einen Frontscheinwerfer. Letztendlich verließ der Beschuldigte die Örtlichkeit in Richtung Wohnung. Zu weiteren Einsätzen mit ihm in der Nacht kam es nicht mehr.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Spenden für Geflüchtete am Bedarf orientiert sammeln

Die Hilfsbereitschaft der Neuwieder Bevölkerung gegenüber Geflüchteten ist weiterhin sehr hoch. Damit ...

Polizei Neuwied sucht zu zwei Unfällen Zeugen

In einer Pressemitteilung berichtet die Polizei Neuwied von zwei Unfällen, bei denen sie Unterstützung ...

Zerkratzter PKW und ein Böschungsbrand beschäftigten Polizei Linz

Am Dienstag wurde der Polizei in Linz ein zerkratzter Pkw in Erpel gemeldet. Aus noch unbekannten Gründen ...

Westerwaldwetter: Schnee im Anmarsch

Im März waren wir im Westerwald von der Sonne verwöhnt. Es gab so viele Sonnenstunden wie noch nie. Damit ...

Kinderbuch über den spannenden Westerwald vorgestellt

Als Lokation für die Vorstellung ihres neuen Entdeckerbuchs „Scherben-Rätsel und der Mann aus der Vergangenheit. ...

Stadtwald Neuwied stark geschädigt - 70.000 Bäume werden neu gepflanzt

Der Klimawandel verursacht massive Schäden im Wald. Betroffen ist auch der Wald in Neuwied. Bislang sind ...

Werbung