Werbung

Nachricht vom 08.03.2022    

Neue Videoserie für „Wir Westerwälder“ - Frank Seifen aus Oberirsen im Porträt

Das Regionalmarketing für den Westerwald nimmt weiter Fahrt auf. Um die zahlreichen Stärken der Region auch in bewegten Bildern sichtbarer zu machen, hat die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ bereits im letzten Jahr drei verschiedene Videofilme vorgestellt.

Schreiner Frank Seifen aus Oberirsen. Foto: Wir Westerwälder

Dierdorf. Passend zum Motto „Landschaft, Leute, Leistung.“ konnten die drei Kurzfilme „Oh du schöner Westerwald!“, „Oh du sympathischer Westerwald!“ und „Oh du starker Westerwald!“ viele Wäller begeistern. Für alle, die sie noch nicht gesehen haben oder noch einmal anschauen wollen: auf der Website www.wir-westerwaelder.de sind die Filme jederzeit abrufbar.

2022 wird das Konzept „Landschaft. Leute, Leistung.“ in Imagefilmen weitergeführt. Die Videoserie „Wir Westerwälder Geschichten“ präsentiert gleich neun neue Kurzfilme, in denen Menschen aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis vorgestellt werden, die gerne in der schönen Landschaft zu Hause sind und sich durch ganz besondere Leistungen auszeichnen.

„Leistung muss sich dabei nicht immer in Zahlen zeigen“ so die Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis). „Gerade, wenn Menschen sich engagieren, um ihr Wissen und ihre Passion großzügig mit anderen zu teilen, ist das eine ganz besondere Leistung. Ob es der Schreiner ist, der sein handwerkliches Können weitergibt, die Landwirtin, die neue Konzepte ausprobiert oder die ehrenamtliche Tätigkeit einer Gruppe für die Dorfgemeinschaft.“



Die neun Kurzfilme werden eine spannende Mischung unterschiedlicher Menschen und Ideen präsentieren und gehen übers ganze Jahr verteilt online. Am 10. März startet die Serie auf Facebook, Instagram und www.wir-westerwaelder.de ab 18 Uhr mit dem sympathischen Schreiner Frank Seifen aus Oberirsen, der im Westerwald seinen Lebenstraum verwirklicht hat. Dann folgt der zweite Beitrag am 24. März und der dritte Film erscheint am 7. April jeweils um 18 Uhr.


Mehr dazu:   Regionale Erzeuger  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Lebenshilfe Neuwied-Andernach feiert 60jähriges Bestehen

Es ist immer schön, wenn man zwei besondere Ereignissezusammenführen kann. Traditionell feiert man Mitte ...

Unbekannte Täter zerkratzen Fahrzeug in Bad Hönningen

In Bad Hönningen kam es am Montagmorgen (15. September 2025) zu einem Fall von Vandalismus. Ein geparktes ...

Unfallflucht in Rheinbreitbach: Zeuge ermöglicht Ermittlung des Verursachers

Am Montagmorgen (15. September 2025) kam es auf einem Parkplatz in Rheinbreitbach zu einem Verkehrsunfall ...

Unfallflucht auf dem Asbacher Marktplatz

Am 12. September 2025 ereignete sich auf dem Marktplatz in Asbach ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Aufmerksamer Nachbar vereitelt Einbruch in Dierdorf

Am Vormittag des 15. September 2025 konnte ein geistesgegenwärtiger Anwohner in Dierdorf Schlimmeres ...

Weitere Artikel


VR Bank Rhein-Mosel eG ehrt langjährige Mitarbeiterinnen

Die VR Bank Rhein-Mosel eG darf wieder Mitarbeiter für ihr jahrzehntelanges Engagement ehren. Der Vorstand ...

Schulung zum ehrenamtlichen Lesepaten im MGH

Egal ob ein- oder zweisprachig; Vorlesen will gelernt sein! Als zukünftige Vorlesepate lohnt sich die ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenzen steigen weiter an

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 8. März, 360 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Neuwieder Schüler malen Friedenswünsche auf das Pflaster

Der Wunsch nach Frieden eint Alt und Jung. Bei einer besonderen Aktion, die die Schulsozialarbeit in ...

Auch in Pandemiezeiten zur Vorsorgeuntersuchung: Aufruf zur Darmkrebsvorsorge

Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) und die Stiftung LebensBlicke ...

Westerwald Bank stellt Bilanz 2021 vor - Ertragslage stabil

Die Entwicklung der regionalen Kreditinstitute spiegelt immer auch ein wenig die Entwicklung der regionalen ...

Werbung