Werbung

Nachricht vom 23.01.2022    

Stadtrat Bad Honnef tagt

Am Donnerstag, 27. Januar, 19 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses, Rathausplatz 1, die achte Sitzung des Rates statt. Aufgrund der Abstandsregeln und zum Schutz vor einer Corona-Ansteckung stehen begrenzt Besucherplätze zur Verfügung.

Bad Honnef. Um den Besucherverkehr zu regeln, ist es erforderlich, dass die Besucher sich bei der Verwaltung anmelden - Kontakt: Fachdienst Rats- und Bürgermeisterbüro, Arne Riege, Telefon 02224/184-244, E-Mail arne.riege@bad-honnef.de.

Teilnahmevoraussetzung für sowohl der Ausschussmitglieder als auch der interessierten Bürgerschaft ist eine nachgewiesene Immunisierung (Impfung oder Genesung) oder Testung, was als 3G-Regel bezeichnet wird. Die Verwaltung wird beim Einlass die Einhaltung der Regel kontrollieren.

Als Tagesordnungspunkt 4.4 der öffentlichen Sitzung ist eine Einwohnerfragestunde vorgesehen. Im Hinblick auf eine sachgerechte Beantwortung sind eventuelle Fragen - höchstens zwei Fragen mit je einer Zusatzfrage - bis Montag, den 24. Januar schriftlich an den Bürgermeister der Stadt Bad Honnef, Rathausplatz 1, zu richten.

Die Sitzung beginnt mit einem nichtöffentlichen Teil, in dem über das Bauleitplanverfahren 1-150 „Nördliche Konrad-Adenauer-Straße/Zenningsweg" beraten wird.

Im öffentlichen Teil werden die folgenden Tagesordnungspunkte beraten:
Tagesordnungspunkt 4
4.1 Feststellung der Beschlussfähigkeit
4.2 Tagesordnung
4.3 Einführung und Verpflichtung von Ratsmitgliedern
4.4 Einwohnerfragestunde



Tagesordnungspunkt 5
Anträge nach § 3 Abs. 1 der Geschäftsordnung

Tagesordnungspunkt 6 Beschlussvorlagen
6.1 Nachbesetzung von Ausschüssen und Gremien
6.2 Beratung des Haushaltsplans 2022 sowie des Stellenplans
6.2.1 Antrag der CDU-Fraktion zur Unterstützung der Kultur in Bad Honnef
6.2.2 Antrag der SPD-Fraktion zur differenzierten Darstellung der Kreditaufnahme und anderer Verbindlichkeiten
6.3 Bauleitplanverfahren 1-150 „Nördliche Konrad-Adenauer-Straße/Zennigsweg", Beschluss zur städtebaulichen Zielsetzung

Tagesordnungspunkt 7 Mitteilung
7.1 Mitteilung der Verwaltung über die Anzeige des geprüften Gesamtabschlusses 2018 und der Entwurfsfassungen der Gesamtabschlüsse 2016 und 2017 bei der Aufsichtsbehörde
7.2 Mitteilung der Verwaltung über den Stand der Grundsteuerreform

Tagesordnungspunkt 8
Anfragen nach § 17 Abs. 2 der Geschäftsordnung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landesregierung in der Kritik: Kita-Finanzierung sorgt für Unmut

Im Landkreis Neuwied steht die Kita-Finanzierung unter scharfer Kritik. Landrat Achim Hallerbach fordert ...

Neues Gesetz erleichtert Widerruf von Online-Verträgen

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der den Widerruf von Online-Verträgen vereinfachen ...

CDU-Kandidat Petry fordert zuverlässige Postzustellung in Rodenbach

In Rodenbach gibt es immer wieder Probleme mit der Postzustellung. CDU-Landtagskandidat Jan Petry nimmt ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit ...

Großes Investitionspaket in Höhe von 191 Millionen für den Kreis Neuwied verankert

Eine umfassende Förderoffensive im Wert von 191 Millionen Euro soll den Kreis Neuwied voranbringen. Ministerpräsident ...

Weitere Artikel


Deutsche Rote Kreuz - Blutspenden im Februar

Das Deutsche Rote Kreuz im Kreis Neuwied informiert über die Blutspendetermine im Februar, die stattfinden ...

Wahl von Grundstück und Grundriss - erste Entscheidung über das Haus

Mit der Wahl des Grundstücks wird die erste Entscheidung darüber getroffen, wie ein Haus einmal aussehen ...

Unfallfluchten, Beziehungsstreit und erfolglose Flucht

Pressebericht der Polizeiinspektion Neuwied für den Zeitraum von Freitag, 21. Januar, 12 Uhr bis Sonntag, ...

Inselfreunde spenden an die Inselgemeinschaft Niederbieber

Über ein besonderes Weihnachtsgeschenk konnte sich der Vorstand der Inselgemeinschaft Niederbieber freuen, ...

Kind auf Zebrastreifen angefahren und alkoholisierter Autofahrer

Die Polizei Straßenhaus berichtet, dass in Neustadt ein elfjähriges Kind auf einem Zebrastreifen von ...

Deichstadtvolleys lernen beim Tabellenführer Allianz MTV Stuttgart

Erwartungsgemäß mit 3:0 (14, 16, 19) unterlagen die Deichstadtvolleys beim Tabellenführer Allianz MTV ...

Werbung