Werbung

Nachricht vom 17.01.2022    

Neues Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte bei der Kreisvolkshochschule

Die Kreisvolkshochschulen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald haben ihr neues Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte in der Kinderbetreuung für das Jahr 2022 veröffentlicht. Auf 84 Seiten finden Erzieher, Erzieherinnen und andere pädagogische Fachkräfte sowie die Hauswirtschaftskräfte der Kitas ein vielfältiges und wohnortnahes Weiterbildungsangebot.

Präsentieren das Fortbildungsprogramm 2022 der Kreisvolkshochschulen für pädagogische
Fachkräfte (von links): Bernd Kohnen (kvhs AItenkirchen), Simone Kirst (kvhs Neuwied)
und Alexandra Tschesche (kvhs Westerwaldkreis). Foto: privat

Region. „Gerade im Berufsfeld der Kinderbetreuung, das durch gesellschaftliche und rechtliche Veränderungen einer ständigen berufsspezifischen Dynamik unterliegt, besteht regelmäßiger Fort- und Weiterbildungsbedarf“, bestätigt Simone Kirst, Leiterin der Kreisvolkshochschule Neuwied.

Durch die neue Fachkräfteverordnung sind aktuell zwei umfangreiche Fortbildungsreihen, die überwiegend online stattfinden, neu hinzugekommen: Die Systemische Leitungsqualifizierung ist zwar bereits ausgebucht, doch man kann sich für den zweiten Durchgang ab November vormerken lassen. Im Mai startet die Pädagogische Basisqualifizierung, die für bestimmte Berufsgruppen mit wenig Erfahrung in Bereich der frühkindlichen Bildung Voraussetzung für die Tätigkeit in einer Kindertageseinrichtung als profilergänzende Kraft ist.

Neben bekannten längerfristigen Fortbildungen wie der Qualifizierung von Sprachförderkräften oder Praxisanleitung, gibt es v.a. im Bereich der ein- bis zweitägigen Fortbildungen viele neue Angebote, wie z.B. Elternarbeit 2.0, eine Holzwerkstatt, Lieblingsort: Außengelände, Fortbildungen zum Umgang mit Entwicklungsdyspraxie oder mit Kindern, die einfach nicht zur Ruhe kommen können. Für Sprachbeauftragte an Kitas gibt es eine neue Online-Fortbildung zur Ausgestaltung dieser Aufgabe.



Insgesamt umfasst das Programm fast 100 Seminare sowohl online als auch in Präsenz. Das Fortbildungsprogramm, das an alle Einrichtungen im Kreis versandt wird, kann bei der kvhs Neuwied angefordert werden: info@kvhs-neuwied.de oder 02631 347813. Auf der Homepage ist es ebenfalls zum Download oder als Blätterkatalog verfügbar: www.kvhs-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


TSG Irlich und VfL Wied/Niederbieber beschließen Zusammenarbeit

Nachdem beide Vereine bereits seit einiger Zeit im Rahmen einer Jugend-Spielgemeinschaft(JSG) zusammenarbeiten, ...

Der IHK-Beirat im Kreis Neuwied stellt sich für nächste Amtszeit auf

Die Wahl zur neuen Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ist abgeschlossen. ...

KG Gladbach: Karneval findet nicht in gewohnter Form statt

Die Turn- und Festhalle ausverkauft, der Saal am Toben, blau-gelbe Fähnchen werden geschwenkt - Sitzungskarneval ...

Corona: 201 neue Fälle über das Wochenende im Kreis

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Montag, dem 17. Januar 201 neue Corona-Infektionen über das Wochenende. ...

Klassifizierung von Ferienwohnungen erfolgreich

Die Ferienwohnung am Klosterweg in Kurtscheid und die Ferienwohnung Marlene in Waldbreitbach wurden erfolgreich ...

Neues Angebot: Kinderimpfungen im St. Elisabeth-Krankenhaus

Wohnortnah und unkompliziert: Die Zeiten, in denen Impfwillige lange anstehen mussten, sind vorbei. Im ...

Werbung