Werbung

Nachricht vom 07.03.2022    

Petition zum Erhalt des Hallenbades Hausen gestartet

CDU-Fraktion Waldbreitbach spricht sich für die Umsetzung des Sanierungskonzeptes für das Hallen- und Freibad in Hausen aus. Eine Petition wurde gestartet.

Wird das Wiedtalbad saniert werden? Foto: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Die CDU-Fraktion im Gemeinderat in Waldbreitbach spricht sich für die Umsetzung des vorliegenden Konzeptes zur Sanierung des Hallen- und Freibades in Hausen aus. Dieses Konzept wurde unter anderem von der eigens eingerichteten Projektgruppe "Wiedtalbad“ erarbeitet. Die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach werden in die anstehende Entscheidungsfindung mit eingebunden.

Hausen. „Das Hallen- und Freibad in Hausen ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Daseinsfürsorge in unserer Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. Natürlich ist eine solche Daseinsfürsorge immer mit hohen Kosten verbunden, die von den 20 Ortsgemeinden durch die Verbandsgemeindeumlage getragen werden müssen. Dieses Geld ist aber aus unserer Sicht sehr gut investiert und daher stehen wir hinter diesem wichtigen Vorhaben“, sagte der Ortsbürgermeister Martin Lerbs.

„Bei der vergangenen Sitzung des Gemeinderates wurden die Ratsmitglieder bereits über das vorliegende Sanierungskonzept informiert und der Rat hat sich für das Konzept ausgesprochen. Jetzt möchten wir ein noch deutlicheres Zeichen für den Erhalt des Hallen- und Freibades in Hausen setzen. Daher werden wir bei der nächsten Ortsgemeinderatssitzung eine Resolution einbringen, die sich an die Verbandsgemeinde richtet und sich klar für die Umsetzung des vorliegenden Konzeptes zur Sanierung des Hallen- und Freibades ausspricht“, erklärte der Fraktionsvorsitzende Guido Eulenbach.



„Das Thema "Wiedtalbad“ beschäftigt uns jetzt schon sehr lange. Im Verbandsgemeinderat gab es auch schon positive Signale gegenüber diesem Vorhaben. Daher finde ich es unverständlich, dass sich derzeit eine Koalition auf Verbandsgemeindeebene gegen den Erhalt des Wiedtalbades gründet. Das Wiedtalbad ist nicht nur ein unverzichtbarer Bestandteil der Daseinsfürsorge für das Wiedtal, sondern für die gesamte Verbandsgemeinde und die gesamte Region“, meinte der 1. Beigeordnete Viktor Schicker.

“Immer mehr Schwimmbäder schließen und immer weniger Kinder und Erwachsene können schwimmen. Das ist ein gefährlicher Trend und diesen müssen wir unbedingt stoppen. Daher begrüßen wir die gestartete Petition auf der Internetplattform openPetition "LEBEN RETTEN HAT SEINEN PREIS - FÜR DEN ERHALT DES SCHWIMMBADES IN DER ORTSGEMEINDE HAUSEN“ sehr und unterstützen diese selbstverständlich“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Pierre Fischer.

Hier kann die Petition unterzeichnet werden.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landwirtschaft im Wandel: Herausforderungen und Chancen in Niedermühlen

Trockenheit, Starkregen und Bürokratie - die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. In Niedermühlen ...

Vielfältige Aktionen in Neuwieder Kindertreffs

Anlässlich der bundesweiten Tage der offenen Kinder- und Jugendarbeit präsentierten sich die Einrichtungen ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Roger Lewentz besucht SPD-Mitgliederversammlung in Oberbieber

Der Ehrenvorsitzende der SPD Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, wird in Oberbieber erwartet. Bei einer Mitgliederversammlung ...

Neuer Vorstand der FWG Verbandsgemeinde Linz Rhein gewählt

Am 31. Oktober fand die Mitgliederversammlung der Freien Wählergruppe (FWG) der Verbandsgemeinde Linz ...

Philipp Herzog als neuer Bürgermeister von Bad Honnef vereidigt

In der konstituierenden Sitzung des Stadtrats von Bad Honnef wurde am 6. November Philipp Herzog als ...

Weitere Artikel


Nordic-Walking-Angebot des VfL Waldbreitbach startet wieder

Durch den veränderten Alltag während der Corona-Pandemie haben viele Menschen die Natur und deren Erholungsqualität ...

Endspurt für das LEADER-Projekt „Auf dem Koppel“

Im Juli 2021 bekam die ehrenamtliche Gruppe „Die Koppelaner“ die Förderzugsage für ihr LEADER-Bürgerprojekt: ...

Spatenstich für Modernisierung der Kaimauer im Hafen Bendorf

Der Rheinhafen ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Stadt Bendorf – mit der Modernisierung der ...

Spinnstube der Evangelischen Frauenhilfe unterstützt Hospizverein

Gesponnen wird in der Spinnstube der evangelischen Frauenhilfe in der Feldkirche schon lange nicht mehr. ...

Mit dem Play-off-Gen zum zweiten Sieg

Das Play-off-Gen ist ganz tief in der DNA des EHC „Die Bären" 2016 verankert. Wann immer die Ausscheidungsrunden ...

Johanna Schumann engagiert sich für Tafel Puderbach-Dierdorf

Johanna Schumann aus Willroth absolviert aktuell ihre Ausbildung zur Sozialassistentin beziehungsweise ...

Werbung