Werbung

Nachricht vom 18.02.2022    

Jugendschutzkontrollen verliefen ernüchternd

Anfang des Monats Februar wurden durch das Ordnungsamt der Stadt Bad Honnef mehrere Alkoholtestkäufe zur Gewährleistung des Jugendschutzes im Stadtgebiet durchgeführt. Besonders ernüchternd war allerdings die Tatsache, dass die jugendliche Testperson in drei Fällen Spirituosen (Wodka) käuflich erwerben konnte. Darüber hinaus wurde der Testperson in einem Fall eine E-Zigarette verkauft.

Symbolfoto

Bad Honnef. Erschwerend kommt hinzu, dass einige der getesteten Filialen bereits bei den vergangenen Jugendschutzkontrollen im Jahr 2021 durch gleichgelagerte Verstöße aufgefallen waren.

Das Ordnungsamt überprüft regelmäßig mit Testkäufen, ob die gesetzlich vorgeschrieben Altersgrenzen bei Alkohol und Zigaretten von den Betrieben beim Verkauf eingehalten werden: Bier und Wein sind ab 16 Jahren frei verkäuflich. Tabak und anderer Alkohol wie zum Beispiel Wodka, Likör, Obstbrand, Whiskey, Rum, Tequila und Gin dürfen erst ab 18 Jahren in Tankstellen, Kiosken und Supermärkten frei verkauft werden. Nicht nur der Verkauf, auch der Konsum von branntweinhaltigen Getränken oder Lebensmitteln ist für Jugendliche tabu.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Regelmäßigkeit der Testkäufe ergibt sich auch aus der Tatsache, dass von Eltern regelmäßig Beschwerden eingehen, wonach an minderjährige Kinder oder Jugendliche Alkohol oder Zigaretten verkauft worden seien.

Gegen die Verkäufer beziehungsweise die Leiter der betreffenden Filiale wurden Ordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet.






Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

Katie Spencer begeistert bei "Folk on the Rhine" in Neuwied

Am Dienstagabend (25. November 2025) war die englische Singer-Songwriterin Katie Spencer im Rahmen ihrer ...

Ehrenamtspreis für Karin Böhme aus Hausen - Nichts geht ohne Karin

Karin Böhme, gefühlt ist sie schon immer und überall zur Stelle, egal wo und wer ihre Hilfe braucht. ...

Monrepos: Eine Reise in die spirituelle Welt der Altsteinzeit

Am 6. Dezember lädt das MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Neue Bäume für Brückrachdorf - Schatten und Lebensraum am Spielplatz

In Brückrachdorf wurden kürzlich zwei neue Bäume gepflanzt, die zukünftig für mehr Schatten auf dem Spielplatz ...

Gemeinsame Sprechstunde für Sicherheit und Digitalisierung in Puderbach

Am 8. Dezember bietet die Verbandsgemeinde Puderbach eine besondere Sprechstunde an. Experten aus verschiedenen ...

Weitere Artikel


Buntes Treiben im Februargrau – auch ohne Fastnacht

Der Februar ist ein Monat, in dem das meist trübe, graue Wetter keinen Anlass zur Freude bietet. Wenn ...

Neubau des Wasserhochbehälters Vierwindenhöhe Bendorf

Die Stadtwerke Bendorf haben mit dem Neubau des Wasserhochbehälters Vierwindenhöhe in Bendorf begonnen. ...

„StadtBibliothek“ präsentiert Bürgermeister Jung Pläne

Bürgermeister Peter Jung und Schulamtsleiterin Sandra Thannhäuser, beide verantwortlich für die Stadt-Bibliothek, ...

Verbundkrankenhaus Linz-Remagen erhält Bewilligungsbescheide

Ministerialdirektor Daniel Stich hat dem Verbundkrankenhaus Linz-Remagen insgesamt vier Bewilligungsbescheide ...

Westerwaldwetter: Neues Orkantief im Anmarsch

Noch sind die Schäden des Orkantiefs Ylenia nicht komplett abgearbeitet, da nimmt schon ein weiteres ...

Deichstadtvolleys am Freitag live im Prime-Time-TV

Die Deichstadtvolleys befanden sich gerade im Teambus von Schwerin nach Potsdam, als eine elektrisierende ...

Werbung