Werbung

Nachricht vom 30.01.2022    

Streitigkeiten, Körperverletzung, Bettler und mehr

Die Polizei Neuwied berichtet von ihrer Tätigkeit am Wochenende. Die wichtigsten Meldungen finden Sie nachstehend. Gewarnt wird ausdrücklich vor Bettelbanden, die in Neuwied unterwegs sind.

Symbolfoto

Betrunkener Radfahrer
Neuwied. Am 28. Januar, gegen 17:50 Uhr wurde der Polizei Neuwied, in der Hans-Böckler-Straße, ein gestürzter Radfahrer gemeldet. Vor Ort konnte ermittelt werden, dass der 47-jährige Radfahrer mit 1,44 Promille erheblich unter dem Einfluss alkoholischer Getränke stand, ohne äußere Einwirkung gestürzt und sich hierbei leicht verletzt hatte. Dem Radfahrer wurde eine Blutprobe entnommen.

Versuchter Einbruchsdiebstahl

Am 28. Januar, gegen 22:55 Uhr versuchte ein Täter sich, durch das Aufhebeln einer Terrassentür, Zutritt in ein Einfamilienhaus in der Friedrich-Ebert-Straße zu verschaffen. Hierbei wurde der Täter vermutlich durch den Eigentümer bei der Tatausführung gestört. Der hell gekleidete Täter flüchtete in unbekannte Richtung vom Tatort. Zeugen, die Hinweise zur Sache machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neuwied unter der 02631/8780 oder unter pineuwied@polizei.rlp.de zu melden.

Streitigkeit endet mit Messereinsatz

Am 29. Februar, gegen 18:24 Uhr kam es in der Bendorfer Straße zunächst zu einer Streitigkeit zwischen zwei Parteien. Ein 20-Jähriger setzte sich in der Folge gegen die Anwesenheit zweier Kontrahenten mittels Messer zur Wehr. Hierbei wurde sowohl ein Kontrahent als auch ein Familienmitglied des 20-Jährigen leicht verletzt. Die genauen Hintergründe der Auseinandersetzungen sind bislang unklar, die Ermittlungen dauern an.



Gefährliche Körperverletzung
Am 29. Januar, gegen 22:15 Uhr wurden in der Schlossstraße zwei Jugendliche (15/17) durch eine dreiköpfige Personengruppe (29/31/31) grundlos attackiert und mittels Schlägen und Tritten verprügelt. Die Geschädigten erlitten leichte Verletzungen. Die Täter konnten durch die Polizei gestellt werden. Allen alkoholisierten Tätern wurden Blutproben entnommen. Zeugen, die Hinweise zur Sache machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neuwied unter der 02631/8780 oder unter pineuwied@polizei.rlp.de zu melden.

Warnung vor Bettelbanden
Am gesamten Wochenende kam es aus fast allen Stadtteilen Neuwieds zu Bürgermeldungen über bettelnde Personengruppen. In einigen Fällen wurden sogenannte "Bettelzettel" vorgezeigt, um die Passanten und Anwohner von einer hilflosen Lage zu überzeugen. In einem Fall gelang es einer männlichen Person sich das Vertrauen einer 89-jährigen Altenheimbewohnerin zu erschleichen, so in die Wohnung der Dame zu gelangen und dort in einem unbeachteten Moment 50 Euro zu entwenden. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang davor, entsprechenden Personen Geld zu übergeben oder diese gar in die Wohnung zu lassen.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Gestohlene Baumaschine aus Neuwied in Limburg angeboten: Festnahme zweier Verdächtiger

Limburg-Lahn/Neuwied. Bereits am Freitagmittag, den 10. Januar 2025, gelang es Zivilkräften der Bundespolizei Trier, zwei ...

Verkehrskontrollen in Dürrholz: Sicherheitsgurte und Hauptuntersuchungen im Fokus

Dürrholz-Daufenbach. Am Mittwochmittag (15. Januar) kontrollierte die Polizei Straßenhaus den Verkehr im Ortsteil Daufenbach. ...

Dramatische Festnahme in Rheinbrohl: Serientäter setzt Kampfhund gegen Polizei ein

Rheinbrohl. Seit Dezember 2024 verzeichnete die Polizei in Rheinbrohl eine Häufung von Diebstählen, insbesondere aus abgestellten ...

Kunst trifft Literatur

Neuwied. Die neue Lesungsreihe "Artothek Werk & Wort" der NKVM Artothek widmet sich der spannenden Beziehung zwischen literarischen ...

Neues Semesterprogramm der Volkshochschule für 2025 ist da

Neuwied. Das Volkshochschulteam um Jutta Günther präsentiert auch im neuen Jahr einen Katalog, der die hohe Nachfrage nach ...

Jubiläums-Frühschoppen der Burggrafen lockt Karnevalisten nach Burglahr

Burglahr. Die Verantwortlichen, Nicole Sessenhausen und Beate Steckel, konnten sich über mehr als 20 Vereine und Gruppen ...

Weitere Artikel


Derby: VC Neuwied gegen Wiesbaden

Neuwied. „Wir freuen uns sehr, dass wieder Zuschauer aus allen Regionen unsere Heimspiele besuchen dürfen. Vor allem zum ...

Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage - wichtig für die Effizienz

Region. Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale sind viele Heizungen nicht richtig eingestellt: Sie verbrauchen mehr ...

Ausbau Wollbachstraße - Einwohnerversammlung in Puderbach

Puderbach. Die Ortsgemeinde Puderbach lädt alle Grundstückseigentümer der Abrechnungseinheit Teilgebiet „Ortsteil Puderbach“ ...

Streit in Oberbieber zwischen HVO und KFO

Oberbieber. Ende 2021 wurde durch den HVO der seit 2010 bestehende Pachtvertrag mit der KFO gekündigt. Ausschlaggebend für ...

Wanderung im Feisternachtbachtal mit Werner Schönhofen

Neuwied. Vom Parkplatz am Eingang zum Feisternachtbachtal an der Straße von Vallendar-Schönstatt nach Hillscheid geht es ...

Yoga im Frühling

Waldbreitbach. Yoga hilft bei Entspannung und neue Kraft wird aufgeladen. Es ist eine harmonische Verbindung von Atmung, ...

Werbung