Werbung

Nachricht vom 30.03.2022    

Auftakt zur Bürgerbeteiligung für die Neugestaltung des Rhöndorfer Bahnhofsumfeldes

Im Rahmen einer sehr gut besuchten Bürgerdialogveranstaltung im Außenbereich des Weinguts Broel in Rhöndorf sind am vergangenen Donnerstag, den 24. März die Vorplanungsentwürfe für die städtebauliche Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes und des Rheinufers in Rhöndorf vorgestellt worden.

Bürgermeister Otto Neuhoff (von links), Dirk Wiehe, Fachdienstleiter Stadtplanung, und Jörn Böhmer vom Fachdienst Stadtplanung und weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt standen den Bürgerinnen und Bürgern in Rhöndorf zu den Vorplanungsentwürfen Rede und Antwort. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Bürgermeister Otto Neuhoff, der Leiter des Geschäftsbereichs Städtebau Fabiano Pinto sowie der Fachdienst Stadtplanung unter Leitung von Dirk Wiehe standen den Bürgerinnen und Bürgern bei der Vorstellung der Pläne Rede und Antwort. Die dabei vorgetragenen Anregungen, Hinweise und Kritikpunkte wurden gesammelt und werden im Zuge der weiteren Beratungen und Planungen bewertet und entsprechend verarbeitet.
Die am vergangenen Donnerstag vorgestellten Pläne des Vorentwurfs sind ab sofort auf der Internetseite der Stadt Bad Honnef unter
https://meinbadhonnef.de/planen-bauen-umwelt/beteiligungsverfahren-zur-stadtplanung/
abrufbar.

Anregungen und Kritik können auch im Nachgang der Bürgerdialogveranstaltung bis einschließlich zum 8. April 2022 an die Stadt per E-Mail an bauleitplanverfahren@bad-honnef.de oder auf dem Postweg an die Stadt Bad Honnef, Rathausplatz 1, 53604 Bad Honnef gesendet werden.



Die Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes einschließlich der besseren städtebaulichen Verknüpfung des Rhöndorfer Ortskerns mit dem Rheinufer ist ein Ziel des Integrierten Handlungskonzepts (InHK), das der Stadtrat im Dezember 2018 beschlossen hatte.

Im September 2019 hatte der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Bauen die Verwaltung beauftragt das Bahnhofsumfeld als Maßnahmen des InHK planerisch zu qualifizieren. Im April 2020 erfolgte dazu die Beauftragung der Planungsbüros SWECO GmbH und Club L94 Landschaftsarchitekten mit der Vorplanung auf Grundlage der Maßnahmensteckbriefe des InHK und der Planungsleitlinien.

Die Vorentwürfe werden nun im Zuge der politischen Beratung im zuständigen Ausschuss des Stadtrates weiter beraten, um für die spätere Umsetzung Fördermittel der Städtebauförderung des Bundes und der Länder beantragen zu können.
Fragen zum weiteren Verfahren der Planungen im Bahnhofsumfeld in Rhöndorf beantwortet Jörn Böhmer vom Fachdienst Stadtplanung der Stadt Bad Honnef telefonisch unter 02224 / 184-293.





Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Puderbachs Gemeinderat lehnt Steuererhöhung ab

Puderbach. In der Dezembersitzung stimmte der Ortsgemeinderat von Puderbach mit 13 zu fünf Stimmen und einer Enthaltung gegen ...

Wolfgang Bosbach überreicht CDU-Ehrenamtspreise

Rheinbreitbach. Die CDU der Verbandsgemeinde Unkel lädt alle Interessierten zur Verleihung ihres Ehrenamtspreises ein. Die ...

SPD-Neujahrsempfang mit Rolf Mützenich als Ehrengast

Linz. Die politische Landschaft verändert sich: Die Ampel-Koalition ist Geschichte und am 23. Februar stehen Neuwahlen an. ...

Fördermittel für Bürgerpark Unkel

Unkel. Im Januar 2024 bewarb sich die Stadt Unkel, unterstützt von dem Verein "Gemeinsam für Vielfalt" (GfV), erfolgreich ...

1,77 Millionen Euro für Kitas im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Vor über einem Jahr startete Rheinland-Pfalz das Sonderbauprogramm für Kindertagesstätten. Aus diesem Kita-Kraftpaket ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz fordert Rücktritt von Julia Klöckner

Mainz. Die Grüne Jugend Rheinland-Pfalz hat eine deutliche Reaktion auf einen Social-Media-Beitrag von Julia Klöckner gefordert. ...

Weitere Artikel


Das ganze Dorf Urbach wird Flohmarkt

Urbach. Ganz sicher finden sich in jedem Haushalt Dinge – meistens im Keller, auf dem Dachboden oder in der Garage - von ...

Fürstenweg fasziniert Wandernde

Altwied. Treffpunkt für die Tour ist um 11 Uhr der Parkplatz am Fuß der Burg in Altwied. Von dort aus führt die Wanderung ...

Polizei meldet zwei Unfallfluchten

Unfallflucht
Bruchhausen. Am Dienstagnachmittag kam es auf der L 252 zwischen Bruchhausen und Kalenborn zur Berührung zweier ...

Satzgewinn gegen den Meister: VC Neuwied liefert großen Auftritt zum Saisonfinale

Neuwied. Die Deichstadtvolleys rangen dem aktuellen Tabellenzweiten der Bundesliga sogar einen Satz ab und verdienten sich ...

Falsche Wasserwerksmitarbeiter und Sachbeschädigung in Bendorf-Sayn

Bendorf-Sayn. Im Zeitraum vom 17. bis 22. März 2022 kam es im Bereich Bendorf-Sayn zu zwei Fällen von falschen Wasserwerksmitarbeitern. ...

Pflegefachkräfte meistern ihre Ausbildung mit gutem Ergebnis

Dierdorf/Selters. Nach zahlreichen Ausbildungsstunden im „eigenen“ Krankenhaus, umfangreicher theoretischer Ausbildung an ...

Werbung