Werbung

Nachricht vom 24.02.2022    

„Der Wandel ist weiblich“- und dringend erforderlich

„Der Wandel ist weiblich!“, lautet der diesjährige Slogan für den Internationalen Frauentag am Dienstag, 8. März. Das „Aktionsbündnis Internationaler Frauentag Neuwied“ ergänzt ihn mit dem Attribut „dringend erforderlich“.

Grafik: Veranstalter

Neuwied. Mit einer Aktion auf dem Neuwieder Luisenplatz wollen die Mitglieder des Bündnisses auf die Lücke zwischen rechtlicher Gleichstellung der Geschlechter und der realen Lebenswelt von Frauen aufmerksam machen und den gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Chancengleichheit, Gewaltfreiheit und politischer Teilhabe einfordern.

„Obwohl die Gleichwertigkeit der Geschlechter in unserem Grundgesetz fest verankert ist, werden noch immer Frauen schlechter bezahlt als Männer, erhalten folglich weniger Rente, werden in Rollenklischees gezwungen. Hunderte von Frauen werden auch in Deutschland noch immer Opfer eines Femizids oder Opfer häuslicher Gewalt“, begründet Birgit Bayer, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neuwied, die Aktion.

Organisiert wird die Veranstaltung wie in jedem Jahr federführend vom Deutschen Gewerkschaftsbund Koblenz. „Die Pandemie hat das Ungleichgewicht in der Verteilung der Sorge- und Erwerbsarbeit zwischen Männern und Frauen, beziehungsweise deren Konsequenzen verstärkt. Die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft tragen gerade jetzt eine große Verantwortung dafür, dass der anstehende Wandel durch Digitalisierung und Klimawandel für Frauen ein Wandel zu mehr Chancengleichheit wird“, betont Edith Sauerbier vom DGB Koblenz.



Dem Aktionsbündnis gehören folgende Organisationen an: die Gleichstellungsstelle des Landkreises Neuwied, das Frauenbüro, das Integrationsbüro sowie die Volkshochschule der Stadt Neuwied, Amnesty International, der Caritasverband, das Diakonische Werk, die Vereine „TROTZDEM-LICHTBLICK - Verein gegen sexuellen Missbrauch- Frauennotruf“ und „UTAMARA-Frauenbegegnungsstätte“, die Lajna Imaillah-Ahmadiyya Muslim Gemeinde, die Katholische Frauengemeinschaft Deutschland, Frauenwürde, die Evangelische Frauenhilfe, Bündnis 90/die Grünen, Frauenunion, das Mehrgenerationenhaus Neuwied, die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen, die Arbeitsagentur Neuwied, die Katholische Arbeitnehmerbewegung und der Deutsche Gewerkschaftsbund.

Die Aktion findet am 8. März von 11 bis 12 Uhr auf dem Luisenplatz in der Neuwieder Innenstadt statt. Zusätzlich zeigt das Programmkino MinsKi am 9. März in der Schauburg den Film „Die Dohnal", eine Dokumentation über die Frauenministerin Österreichs 1995, eine der ersten feministischen Ministerinnen in Europa.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


„Extrawurst“ im Schlosstheater Neuwied

Das Publikum stimmt ab: Soll der Tennisverein aus Rücksicht auf Muslime einen zweiten Grill anschaffen? ...

Winterlaufserie Köln-Porz: Jörg Dittrich vertrat den LT Puderbach

Die 36. Winterlaufserie des LSV Porz/Köln wurde wie immer im Naherholungsgebiet „Hof von Gut Leidenhausen“ ...

Verkehrsbehinderungen und Unfälle durch Sturm

Am Donnerstag, 24. Februar, kam es bei dem Durchzug einer Kaltfront mit Graupel, Schnee, Blitz und Donner, ...

Bienenbeetbox hilft dem Artenschutz

Aktion für die Umwelt: Lokale Agenda 21 verlost erneut zehn der beliebten „Boxen“ für insektenfreundliche ...

Bürgermeister Otto Neuhoff: Flagge der „Mayors for Peace" gehisst

Seit dem frühen Donnerstagmorgen weht auch vor dem Rathaus der Stadt Bad Honnef die offizielle Flagge ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz auf 778,7 gesunken

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, dem 24. Februar, 314 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Werbung