Werbung

Nachricht vom 13.01.2022    

LG-Athleten holen fünf Siege bei Hallenmeetings

Am zweiten Januar-Wochenende hat die Leichtathletik-Hallensaison an Fahrt aufgenommen. Die LG-Athleten befanden sich in Frankfurt, Dortmund sowie Saarbrücken im Einsatz. Sie brachten fünf erste Plätze und weitere gute Platzierungen mit.

Leon Schwöbel übernahm mit einer Kugelstoß-Weite von 18,84 Metern Platz eins in der deutschen Bestenliste. Foto: Wolfgang Birkenstock

Neuwied. In Frankfurt gelang Leon Schwöbel in der Kugelstoß-Konkurrenz ein starker Saisoneinstieg. Mit persönlicher Hallenbestleistung von 18,84 Metern führte er nicht nur das Teilnehmerfeld mit deutlichem Vorsprung an, sondern er setzte sich auch an die Spitze der DLV-Bestenliste. Schnell unterwegs auf der 60-Meter-Bahn war Lena Brunnhübner, die im Vorlauf ihre persönliche Bestzeit auf 7,60 Sekunden drückte und im anschließenden stark besetzten A-Finale in 7,63 Sekunden Rang vier belegte. Schwöbels Weite und Brunnhübners Zeit wecken berechtigte Hoffnungen auf die Teilnahme an der deutschen Hallenmeisterschaft. Noch ist die Ausschreibung nicht veröffentlicht, aber wenn sich die Normen an den Werten aus 2020 orientieren, hätten beide die Tickets bereits sicher.

Einige LG-Neuzugänge bestritten ihre Premiere im neuen Verein: Vivien Ließfeld wurde in der Altersklasse U20 Dritte im Weitsprung (5,36 Meter), Fünfte im B-Finale über 60 Meter (8,20 Sekunden) und Neunte über 60 Meter Hürden mit Hausrekord (9,37 Sekunden). Florian Raadts qualifizierte sich mit seiner persönlichen Bestzeit von 7,11 Sekunden für den A-Endlauf über 60 Meter, in dem er sich Position fünf sicherte (7,13 Sekunden). Die vom TV Wattenscheid gekommene Radha Fiedler erreichte mit 57,56 Sekunden beim „Jump'n'Run" in Dortmund den dritten Platz über 400 Meter hinter zwei starken Niederländerinnen. Siegreich beendete Lennart Roos seinen Saison-Einstand. Er gewann die 200 Meter in 22,14 Sekunden und lief damit sogar schneller als bei seinem besten Freiluft-Wettkampf.



Ähnlich wie schon kurz vor dem Jahreswechsel bei einem anderen Meeting in Dortmund bewiesen die Rhein-Wied-Männer auch in Saarbrücken schnelle Beine. Drei von ihnen standen im 60-Meter-A-Finale. Dieses hätte auch Mario Hoeder Riveros erreicht, der jedoch auf einen Start verzichtete. Im Endergebnis lag erneut Pascal Kirstges an der Spitze (7,05 Sekunden), Lennert Kolberg belegte Rang drei (7,11) und Reiko van Wees lief die fünftschnellste Zeit (7,33). Mit den Plätzen zwei, vier und sechs bestätigten Kirstges (22,72 Sekunden), Kolberg (23,02) und van Wees (23,45) auch auf der Hallenrunde ihre Leistungen. Genauso wie Kirstges schaffte es Sina Ehrhardt zweimal aufs Podium. Die U18-Sprinterin setzte sich mit ihrem bislang schnellsten gemessenen 200-Meter-Lauf (25,58 Sekunden) durch und wurde 60-Meter-Dritte (8,03). Bei den Frauen befand sich die Hallenrunde ebenfalls fest in Rhein-Wied-Hand. Hier gab Miriam Rühle allen anderen das Nachsehen. Auch sie verbesserte ihren Hausrekord, der nun bei 27,10 Sekunden steht.

Weitere Top-Drei-Ergebnisse erreichten die drei Hürdensprinterinnen Viktoria Müller bei den Frauen (8,61 Sekunden, Vorlauf: 8,55), Lotta Götz in der Jugend U16 (10,29) jeweils als Zweite sowie Neuzugang Tiara Zinn als Drittplatzierte in der U18 (10,48 Sekunden). Für Lotta Götz war es im noch jungen Jahr 2022 bereits der zweite Hallen-Wettkampf. Zuvor hatte sie in Luxemburg den Endlauf über 60 Meter Hürden erreicht (Siebte in 10,13 Sekunden, Vorlauf: 10,10) und die 60 Meter flach in 8,64 Sekunden zurückgelegt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Erfolgreicher Auftakt für LT Puderbach bei der Winterlaufserie Köln-Porz

Puderbach/Köln-Porz. "Im Winter werden die Meister vom Sommer gemacht", wirbt Helmut Urbach, Laufurgestein des LSV-Porz und ...

Karateka starten mit meditativer Herausforderung ins neue Jahr

Heddesdorf. Mit einem außergewöhnlichen Training starteten die Karateka des TV Heddesdorf in das neue Jahr. Insgesamt 24 ...

Erfolgreicher Auftakt für LG Rhein-Wied in der Hallensaison

Dortmund. Die Hallensaison 2025 begann vielversprechend für die Athleten der LG Rhein-Wied. Bei den ersten Wettkämpfen in ...

VfL-Leichtathleten dominieren Rheinland-Bestenliste

Waldbreitbach. Im vergangenen Wettkampfjahr konnten 21 Athleten und Athletinnen des VfL Waldbreitbach, die in der LG Rhein-Wied ...

Erfolgreiches Wochenende für Raubacher Schützenjugend

Raubach. Mitte Dezember fand in Raubach das Kreisjugendpokalschießen statt. Die jungen Talente Lea Kalbitzer und Jana Vetterlein ...

Premiere: Skilanglaufsprint-Meisterschaft in Heimbach-Weis

Neuwied. Am Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnet der SRC Heimbach-Weis 2000 seine Pforten für die 8. DSV-Talenttage im Skilanglauf. ...

Weitere Artikel


Zwei "MINT4Girls"-Workshops in den Winterferien

Kreis Neuwied. Im ersten Kurs lernen die Mädchen an zwei Tagen, wie sich die Welt der Computer erschließen lässt. Bei diesem ...

Große Linzer Karnevalsgesellschaft 1934 e.V. sagt Session 2021/22 ab

Linz. Somit entfallen ersatzlos folgende Veranstaltungen: Jugendsitzung, Mittelrheinisches Prinzentreffen, Prunksitzung, ...

Verbandsgemeinde Dierdorf wählt neuen Bürgermeister

Dierdorf. Im Rahmen der vorgegebenen Rahmenbedingungen haben sich für das Amt des Bürgermeisters drei Kandidaten beworben. ...

Kleines Bändchen erleichtert weiterhin den 2G-Einkauf

Neuwied. Für den entspannten Einkaufsbummel in der Deichstadt sorgt ein kleines farbiges Bändchen, das unter anderem in der ...

Linz: Sachbeschädigungen an mehreren PKW und Ladendiebstahl

Linz. Ein unbekannter Täter beschädigte in der Zeit vom 11. bis 12. Januar insgesamt vier PKW auf einem öffentlich zugänglichen ...

Verkehrsunfallfluchten in Bendorf, Puderbach und Horhausen

Bendorf. In der Nacht vom 12. auf den 13. Januar 2022, parkte der Geschädigte seinen PKW in der Engerser Landstraße Straße ...

Werbung