Werbung

Nachricht vom 08.02.2022    

KHDS-Geschäftsführer in Expertengremium der Krankenhausgesellschaft berufen

Die Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz vertritt als Dachverband der Krankenhausträger in Rheinland-Pfalz die Interessen von 84 Krankenhäusern mit rund 26.000 Betten. Ihr obliegt die Vertretung auch gegenüber staatlichen Institutionen. Guido Wernert ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied gewählt worden.

KHDS-Geschäftsführer Guido Wernert (Fotoquelle: Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters)

Region. Der Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS), Guido Wernert, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied der Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz (KGRP) berufen worden. In der Mitgliederversammlung im Dezember wurde Wernert für die Amtsperiode 2022/2023 gewählt.

Die KGRP vertritt als Dachverband der Krankenhausträger in Rheinland-Pfalz die Interessen von 84 Krankenhäusern mit rund 26.000 Betten. Mehr als 980.000 Patienten werden jährlich in den rheinland-pfälzischen Krankenhäusern stationär behandelt. Zu den satzungsgemäßen Aufgaben der KGRP zählt unter anderem die Beratung und Unterstützung der Mitglieder in Grundsatzfragen ebenso wie die Vertretung der Krankenhausinteressen gegenüber staatlichen und anderen Institutionen. Zu Krankenhausfragen erarbeitet die KGRP Stellungnahmen und berät die Landesministerien bei der Vorbereitung und Durchführung von Gesetzen und Verordnungen, soweit sie das Krankenhauswesen betreffen.

Zukunftsthema medizinische Versorgung
„Ich danke für das Vertrauen und freue mich in diesem Expertengremium zur Bewältigung eines der wichtigsten Zukunftsthemen unseres Land, der medizinischen Versorgung, beitragen zu können“, so Wernert. Ihm sei es wichtig, Lösungen und Themen mit hohem Praxisbezug zu entwickeln, denn entscheidend werde es für die Zukunft sein, tragfähige Maßnahmen zur Stabilisierung der Krankenhausversorgung zu ergreifen.



Insbesondere den Klinken im ländlichen Raum müsse Handlungsspielraum verschafft werden, um neue Wege für die regionale Gesundheitsversorgung zu entwickeln. Hier gehe das KHDS als ein Haus der Grund- und Regelversorgung in freigemeinnütziger Trägerschaft bereits seit mehreren Jahren progressive Wege. Neben der stationären Patientenversorgung gewährleiste die Klinik die ambulante medizinische Versorgung durch moderne, leistungsfähige "Medizinische Versorgungszentren" und bilde somit einen wichtigen Garant für den Erhalt und den Ausbau funktionierender Haus- und Facharztstrukturen in ländlichen Regionen.

Hiermit untrennbar verbunden ist die Fachkräftegewinnung, nach Wernerts Aussage ein - wenn nicht der entscheidende - Erfolgsfaktor für die Zukunft. Seine gebündelte Klinik-Expertise wird Guido Wernert nun ebenfalls in seiner Funktion als stellvertretendes KGRP-Vorstandsmitglied aktiv einbringen, um auch in diesem Gremium gemeinsam mit den übrigen Experten die wichtigen Weichen für eine zukunftsweisende und sichere medizinischen Versorgung zu stellen. (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Webinar-Reihe der VHS Neuwied: Kompetenzen für die Frau von morgen

Die Volkshochschule Neuwied startet im September eine spannende Webinar-Reihe, die sich mit den Kompetenzen ...

Schwere Artillerie aus Linz am Rhein beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee

Beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee stellte sich die "Schwere Artillerie" aus Linz am Rhein einer ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Naturerlebnis im Stadtpark Bendorf: Familien entdecken die Welt der Bäume

Am Samstag, 13. September 2025, bietet die Stadt Bendorf ein besonderes Erlebnis für Naturfreunde an. ...

Sommerfest im Heinrich-Haus: Sport, Spaß und Gemeinschaft in Engers

Das Heinrich-Haus in Engers lädt am Sonntag, 14. September 2025, zum Sommerfest ein. Neben zahlreichen ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weitere Artikel


Alkoholisiert Unfall gebaut und geflohen

Am Dienstagnachmittag, dem 8. Februar, ereignete sich auf der Straße Larsheck in Kleinmaischeid ein Verkehrsunfall. ...

Kreisvolkshochschule Neuwied bietet Yoga- und Ayurvedakurse

Nach beinahe zwei Jahren Pandemie mit ständigen Einschränkungen, neuen Verordnungen und Zeiten der Isolation, ...

Westerwälder Rezepte: Süße Herzkuchen für Herzensmenschen

Am 14. Februar wird Valentinstag gefeiert, das Fest der Ehepaare und Liebenden, das auf den umstrittenen ...

Fällarbeiten am P+R Parkplatz an der Endhaltestelle der Linie 66

Derzeit werden Baumpflegearbeiten und Baumfällungen auf dem Park and Ride Parkplatz an der Endhaltestelle ...

Termin beim Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs coronabedingt „geplatzt“

Beim Landgericht Koblenz sollte am heutigen Dienstag, dem 8. Februar, ein umfangreicher Prozess wegen ...

Robotics-AG der Nelson-Mandela-Schule erzielt Regionalsieg

Spannende Zeiten liegen hinter und vor dem Robotics-Team LeggoHeads der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf. ...

Werbung