Werbung

Nachricht vom 05.02.2022    

Umgestürzter Lkw blockierte die Landstraße zwischen Peterslahr und Neustadt (Wied)

Von Klaus Köhnen

Wie die Feuerwehr, die gegen 7.15 Uhr alarmiert wurde, mitteilt, geschah der Unfall am Samstag, den 5. Februar, gegen 6.30 Uhr. Das Fahrzeug, welches im Auftrag des Landesbetriebs Mobilität im Streudienst eingesetzt war, kam auf der engen und kurvenreichen Landstraße (L 269) nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte auf die linke Seite. Der Fahrer wurde leicht verletzt.

Der Lkw war von der Fahrbahn abgekommen und stürzte auf die linke Seite. Dadurch blockierte das Fahrzeug die Landstraße. (Fotos: kkö)

Peterslahr. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte wurde festgestellt, dass der mit Streumittel beladene Lkw die gesamte Fahrbahn blockierte. Zunächst kümmerten sich bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Feuerwehrleute um den Fahrer, der nicht im Fahrzeug eingeklemmt war. Weitere Kräfte bauten den Brandschutz auf und sorgten für das Abbinden von auslaufenden Betriebsstoffen. Der Fahrer wurde vom Rettungsdienst, der kurze Zeit später eintraf, untersucht und dann in ein Krankenhaus gebracht.

Das Fahrzeug war nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und dann über den angrenzenden Hang ins Kippen geraten und auf der Fahrerseite liegend zum Stillstand gekommen. Durch die neue oben gelagerte Position des Tanks war dieser nicht von dem Unfall betroffen. Der Tank enthielt laut der Einsatzleitung, rund 1.000 Liter Dieselkraftstoff. Es hätte eine erhebliche Umweltgefährdung drohen können. Die freiwillige Feuerwehr Oberlahr hatte vorsorglich die Geräte und Mittel zur Ölschadensbekämpfung auf dem Mehrzweckfahrzeug (MZF) zur Unfallstelle gebracht.



Die freiwillige Feuerwehr Oberlahr war unter der Leitung des Wehrführers André Wollny mit rund 20 Kräften vor Ort. Die Wehrleitung der Verbandsgemeinde war ebenfalls an der Unfallstelle. Der Gerätewagen Gefahrgut aus Horhausen, der ebenfalls alarmiert wurde, konnte bereits auf der Anfahrt die Einsatzfahrt abbrechen. Wie in allen Einsätzen war die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Flammersfeld besetzt. Da Betriebsstoffe ausgelaufen waren, wurde die untere Wasserbehörde verständigt. Neben der Feuerwehr waren der Rettungsdienst sowie die Polizei Straßenhaus im Einsatz. Die genaue Unfallursache und die Höhe des Sachschadens sind derzeit nicht bekannt. Die Landstraße musste während der Unfallaufnahme und die Bergung des Unfallfahrzeugs für mehrere Stunden gesperrt werden. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


15 Jahre Quartiersmanagement in Neuwied: Eine Zwischenbilanz

Seit 15 Jahren engagiert sich das Quartiersmanagement "Soziale Stadt" in der südöstlichen Innenstadt ...

Finale Phase der Sanierung an der Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied

Die Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied wird umfassend saniert, um moderne und barrierefreie Lernumgebungen ...

Handtaschendiebstahl auf LIDL-Parkplatz in Puderbach

Am Freitagnachmittag (15. August 2025) kam es auf dem LIDL-Parkplatz in Puderbach zu einem Diebstahl. ...

Zwei versuchte Wohnungseinbrüche in Asbach und Rengsdorf

Vergange Woche wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus zwei versuchte Einbrüche gemeldet. ...

Bundesagentur für Arbeit setzt auf KI zur Vereinfachung der Betriebsnummernvergabe

Seit Juli 2025 unterstützt die Bundesagentur für Arbeit Arbeitgeber mit einer KI-Lösung bei der Beantragung ...

Ralf Dötsch: Ein Leben für die Pflege – Leiter des Seniorenheims Linz zieht Bilanz

Ralf Dötsch leitet seit über 29 Jahren das Seniorenheim der Verbandsgemeinde Linz am Rhein. Damit trägt ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt – über Wertschätzung in Zeiten der Super-Egos

Ja, jetzt kommt sie also doch, die Impfpflicht. Zwar erstmal nur für Beschäftigte im Gesundheitswesen, ...

Lesestartsets für Dreijährige in der Stadtbücherei Bad Honnef

Es fängt mit Lesen an: Lesen ist wichtig für Bildung, beruflichen Erfolg und Teilhabe. Den Zugang zum ...

Deichstadtvolleys verlieren klar bei Ladies in Black Aachen

Mit 3:0 Sätzen (11, 21, 12) unterlagen die Neuwieder Deichstadtvolleys nach 65 Minuten bei den Ladies ...

Ein Spaziergang mit Kriminalkommissar und Autor Jörg Schmitt-Kilian

Ein Mann, mitten im Leben, der voller Tatendrang seine Ideen realisiert und nicht nur bei uns im Westerwald ...

Leukämie-kranke Ida aus Wissen wartet noch auf passende Knochenmark-Spende

Immer noch sucht die kleine Ida aus Wissen nach einem passenden Stammzellenspender. Ihr Vater gab den ...

Sperrung der K 9 zwischen Flammersfeld und Ahlbach

Ab Mittwoch, 9. Februar, bis voraussichtlich Freitag, 25. März, wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld ...

Werbung