Werbung

Nachricht vom 30.03.2022    

Auftakt zur Bürgerbeteiligung für die Neugestaltung des Rhöndorfer Bahnhofsumfeldes

Im Rahmen einer sehr gut besuchten Bürgerdialogveranstaltung im Außenbereich des Weinguts Broel in Rhöndorf sind am vergangenen Donnerstag, den 24. März die Vorplanungsentwürfe für die städtebauliche Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes und des Rheinufers in Rhöndorf vorgestellt worden.

Bürgermeister Otto Neuhoff (von links), Dirk Wiehe, Fachdienstleiter Stadtplanung, und Jörn Böhmer vom Fachdienst Stadtplanung und weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt standen den Bürgerinnen und Bürgern in Rhöndorf zu den Vorplanungsentwürfen Rede und Antwort. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Bürgermeister Otto Neuhoff, der Leiter des Geschäftsbereichs Städtebau Fabiano Pinto sowie der Fachdienst Stadtplanung unter Leitung von Dirk Wiehe standen den Bürgerinnen und Bürgern bei der Vorstellung der Pläne Rede und Antwort. Die dabei vorgetragenen Anregungen, Hinweise und Kritikpunkte wurden gesammelt und werden im Zuge der weiteren Beratungen und Planungen bewertet und entsprechend verarbeitet.
Die am vergangenen Donnerstag vorgestellten Pläne des Vorentwurfs sind ab sofort auf der Internetseite der Stadt Bad Honnef unter
https://meinbadhonnef.de/planen-bauen-umwelt/beteiligungsverfahren-zur-stadtplanung/
abrufbar.

Anregungen und Kritik können auch im Nachgang der Bürgerdialogveranstaltung bis einschließlich zum 8. April 2022 an die Stadt per E-Mail an bauleitplanverfahren@bad-honnef.de oder auf dem Postweg an die Stadt Bad Honnef, Rathausplatz 1, 53604 Bad Honnef gesendet werden.



Die Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes einschließlich der besseren städtebaulichen Verknüpfung des Rhöndorfer Ortskerns mit dem Rheinufer ist ein Ziel des Integrierten Handlungskonzepts (InHK), das der Stadtrat im Dezember 2018 beschlossen hatte.

Im September 2019 hatte der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Bauen die Verwaltung beauftragt das Bahnhofsumfeld als Maßnahmen des InHK planerisch zu qualifizieren. Im April 2020 erfolgte dazu die Beauftragung der Planungsbüros SWECO GmbH und Club L94 Landschaftsarchitekten mit der Vorplanung auf Grundlage der Maßnahmensteckbriefe des InHK und der Planungsleitlinien.

Die Vorentwürfe werden nun im Zuge der politischen Beratung im zuständigen Ausschuss des Stadtrates weiter beraten, um für die spätere Umsetzung Fördermittel der Städtebauförderung des Bundes und der Länder beantragen zu können.
Fragen zum weiteren Verfahren der Planungen im Bahnhofsumfeld in Rhöndorf beantwortet Jörn Böhmer vom Fachdienst Stadtplanung der Stadt Bad Honnef telefonisch unter 02224 / 184-293.





Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Linz diskutiert über Demografie und Pflege

Am 21. November 2025 traf sich die SPD Linz, um zentrale Themen wie den demografischen Wandel und die ...

FREIE WÄHLER fordern Handeln: Droht das Aus für Remagens Krankenhaus?

Nach dem Scheitern der Übernahmeverhandlungen für das Krankenhaus Maria Stern in Remagen steht die stationäre ...

Demonstration für Demokratie und Vielfalt in Neuwied

Am 27. November 2025 plant das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz eine Demonstration als Reaktion ...

Bürgerdialog in Rheinbreitbach: Zukunft der Kita Burgzwerge im Fokus

Bei einem Bürgerdialog der CDU Rheinbreitbach stand die Entwicklung der Kindertagesstätten im Vordergrund. ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

Achim Hallerbach: Acht weitere Jahre als Landrat im Kreis Neuwied

Achim Hallerbach sicherte sich eine zweite Amtszeit als Landrat des Kreises Neuwied. In der Wiedparkhalle ...

Weitere Artikel


Das ganze Dorf Urbach wird Flohmarkt

Am 1. Mai 2022 findet von 10 bis 17 Uhr der 1. Urbacher Garagenflohmarkt „Schatz & Schätzchen“ statt. ...

Fürstenweg fasziniert Wandernde

Allein der Name „Fürstenweg“ klingt verheißungsvoll. Der Rundwanderweg, den Interessierte mit einer kenntnisreichen ...

Polizei meldet zwei Unfallfluchten

Am Dienstag, dem 29. März, musste sich die Polizei Linz und Straßenhaus mit je einer Unfallflucht befassen. ...

Satzgewinn gegen den Meister: VC Neuwied liefert großen Auftritt zum Saisonfinale

Zum Abschluss ihrer ersten Bundesligasaison setzten die Deichstadtvolleys noch einmal ein großes Ausrufezeichen. ...

Falsche Wasserwerksmitarbeiter und Sachbeschädigung in Bendorf-Sayn

Die Polizei Bendorf teilt mit, dass falsche Wasserwerksmitarbeiter in Bendorf-Sayn unterwegs waren. Außerdem ...

Pflegefachkräfte meistern ihre Ausbildung mit gutem Ergebnis

Sabine Schmalebach, Pflegedirektorin am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) und der KHDS-Geschäftsführer ...

Werbung