Werbung

Nachricht vom 24.02.2022    

Ein Handicap als Fitness-Merkmal

Im Zoo Neuwied sind sie beinahe allgegenwärtig, und auch sonst kommt man an ihnen kaum vorbei, wenn man sich in Neuwied aufhält: Der Blaue Pfau ist das Wappentier der Deichstadt.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Zurzeit stolzieren die Hähne dieser Fasanenart über die Besucherwege und präsentieren dabei ihre aktuell über einen Meter langen Schwanzfedern, die in der Sonne in den leuchtendsten Farben schillern.

„Schlag mal ein Rad!“, hört man so manchen Besucher sagen. „Das wird er bestimmt nicht tun.“ Kurator Maximilian Birkendorf zuckt mit den Schultern. „Das Rad der männlichen Pfauen gehört zum Balzritual, und die Balzzeit beginnt erst im April. Erst dann bemühen sich die farbenprächtigen Hähne, die unscheinbar braun gefärbten Weibchen zu beeindrucken.“

Er führt weiter aus: „Bei den Pfauen herrscht Damenwahl. Die Hähne müssen sich richtig ins Zeug legen und zeigen, was für tolle Kerle sie sind, um zu erreichen, dass sich die Weibchen mit ihnen paaren.“ Das macht evolutionsbiologisch durchaus Sinn: Die Weibchen verwenden viel Energie aufs Brüten und die Aufzucht der Jungen, da ist es absolut verständlich, dass sie das beste Genmaterial für ihren Nachwuchs möchten, damit dieser die größtmöglichen Überlebenschancen hat.

Und warum sind nun leuchtende, lange Oberschwanzdeckfedern ein Merkmal für gute Gene? Geht es also doch nur um Schönheit? „Aber nein“, lacht der Vogelkurator. „Man muss sich vorstellen, was diese lange, schwere und auffällige Schleppe für den Pfau im natürlichen Lebensraum, dem indischen Dschungel, bedeutet: Sie macht ihn für jeden Fressfeind weithin sichtbar, und erschwert ihm das Auffliegen in die sicheren Baumkronen. Dass er noch nicht gefressen wurde, sondern in der Balzzeit sein Rad für die Damenwelt schlagen kann, ist also ein Zeichen für eine gute Fitness. „Handicap-Prinzip“ wird das im Fachjargon genannt.“



Die Schmuckfedern der Pfauenhähne erreichen erst im Alter von circa sechs Jahren ihre volle Länge von bis zu 1,5 Metern. Auch wenn Pfaue schon mit zwei bis drei Jahren geschlechtsreif sind, kommen die Männchen also für gewöhnlich erst einige Jahre später wirklich zur Fortpflanzung: Vorher entscheiden sich die Weibchen für die prächtigeren, älteren Artgenossen.

Das wunderschöne „Handicap“ leisten sich Pfauenhähne übrigens nicht dauerhaft: „Praktischerweise beginnt nach der Balzzeit die Mauser. Im Sommer werfen die Hähne also ihre langen Pfauenfedern ab, die sie nach „getaner Balz-Arbeit“ nun nicht mehr brauchen. Über den Herbst und Winter wachsen die Oberschwanzdeckfedern dann langsam wieder nach, und haben erst im Frühling wieder ihre volle Länge erreicht – rechtzeitig, um Pfauenhennen und Zoobesucher zu beeindrucken, wenn die Hochsaison beginnt.“


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Unfallfluchten im Dienstgebiet der Polizei Straßenhaus

Am 27. November ereigneten sich im Bereich der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Verkehrsunfälle, ...

Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Ehefrau getötet und einbetoniert - Anklage wegen Mordes in Rheinland-Pfalz

Ein schockierender Fall von Gewalt erschüttert Rheinland-Pfalz. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen ...

Festliche Eröffnung des Hüttendorfes in Dierdorf mit Jagdhornklängen

Am 6. Dezember 2025 wird in Dierdorf ein besonderes Ereignis stattfinden, das Groß und Klein begeistern ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L265 bei Linkenbach

Am 28. November ereignete sich auf der L265 bei Linkenbach ein Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter ...

Weitere Artikel


Osterflohmarkt in Puderbach

Am Samstag und Sonntag, 19. und 20. März, von 10 bis 16 Uhr, veranstalten die Initiatoren der TINA-Kleiderkammer ...

Polizei Bendorf nimmt Einbrecher fest

Zahlreiche Einbrüche seit Herbst 2021 gehen vermutlich auf das Konto der beiden 40 und 55 Jahre alten ...

BHAG-Erlebnis-Pur macht Freude und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt

Die Gewinnerinnen und Gewinner der Sonderverlosung von Erlebnis-Pur wurden am 15. Februar 2022 ermittelt ...

Verkehrsunfallfluchten in Asbach und Linz

Am späten Mittwochnachmittag, dem 23. Februar ereignete sich um 17:05 Uhr in der Honnefer Straße in Asbach ...

Deichstadtvolleys scheitern an Müdigkeit

Der VC Neuwied hat sein Nachholspiel in der Volleyball-Bundesliga der Frauen gegen den USC Münster mit ...

Alkoholisiert im Feld überschlagen

Am Mittwochmorgen, dem 23. Februar befuhr gegen 6 Uhr ein Pkw-Fahrer im mittleren Erwachsenenalter die ...

Werbung