Werbung

Nachricht vom 24.02.2022    

Ein Handicap als Fitness-Merkmal

Im Zoo Neuwied sind sie beinahe allgegenwärtig, und auch sonst kommt man an ihnen kaum vorbei, wenn man sich in Neuwied aufhält: Der Blaue Pfau ist das Wappentier der Deichstadt.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Zurzeit stolzieren die Hähne dieser Fasanenart über die Besucherwege und präsentieren dabei ihre aktuell über einen Meter langen Schwanzfedern, die in der Sonne in den leuchtendsten Farben schillern.

„Schlag mal ein Rad!“, hört man so manchen Besucher sagen. „Das wird er bestimmt nicht tun.“ Kurator Maximilian Birkendorf zuckt mit den Schultern. „Das Rad der männlichen Pfauen gehört zum Balzritual, und die Balzzeit beginnt erst im April. Erst dann bemühen sich die farbenprächtigen Hähne, die unscheinbar braun gefärbten Weibchen zu beeindrucken.“

Er führt weiter aus: „Bei den Pfauen herrscht Damenwahl. Die Hähne müssen sich richtig ins Zeug legen und zeigen, was für tolle Kerle sie sind, um zu erreichen, dass sich die Weibchen mit ihnen paaren.“ Das macht evolutionsbiologisch durchaus Sinn: Die Weibchen verwenden viel Energie aufs Brüten und die Aufzucht der Jungen, da ist es absolut verständlich, dass sie das beste Genmaterial für ihren Nachwuchs möchten, damit dieser die größtmöglichen Überlebenschancen hat.

Und warum sind nun leuchtende, lange Oberschwanzdeckfedern ein Merkmal für gute Gene? Geht es also doch nur um Schönheit? „Aber nein“, lacht der Vogelkurator. „Man muss sich vorstellen, was diese lange, schwere und auffällige Schleppe für den Pfau im natürlichen Lebensraum, dem indischen Dschungel, bedeutet: Sie macht ihn für jeden Fressfeind weithin sichtbar, und erschwert ihm das Auffliegen in die sicheren Baumkronen. Dass er noch nicht gefressen wurde, sondern in der Balzzeit sein Rad für die Damenwelt schlagen kann, ist also ein Zeichen für eine gute Fitness. „Handicap-Prinzip“ wird das im Fachjargon genannt.“



Die Schmuckfedern der Pfauenhähne erreichen erst im Alter von circa sechs Jahren ihre volle Länge von bis zu 1,5 Metern. Auch wenn Pfaue schon mit zwei bis drei Jahren geschlechtsreif sind, kommen die Männchen also für gewöhnlich erst einige Jahre später wirklich zur Fortpflanzung: Vorher entscheiden sich die Weibchen für die prächtigeren, älteren Artgenossen.

Das wunderschöne „Handicap“ leisten sich Pfauenhähne übrigens nicht dauerhaft: „Praktischerweise beginnt nach der Balzzeit die Mauser. Im Sommer werfen die Hähne also ihre langen Pfauenfedern ab, die sie nach „getaner Balz-Arbeit“ nun nicht mehr brauchen. Über den Herbst und Winter wachsen die Oberschwanzdeckfedern dann langsam wieder nach, und haben erst im Frühling wieder ihre volle Länge erreicht – rechtzeitig, um Pfauenhennen und Zoobesucher zu beeindrucken, wenn die Hochsaison beginnt.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

AKTUALISIERT | Chemieunfall in Koblenz: Gefahrstoffe ausgetreten

AKTUALISIERT | In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) ...

Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizei - Zeugen gesucht

In der Nacht zu Donnerstag (27. November 2025) ereignete sich auf der B42 bei Neuwied eine Verfolgungsjagd, ...

Weitere Artikel


Osterflohmarkt in Puderbach

Am Samstag und Sonntag, 19. und 20. März, von 10 bis 16 Uhr, veranstalten die Initiatoren der TINA-Kleiderkammer ...

Polizei Bendorf nimmt Einbrecher fest

Zahlreiche Einbrüche seit Herbst 2021 gehen vermutlich auf das Konto der beiden 40 und 55 Jahre alten ...

BHAG-Erlebnis-Pur macht Freude und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt

Die Gewinnerinnen und Gewinner der Sonderverlosung von Erlebnis-Pur wurden am 15. Februar 2022 ermittelt ...

Verkehrsunfallfluchten in Asbach und Linz

Am späten Mittwochnachmittag, dem 23. Februar ereignete sich um 17:05 Uhr in der Honnefer Straße in Asbach ...

Deichstadtvolleys scheitern an Müdigkeit

Der VC Neuwied hat sein Nachholspiel in der Volleyball-Bundesliga der Frauen gegen den USC Münster mit ...

Alkoholisiert im Feld überschlagen

Am Mittwochmorgen, dem 23. Februar befuhr gegen 6 Uhr ein Pkw-Fahrer im mittleren Erwachsenenalter die ...

Werbung