Werbung

Nachricht vom 14.01.2022    

KG Brave Jonge Waldbreitbach sagt Karnevalssession 2021/2022 ab

Nachdem schon die letzte Karnevalssession der Pandemie zum Opfer gefallen ist, hat sich der Vorstand der KG Brave Jonge e. V. schweren Herzens entschieden, auch die Session 2021/22 abzusagen. Diese Entscheidung ist den Brave Jonge nicht leichtgefallen, aber die Gesundheit jedes Einzelnen steht im Vordergrund. Die stetig steigenden Infektionszahlen lassen leider keine andere Möglichkeit zu.

Rosenmontag 2020: Zugauflösung in Waldbreitbach. Fotos: KG Brave Jonge

Waldbreitbach. Daher wird auch diese Session jetzt schon abgehakt und man hofft (wie schon im letzten Jahr) auf baldige Rückkehr zur Normalität. Da man bereits im November 2021 den Sessionsauftakt schon abgesagt hatte, wurden Prinz Rudi I. (en Glockscheder Jung von de Luh) und Prinzessin Alex I. (en jecke Kölle Fan und kauft gern Schuh) immer noch nicht aus ihren Amt und Würden ordentlich verabschiedet. Die KG Brave Jonge e. V. wird dies auf jeden Fall noch nachholen (wann und wie steht allerdings in den Sternen).

Betroffen von der Absage sind unter anderem die traditionelle Sessionseröffnung im November (2021), die große Kappensitzung, die Seniorensitzung, der Kinderkarneval, der Maskenball, der große Wiedtalumzug am Rosenmontag und der Rappel.

Dem schließen sich der Waldbreitbacher Möhnenclub „die Immerjeröhne“ an. Mit Tränen in den Augen sagte die Obermöhn Renate (Gerhards) den traditionellen Möhnedach am Schwerdonnerstag ab.

Die KG Brave Jonge und auch die „Immerjeröne“ bedauern, den ehrenamtlichen Künstlern auch dieses Jahr keine Bühne zur Verfügung stellen zu können. Die Tanzgruppen trainieren schon seit einiger Zeit und der ein oder andere Büttenredner hat seinen Vortrag schon fertig erstellt. Man hofft, dass alle Künstler „am Ball“ bleiben und zu einem noch unbekannten Zeitpunkt auftreten werden (dürfen).



Die KG Brave Jonge e. V. vermisst unter anderem die Brave Mädchen, die Jugendgarde, die Kindergarde, die Minifunken, die Stadtsoldaten, die Hampelmännchen, die Dreamboys, die Vorträge von Michael Rams, von Gerhard Rams (Karl-Heinz), Viktor´s (Schicker) närrische Gesetze, den Haus- und Hof-Komponisten Faxe (Frank Kötting), das Prinzenpaar, den Hofstaat, den Elferrat, die Möhnen „die Immerjeröhne“, alle anderen Möhnen im Wiedbachtal, die befreundeten Nachbarvereine, die externen Besuche in Geschäften, Banken, Gastronomie, Sparkassen, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, die Gegenbesuche bei den Karnevalsgesellschaften der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, den Besuch beim CDU Prinzenempfang (eingeladen hat immer Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel) und den Karneval im Allgemeinen (also nicht nur im Wiedbachtal).

Somit wird die KG Brave Jonge e. V. bereits jetzt schon für die Session 2022/23 planen. Ob diese dann letztendlich stattfinden kann, weiß man natürlich zum jetzigen Zeitpunkt nicht.

Leider gibt es diese schwierige Zeit nicht her, Karneval zu feiern, wie man es gewohnt ist. (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


KG Brave Jonge Waldbreitbach starten in die Karnevalssession

Waldbreitbach. Die KG Brave Jonge bereitet sich intensiv auf die Karnevalssession 2025 vor. Den Auftakt bildet die Kappensitzung ...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Der Verein der Freunde und Förderer der Maximilian-Kolbe-Schule lädt am 28. Januar um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung ...

Neuer Zumba-Kurs in Waldbreitbach: Fit ins neue Jahr starten

Waldbreitbach. Lateinamerikanische Musik, internationale Hits und viel Freude am Tanzen - das ist Zumba. Der VfL Waldbreitbach ...

Viertes Wintertreffen im Stöffel-Park: Ein Wochenende voller Abenteuer und Gemeinschaft

Enspel. Der Stöffel-Park wird Mitte Januar zum Schauplatz eines ganz besonderen Wintertreffens. Der Verein "Motorrad Reise ...

Blocker Musikanten begeistern Kinder mit musikalischem Workshop

Neuwied. Die Blocker Musikanten organisierten am Wochenende einen Workshop für Kinder, der speziell auf junge Musikbegeisterte ...

Ehrenurkunde für Peter Hof: Anerkennung für unermüdlichen Einsatz

Neuwied. In einer feierlichen Runde ehrte der SPD-Ortsverein Neuwied-Stadtmitte und Irlich Peter Hof für seinen außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Ausflugstipp: Kirchenruine und Wallfahrtskapelle Hausenborn bei Isenburg

Isenburg. Die Wallfahrtskapelle Hausenborn bei Isenburg ist ein ganz besonderes Ausflugsziel. Sie liegt idyllisch mitten ...

Bären haben Ratingen zu Gast

Neuwied. Momentan sieht es danach aus, dass Neuwied und Ratingen um den dritten Platz in der Eishockey-Regionalliga West ...

Mittwochs- und Samstagswanderung mit Werner Schönhofen

Neuwied. Wanderung von der Lahnhöhe zum Rhein
Am 19. Januar sind die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen absteigend ...

Zoo: Wunschliste der Tiere - ein tierisches Dankeschön

Neuwied. „Da der Zoo Neuwied keine städtische Einrichtung ist, sondern sich als gemeinnützige GmbH finanziell zum größten ...

Informationsabend der berufsbildenden Schulen des Kreises

Neuwied. Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens findet die Veranstaltung in digitaler Form über Videokonferenzen statt. ...

Corona: 111 neue Fälle - neue Quarantäne-Regeln in Kraft

Neuwied. Am heutigen Freitag meldet die Kreisverwaltung 111 Neuinfektionen, gleichmäßig verteilt über das gesamte Stadt- ...

Werbung