Werbung

Nachricht vom 18.03.2022    

Stadtsoldaten Linz feiern ihr Jubiläum in kleinem Rahmen

Die Karnevalssession 2021/2022 sollte eine große Jubiläumssession werden. Das Stadtsoldatencorps wurde närrische 88 Jahre alt. Leider kam es anders und so mussten sich das Corps auf kleine aber feine Veranstaltungen reduzieren.

Linz. Gestartet wurde die kleine Jubiläumssession am Freitag nach Schwerdonnerstag mit der Teilnahme an der Radio-Weinprobe Spezial „Die Karnevalssitzung“ auf Antenne Pulheim. Initiiert von Iris Shafie mit ihrem Wein-Blog „Meine Auslese“ wurde eine Karnevalssitzung mit Weinprobe ausgestrahlt, Grußworte der teilnehmenden Karnevalsvereine und natürlich viel kölsche Fastelovends-Musik.

Am Samstag folgte eine kleine Präsenzveranstaltung. Kommandant Markus Paffhausen lud die aktiven und inaktiven Mitglieder zu einem Kommandanten-Empfang ins Café Leber ein. Nach den Corona-Regeln für die Gastronomie konnte Kommandant Markus rund 30 Mitglieder begrüßen. Der Kommandant und Adjutant Michael Degen nutzen die Gelegenheit, um zahlreiche Ehrungen vorzunehmen, die auf dem abgesagten Uhlesessen hätten vorgenommen werden sollen. Um so mehr freuten sich die Geehrten wieder im Beisein der Kameraden ihre Ehrungen empfangen zu dürfen. Man saß danach noch in gemütlicher Runde zusammen, bis um 22 Uhr der Zapfenstreich erfolgte.

Damit auch alle Kameraden ein kleines bisschen an der Jubiläumssession teilnehmen konnten, folgte am Hauptsdaach „Dem VerhaftungsSonntag“ ein Online Event unter dem Motto „Jecke Kröm in Rut un Wieß, reloaded“. Pünktlich wie immer startete um 17 Uhr der Sendebetrieb aus dem Studio auf der Oberlöh. Kommandant und Adjutant begrüßten alle Zuschauer und starteten das Programm. Neben vielen kleinen Videos, die aus den Reihen der Mitglieder produziert und gesendet wurden, zeigten Tanzmariechen Svenja und Tanzoffizier Mesi einen Anfangs wehmütigen Rundgang durch Linz, der aber im weiteren Verlauf viel Lust auf die Session 2023 machte. Das Hauptaugenmerk der Onlineveranstaltung lag allerdings auf den Ehrungen der aktiven Mitglieder. Nun konnten alle Teilnehmer die Geehrten hochleben lassen und wie es auf dem Uhlesessen üblich ist, wurden die Geehrten mit vielen kleinen Rückblicken aus der Zeit ihres Mitwirkens im Verein bedacht.



Für fünf Jahre aktive Mitgliedschaft wurden die Musikzugmitglieder Hanna und Marie Ziegler, Tim Keller sowie für 15 Jahre aktiver Stadtsoldat Bernd Trossen geehrt.

Es folgten weitere Ehrungen und so wurden Christoph Birrenbach und Markus Paffhausen für 30 Jahre aktiver Stadtsoldat gefeiert. 35-jährige aktive Stadtsoldaten und damit den siebten Streifen erhielten Guido Birrenbach, Norbert Salz und Michael Schneider. Dieter Lüttgen, Johannes Steinhard und Holger Tietze wurden für 40 Jahre gefeiert. Es folgten die Highlights der Ehrungen. So wurde Johannes Euskirchen für stolze 45 Jahre, Reinhard Degen für 55 Jahre und Heinz-Bernd Küpper für 60 Jahre aktiver Stadtsoldat gefeiert. Heinz-Bernd Küpper beging zusätzlich noch sein fünfzigstes Prinzenjubiläum als Prinz Heinz I. von Textilien aus dem Jahr 1972.

Nach rund zwei Stunden war die Sendung beendet. Dies war eine kleine Jubiläumssession mit ein wenig mehr Möglichkeiten das aktive Vereinsleben zu begehen als noch vor einem Jahr. Es geht wieder bergauf, wir freuen uns auf die Session 2022/2023 und hoffen euch alle wiederzusehen. Sei es als Corps Mitglied, Unterstützer, Karnevalsfan oder auch nur als Zuschauer. Wir sehen uns bald wieder.

Bei Interesse an einer Mitgliedschaft im Stadtsoldatencorps erhält man weitere Informationen im Internet unter www.stadtsoldaten-linz.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Großmaischeid feiert 75 Jahre Spielmannszug

Vom 11. bis 17. Mai verwandelt sich Großmaischeid in ein Festzentrum. Der Spielmannszug Großmaischeid ...

Gemeinsam für ein sauberes Raubach: Erfolgreiche Müllsammelaktion

Ende April versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in Raubach zur jährlichen Müllsammelaktion ...

38 Vogelarten in drei Stunden: Erfolgreiche ornithologische Wanderung mit dem ANUAL e.V.

Am Sonntag (27. April) lud der "ANUAL e.V." zur traditionellen ornithologischen Frühjahrswanderung im ...

Ehrennadel für Martin Diedenhofen: Engagement für Denkmalschutz gewürdigt

Martin Diedenhofen, ehemaliger SPD-Bundestagsabgeordneter, wurde vom Architekturverein Stadtbild Deutschland ...

Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Weitere Artikel


Schwarzer Mercedes wird nach Unfall mit verletzter Person gesucht

Am 17. März, gegen 13:40 Uhr, ereignete sich auf Höhe der Wiedbachstraße 21 in Niederbieber ein Verkehrsunfall ...

Bündnis für Frieden, Solidarität und Demokratie in Neuwied

Der völkerrechtswidrige Krieg der russischen Führung im Herzen Europas wird immer brutaler. Sie droht ...

Globaler Streik für Klimagerechtigkeit und Frieden

Am 25. März beteiligen sich die Fridays for Future-Ortsgruppen Bad Honnef und Rhein/Sieg mit einer gemeinsamen ...

Kirche vor Ort weiter entwickeln: Wünsche abliefern

Die früher selbstständigen katholischen Kirchengemeinden Neuwieds sind seit Jahresbeginn zu einer großen ...

Zweite Mannschaft der Sportschützen Burg Altenwied erfolgreich

Nach dem extrem guten Abschneiden der ersten Mannschaft wollte die zweite Mannschaft der Sportschützen ...

Pfarrer Norbert Kohns verstarb im Alter von 83 Jahren

Norbert Kohns war nicht nur als Geistlicher, sondern aufgrund seiner aktiven Mitgliedschaft bei der Ehrengarde ...

Werbung