Werbung

Nachricht vom 16.02.2022    

Heldentraining - Ehrenämter im Test des SWR1-Moderators Max Sprengart

Von Wolfgang Tischler

In Rheinland-Pfalz engagieren sich etwa 1,5 Millionen Menschen im Ehrenamt - das sind laut einer Studie etwas mehr als 40 Prozent der Menschen im Land, sagt die Landesregierung. SWR1-Moderator Max Sprengart hat verschiedene Ehrenämter für einen Tag ausprobiert, so auch in Oberraden den Ortsbürgermeister vertreten.

Fotos und Video: SWR (Theresa Berwian)

Region. Viele Menschen sind zum Beispiel in Sportvereinen, bei der DLRG, beim THW, als Ortsbürgermeister oder auch bei der freiwilligen Feuerwehr tätig. Aber wie ist das eigentlich als ehrenamtlicher Rettungsschwimmer bei der DLRG, wenn man so schnell wie möglich jemanden vor dem Ertrinken retten muss? Oder wie ist das, wenn man den Gemeinderat als ehrenamtlicher Ortsbürgermeister leitet – wenn man bestimmen kann, was im eigenen Ort gemacht wird und was nicht?

SWR1-Moderator Max Sprengart hat verschiedene Ehrenämter für einen Tag lang ausprobiert. So war er auch im letzten Jahr in Oberraden und hat an einem Tag den Ortsbürgermeister Achim Braasch vertreten. Es war ein langer Arbeitstag unter anderem mit einem Pressetermin und einer Ratssitzung am Abend.

Der NR-Kurier war mit seinen Mitarbeitern Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler zusammen mit Hund Urmel bei einem Pressetermin am Nachmittag mit dabei. Hier ging es um eine 8.000 Quadratmeter große Fläche, die die Ortsgemeinde dem Landesbetrieb Mobilität als Ausgleichsfläche für Straßenbaumaßnahmen zur Verfügung stellt. Der junge Bürgermeister für einen Tag musste das Projekt vor Ort erklären und die anwesenden Fachleute und Politiker um Erläuterungen und Statements bitten. Wir berichteten.



Keine leichte Aufgabe für „Bürgermeister Max“, denn so standen zum Beispiel auf dem Spickzettel von Achim Braasch nur Begrüßung der Fachleute, Politiker und Presse. Vor Ort kennt man sich, aber Max kannte natürlich keinen der Anwesenden, außer seiner Kamerafrau. So musste doch der Originalbürgermeister diesen Part der persönlichen Begrüßung übernehmen. Was Max Sprengart so alles an diesem Tag erlebt hat, wie es ihm ergangen ist, ist in dem nachstehenden YouTube-Video zusammengeschnitten. (woti)







Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Hass im Web: Beleidigungen im Netz können richtig teuer werden

Was ist mit der Netiquette passiert, die in den Anfängen des Internets in moderierten Chaträumen hochgelobt ...

Sturmwarnung: Schulen können schließen - Entscheidung bei Eltern und Schule

Angesichts der aktuellen Sturmwarnung für die kommenden Tage informiert das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz sinkt auf 800

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 15. Februar, 267 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Gärten nur behutsam aufräumen - Lebensraum erhalten

Mit deutscher Gründlichkeit wird gerade noch schnell bis zum Beginn der Schonzeit für Bäume und Sträucher ...

Wieder Mitgliederzuwachs beim Sozialverband VdK – Kreisverband Neuwied

Auch im zweiten Coronajahr erzielte der VdK-Kreisverband Neuwied erneut ein erfreuliches Ergebnis beim ...

Unterhaltungsarbeiten an der B 256 Gierenderhöhe

Wegen dringender Unterhaltungsarbeiten an der B 256 ist es notwendig, den Bereich von der Tankstelle ...

Werbung