Werbung

Nachricht vom 07.03.2022    

Blütenbett für den schlafenden Löwen: Krokusse verzaubern den Stadtgarten

Krokusblüten, soweit das Auge reicht: Dank der Unterstützung von rund 400 Schülerinnen und Schülern der Grundschulen im Stadtgebiet und einer kräftigen Frühlingssonne hat die Initiative Wirtschaft für Bad Honnef am vergangenen Freitag ihr traditionelles Krokusfest gefeiert.

Im Stadtgarten blühen dieser Tage die Krokusse. Vergangenen Freitag haben mehr als 400 Grundschüler die Blütenpracht beim Krokusfest 2022 bestaunt. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Nach einjähriger Coronapause und starkem Regenwetter im Frühjahr 2020, das die Organisatoren des Festes in die Aula der Sankt-Martinus-Grundschule hatte umziehen lassen, konnte das Krokusfest in diesem Jahr wieder am Löwendenkmal im Stadtgarten stattfinden. Dort erblühen dieser Tage zigtausende Krokusse in voller Pracht. Das Motto des Krokusfestes, „Wir lassen Bad Honnef erblühen", griff Bürgermeister Otto Neuhoff auf, um den Initiatoren, Organisatoren und den versammelten Schülerinnen und Schülern für den Blütenzauber im Frühjahr zu danken.

Für Dieter Habicht-Benthin ist die jährliche Krokuspflanzung eine Herzensangelegenheit. Unter seiner Regie hatten Grundschüler bereits im vergangenen Herbst etliche Krokuszwiebeln ins Erdreich des Stadtgartens gesteckt. Mittlerweile sind es rund 2,1 Millionen Krokusknollen, hat der Initiator nachgerechnet. Ermöglicht haben dies Sponsoren aus dem Stadtgebiet und insbesondere die Bürgerstiftung Bad Honnef.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Digitale Neuerungen in der Stadtbibliothek Neuwied

Die Stadtbibliothek Neuwied erweitert ihr digitales Angebot um vier neue Online-Services. Diese richten ...

Neue Panoramabilder für die Region

Ab dem 19. Mai rollen in mehreren Verbandsgemeinden spezielle Fahrzeuge mit 360-Grad-Kameras durch die ...

Müllabfuhr im Kreis Neuwied: Änderungen an Christi Himmelfahrt

Im Kreis Neuwied kommt es aufgrund von Christi Himmelfahrt am 29. Mai zu Änderungen bei der Müllabfuhr. ...

Probealarm in der VG Dierdorf

Am Samstag, dem 7. Juni 2025, wird in mehreren Gemeinden in der Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf ein Probealarm ...

Toskanische Nacht in Altenkirchen: Italienisches Flair, Livemusik und Genuss erleben

ANZEIGE | Die Toskanische Nacht in Altenkirchen lädt am 27. Juni zu mediterranem Flair und italienischen ...

Verwechslungsgefahr im Wald: Maiglöckchen oder Bärlauch?

Mit dem Frühling erscheinen die Maiglöckchen in den Wäldern und locken mit ihrer Schönheit. Doch beim ...

Weitere Artikel


Neuwied zeichnet sich durch respektvolles Miteinander aus

Vereinzelt erreichten die Stadtverwaltung in den vergangenen Tagen Fragen, warum der Moskauer Zirkus ...

Ukraine-Geflüchtete in Bad Honnef: So können Sie helfen

Mehr als 1,5 Millionen Geflüchtete (Stand 7. März) sind vor dem Krieg in der Ukraine in westliche Nachbarländer ...

Kindergeld gibt es auch noch nach dem Abitur

Bald endet für viele Abiturienten in Rheinland-Pfalz die Schule. Oft sind die Eltern verunsichert, wie ...

Dirk Groß verlässt Deichstadtvolleys

Nach drei Jahren Trainertätigkeit wird Dirk Groß zum Saisonende den VC Neuwied 77 verlassen und als Landestrainer ...

Neuwied mit neuem Blick begegnen

Zum ersten Mal in Neuwied oder bereits sesshaft hinter dem Deich: Wer durch die Stadt schlendert, entdeckt ...

Bad Honnef erprobt: Ziege statt Arbeitsmaschine

Die Stadt Bad Honnef beginnt in den nächsten Wochen damit, einige ihrer Grünflächen durch Ziegen pflegen ...

Werbung